Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Perlit

Wandaufbau für Niedrigenergiehaus
BAU-Forum: Neubau

Wandaufbau für Niedrigenergiehaus

Die Entscheidung zur Art des Wandaufbaus unseres geplanten Einfamilienhauses ist gefallen. Wir planen ein einschaliges Mauerwerk aus Liaplan 010 Ultra-Plansteinen (k-Wert 0,30) mit innenliegenden Gipskartonplatten statt Innenputz und außenliegendem mineralischen Putz in der Stärke von 20 mm. Genügt dieser Wandaufbau den Kriterien der neuen EnEVAbk. oder muss ich noch was beachten?
  1. nicht zu beurteilen

    der k-Wert heißt jetzt U-Wert, und der ist nur ein baustein von vielen für die Beurteilung ihres Gebäudes. ob der Wandaufbau der EnEVAbk. genügt kann deshalb so nicht beurteilt werden.
    die innenliegende gk-Platte ist nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch hohl.
  2. tja, Herr freude

    r. Nörpel hat recht.  -  der Wandaufbau wird ihnen unterm strich keine Freude bereiten.. lassen sie sich mal umfassend von einem Architekten beraten, bevor sie anfangen zu planen, das zahlt sich am Ende aus. dann kommen sie auch ganz schnell auf einen anderen Wandaufbau und zu einem vernünftigen, funktionierenden und preiswerten Haus! übrigens: wer hat ihnen denn zu diesem Wandaufbau geraten? ...
    schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  3. Warum eigentlich nicht?

    Was ist denn so schlecht an diesem Wandaufbau? Möchte nur möglichst vermeiden, Polystyrol als Außendämmung zu verwenden. Unser Architekt lässt uns beim Wandaufbau eigentlich freie Wahl, schließt aber auch einen Bau mit Hebelsteinen nicht aus. Wobei mir die Liaplansteine am meisten zusagen würden (habe bis jetzt eigentlich nur Gutes darüber gehört). Welche besseren Alternativen habe ich? Wäre für jede Anregung dankbar.
  4. Hoppla, was vergessen

    @rossi: der Wandaufbau war eigentlich von mir, mein Architekt hat mir in dieser Sache (was den gk betrifft) allerdings zugestimmt. was soll denn an diesem Haus nicht funktionieren?
  5. ja ... "Warum eigentlich nicht? "

    es spricht generell nichts gegen Liapor oder Porenbeton, sagt ja keiner -
    nur: bei einem Haus ist das ganze mehr als die Summe der einzelteile, d.h. es hilft
    wenig, eine Wand ohne Kenntnis der Fenster, Dachkonstruktion, Bodenplatte,
    Heizungs- / Lüftungssystem (Heizungssystem, Lüftungssystem) zu beurteilen  -  genau dies wird durch EnEVAbk. nahegelegt.
    aber vielleicht ein Deutungsversuch: sie können selbstverständlich mit genannter
    Wand  -  mit U-Werten von 0,3  -  das ziel EnEV erreichen ... genauso
    wie mit Holzständer
    oder ks+Steinwolle ;-)
    auch mit dem neuen Porotonziegel mit Perlitfüllung ist das möglich (wer's mag ...)
    Gipskarton: welche Vorteile sehen sie darin?
    Installation kann genauso einfach Unterputz verlegt werden, kalkgipsputz ist deutlich
    günstiger und dichtet die mw-Fugen ... also?
  6. Dachte ...

    Dachte dabei eigentlich nur an wärmedämmende Maßnahmen (gk hat recht gute Werte + dahinterliegende Luftschicht. Werde aber mal kalkgipsputz in Erwägung ziehen.
  7. Geplante Maßnahmen

    Also hier nun mal zur näheren Betrachtung die geplanten Maßnahmen: mw wie oben genannt, Dämmung auf Bodenplatte (nicht darunter), separate wärmedämmende Maßnahme beim Treppenhaus, Fenster Aufgrund des Bebauungsplans (hintere Front liegt an landstraße) mit stärkerer Verglasung, Aufsparrendachdämmung, Brennwertheizung (veritherm) und Solaranlage zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung (optimale südwestlage).
  8. na also, da haben wir's ja ...

    nämlich e. maßnahmenkatalog, der bei richtiger Detaillierung zu e. Gebäude
    entspr. EnEVAbk.-Anforderungen führen kann.
    obendrein sollte, neben detaillierter Berechnung der erf. Dämmstoffdicken unbedingt
    auf Abdichtung aller Fugen (Mauerwerk, Fenster, Aufdachdämmung) geachtet werden,
    Blower-Door Test halte ich hier für sinnvoll.
    nebenbei: haben sie ihren wunschstein schon mal in natura gesehen? ich kenn bisher nur
    die "massiven" Liapor ohne zebra-Look ;-)
  9. bitte m. f.

    den Unsinn mit der gk ganz schnell vergessen! die Luftschicht ist ein unkontrollierter unbelüfteter Hohlraum  -  der macht wenn überhaupt etwas nur ärger. die Mehrkosten betragen ca. 8,-dm, bei 400 m² Innenputz sind die 3.200 dm anderswo besser und effektiver aufgehoben.
  10. DEBAKEL

    Nicht ihr Bau, nur mein Name ... :-)
    • Zum Gipskarton sage ich nichts mehr! (selbst schuld)

    EnEV-Voraburteil nur bezüglich des Wandaufbaus geht nicht.
    Sie brauchen nur einen Ausreißer, hier z.B. ihre Fenster:
    Wenn Sie dem Schallschutz 1. Priorität geben, geht das zu Lasten des Wärmeschutzes!
    Bauen Sie mit unbeheiztem Keller, dann haben Sie größere Schwierigkeiten, die EnEV einzuhalten, als ohne Keller:
    In der EnEV bekommen Sie Heizwärmegutschriften für Verteil- und Speicherverluste, wenn diese innerhalb der beheizten Gebäudehülle liegen. (Im unbeh. Keller gehen diese also verloren)
    Wird ihr Wärmebedarf nach vereinfachtem Verfahren berechnet sind die Details zur Wärmebrückenminimierung nach DINAbk. 4108-Beiblatt 2 einzuhalten.
    Was die einzelnen "Bausteine" so bringen, sehen Sie in dem weiterführenden Link recht anschaulich.
    Gruß
    Ihr Johannes

    • ** visit me at warmth-bridge***
    • Web-Link
  11. Cooler Name

    ... Herr D. Bakel, passt meiner ja fast in Ihre Firma rein. Aber Scherz beiseite, ich habe mir Ihre Tipps zu Herzen genommen und versuche aus dem Architekten das optimale rauszuholen. Habe heute mit ihm gesprochen. Er kennt das Problem der EnEVAbk. und versprach, das Haus so zu planen, dass die Verordnung eingehalten wird (Vom Gipskarton bin ich übrigens abgekommen). Bin mal gespannt ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Niedrigenergiehaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlende Kompetenz des Architekten
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel oder Algen an Außenfassade
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kosten-Nutzen bzw. Technik dieses Wandaufbaus verbesserungsfähig?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Entscheidungsfindung Holzrahmen oder Massiv
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wieviel Dämmung braucht der Mensch ...
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau: Notwendigkeit einer dünnen Wanddicke vs. Niedrigenergie? Welche Materialien/Ausstattung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Niedrigenergiehaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Niedrigenergiehaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN