Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Neubau

Efeubewuchs für Neubau..
BAU-Forum: Neubau

Efeubewuchs für Neubau..

da hört man ja die dollsten Sachen. Als wenn der Bau nach ein paar Jahren wegbröselt ...
Also was ist dran? Vorteile, Nachteile ... ist es schädlich fürs Mauerwerk oder nicht. Hälts ordentlich Schlagregen ab und sorgt für gleichbleibende klimatische Bedingungen am Mauerwerk?
Grüße aus dem Münsterland ... und herzlichen Dank im Voraus für die (hoffentlich) zahlreichen Kommentare!
  • schnellinsbettschleich*
  1. Ich finde es klasse, aber ...

    Allerdings nur mit kontrollierter Rankhilfe und entsprechender Pflege. Nur das Ungeziefer nervt.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Nicht zu empfehlen

    Foto von Ralf Fischinger, Dr.

    Wenn Sie schon das Grünzeug an der Fassade haben wollen (zusammen mit dem ganzen Viehzeug), dann sind nur Pflanzen zu empfehlen, die eine Rankhilfe benötigen (Seile oder Gerüste). Die Verkrallungen vom Efeu z.B. bekommen Sie mit vertretbarem Aufwand nie mehr ab. Denn irgendwann sind sie es leid oder zu alt, dem grünen Ungeheuer immer mit der Schere nachzujagen. Den er kriecht auch dorthin, wo Sie ihn nicht haben wollen (z.B. auf Fenster, und vom Holz bekommen Sie ihn schadensfrei so gut wie nicht mehr ab.)
    Sie haben doch bestimmt keinen Lehmhütte, die Sie so schützen müssen. Für den Schlagregen haben Sie eine neue Fassade und für das Klima sorgt der heute bei Neubauten vorgeschriebene Wandaufbau.
    Wenn Sie Schatten haben wollen, dann pflanzen Sie sich doch einen schönen Baum davor.
    Viele Grüße aus dem Rheinland
  3. Da steckt der Hr. Wieschebrock,

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    war er doch eben noch im Metaforum bei der Suchfunktion  -  ich hoffe, dass sich noch ein paar fachbezogene Antworten einstellen.
    • Name:
  4. Ja sag ich doch

    Rankhilfen. Sind wir uns ja einig. Keinesfalls ohne Rankhilfe und ohne Pflege.
    @GP, kam von mir etwa etwas nicht fachbezogenes?
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Ich würde auch davon abraten.

    Ich habe an einer Wand meines Hauses den Efeu entfernt, weil er immer zum Fenster reingewachsen ist. Ich habe die an der Wand haftenden Wurzelreste mit dem Kärcher allerdings nicht vollständig entfernen können. Bei Stein mag das anders sein bzw. weniger stören, aber ich habe weißen Putz. Oberflächlich ist alles wieder glatt, aber die Spuren sind wohl nur durch Neustreichen zu beseitigen.
  6. Ungeziefer harmlos, aber..

    der Efeu frisst sich erbarmungslos in jede Mauerritze, von den Zerstörungen an Holzfenstern ganz zu schweigen. Wir haben ein Haus, das bereits beim Kauf eine Efeu-Wand hatte. Das hat uns damals auch besonders gut gefallen und wir haben den Efeu, solange wir das Haus selbst bewohnten, ordentlich in Schach gehalten. Das geht durchaus, man muss aber sehr wachsam sein. Leider hatten unsere derzeitigen Mieter (wahrscheinlich sind sie damit auch geistig überfordert, obwohl wir sie genau aufgeklärt hatten) diese Einsicht nicht und so fanden wir nach vierjähriger Mietzeit unseren Efeu entsetzlich gewuchert vor. Der Schornstein war völlig überwuchert, das Flachdach zu, alle Holzfensterrahmen sind beschädigt, eine Nachbarwand war auch schon zugewuchert. Genauso schlimm ist das aber auch mit wildem Wein, den unsere Mieter leider an der >Nachbarswein angelegt haben. Sie haben ihn zwar zwischenzeitlich entfernt, doch die Wand sieht scheußlich aus, mir graut schon davor, wenn die Nachbarn das mal bemerken.. Also : vorsicht mit Efeu und WILDEM WEIN!
  7. Kletterpflanzen

    Foto von Andrea Leidenbach

    Grundsätzlich sollte man erst einmal für sich klären, ob eine unansehnliche Fassade durch wilden Bewuchs verdeckt werden soll, oder ob eine architektonische Gestaltung der Fassade gewünscht ist.
    Soll eine flächige Begrünung erziel werden muss die Fassade in Ordnung sein, keine Risse, abblätternde Farbe usw..
    Die Haftwurzeln von Efeu oder Wilden Wein schaden der Fassade zwar nicht, sind die Risse aber so groß, dass sich die Triebe der Pflanzen dazwischen drängen können, erzeugen sie durch ihr Dickenwachstum eine ungeheure Sprengkraft.
    Die Haftwurzeln besonders vom Wilden Wein lassen sich von einer Fassade nicht mehr ablösen, wenn der Bewuchs entfernt werden soll, aber auch bei einer nicht begrünten Fassade ist ja irgendwann einmal eine Renovierung nötig.
    Sicherlich benötigt die Begrünung Pflege, aber keiner geht ja davon aus, dass er Rasen einsät und danach nicht mähen muss, warum soll das bei einer Begrünung anders gewertet werden, deshalb betoniert kaum einer seinen Garten zu (Mein Mann würde das machen).
    Bei Rankgittern aus Holz ist je nach Art des Holzes die Lebensdauer begrenzt und nachträglich Streichen nicht mehr möglich.
    Heute gibt es schöne Seilspanngarnituren aus Metall, die mit ausreichend Abstand 8-15 cm an der Fassade angebracht werden können.
    Die Befestigungsstellen sollten mit einer Schutzkappe versehen sein, die diese Abschließt. Auf einheitliches Material ist zu achten um eine elektrochemische Korrosion auszuschließen.
    Im Mauerwerk ist die Befestigung wohl kein Problem, bei Wärmedämmsystemen Stelle ich mir die Befestigung schwierig vor.
    Vorteile der Begrünung
    Durch das Verdunstende Wasser entsteht eine Kühlung und je nach Dicke und Grundfläche auch eine Isolierung und Beschattung. Auch eine nicht unerhebliche Menge Staub wird hier verschluckt.
    Das es im Efeu mehr Leben gibt als auf einer glatten Betonfläche ist klar, aber was stört daran?
  8. Auf Efeu verzichten

    In der Bücherei mal nachschlagen: Fassadenbegrünung von Christoph Althaus. Fazit wird sein. Kein Efeu an die Bausubstanz!
    Die lichtfliehenden Triebe des Efeu wachsen gezielt weg vom Licht, Das heißt: unter Ziegel, Verkleidungen, feine Risse etc.
    Wilder Wein hinterlässt zwar, wenn man ihn entfernt, auch scher zu entferndende Überreste, aber die Gefahr der Schädigung der Bausubstanz ist wesentlich geringer. Schicke Rankhilfen, die es nicht im Baumarkt gibt und gute Beratung (was wo an welcher Rankhilfe wächst) gibt es Bei Fa. Brandmeier in Inzlingen.
    Wir haben an unserem Mietshaus wilden Wein bis unters Dach. Das Innenhofklima ist dadurch merkbar angenehmer. Schäden an der Wand haben wir dadurch noch keine. Es muss allerdings regelmäßig um Fenster, Türen etc. geschnitten werden. MfG TM
  9. In meinem Bebauungsplan ist die Fassadenbegrünung vorgeschrieben!

    Was empfiehlt mir das Forum bei einer Putzfassade? Welchen Abstand muss die Rankhilfe vom Putz haben? Nimmt man da Edelstahlseile oder besser Holzspaliere. Wie befestigt man diese
    "technisch sauber" im Mauerwerk? Und, letzte Frage: Welche Rankpflanzen sind "netter" zur Bausubstanz?
  10. Och, Herr Taschner,

    Foto von Lieselotte Tussing

    die Antworten auf Ihre Fragen stehen doch fast alle weiter oben ... Zur Befestigung müssten Sie angeben, wie Ihre Fassade aufgebaut ist.
    ;-))
  11. Uuuuppsss, sorry, Frau Tussing,

    Sie haben ja Recht  -  meine Maus klemmt öfters, bin wohl zu schnell durchgescrollt und habe die meisten Antworten gar nicht gesehen. Mea culpa  -  gelobe Besserung.
  12. Wie hoch , Himmelsrichtung

    Ich bräuchte ein paar mehr Angaben um Ihnen passende Tipps zu geben. Volle Sonne oder Schatten? . Wie hoch ist die Fassade.
    Dämmung oder Vollstein. So ist das alles etwas Wischi-Waschi.
    Oder Brandmeier-Katalog anfordern. Da steht alles drin. Der berät auch gut z.B. Probleme mit Blauregen etc.
  13. @tm ...

    zweischalig, verklinkert. Ost oder Westseite ... Aber ist mehr so allgemeines Interesse, Haus muss noch gebaut werde ;-)
    Gab halt nur schon oft Diskussionen im Freundeskreis
  14. Na endlich!

    Das ist doch genau die richtige Vorgehensweise, nämlich VOR dem bauen "schlau" machen. Das erspart nachher viel Ärger.
    @Tu, sollte kein Schreien, sondern Betonung sein.
    • Name:
    • Martin Beisse
  15. MB, Sie Pienzer!

    Foto von Lieselotte Tussing

    Sie müssen sich nicht jedesmal entschuldigen, wenn ich was sage! Das Großschreiben nervt nur, wenn in einem Beitrag jedes 3. Wort komplett groß geschrieben ist
    Also: weiter so ;-))
  16. *zusammenzuck*

    Was ist das für ein Wort? Was böses *vorsichthalberkopfeinziehundhelmaufsetz*?
    • Name:
    • Martin Beisse
  17. Ich weeß och nichts!

    Foto von Lieselotte Tussing

    Pienzer meinen Sie? Habe ich grad erfunden.
  18. *aufatme*

    Wie gut, dass noch keiner gemerkt hat, wie viele scheinbare Fachworte ich hier schon im Forum erfunden habe :-) Nach dem Motto: Wen Du nicht überzeugen kannst, den verblüffe ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  19. Für weiter Infos

    Foto von Lieselotte Tussing

    da schreibfaul.
    Bitte mal in den Link schauen, allerdings gibt es zu diesen Ansichten von Herrn Brandwein auch Gegenstimmen.
  20. Netze als Rankhilfe

    Hallo!
    Wir werden an unserer Neubaufassade Netze als Rankhilfe einsetzen (gesehen bei

    ) diese sind fast unsichtbar, man benötigt nur wenige Befestigungsstellen UND man kann sie mit dem kompletten Bewuchs abhängen wenn , man an die Fassade muss. Geignet sind allerdings nur immergrüne Pflanen die eine Rankhilfe benötigen, also weder Efeu noch wilder Wein, da Selbstklimmer!
    Grüne Grüße!
    PC

  21. SORRY wg. Rechtschreibung! <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Tastatur bringt mich noch um Verstand :-)) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) )
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neubau, Efeubewuchs". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Neubau - 11559: Efeubewuchs für Neubau..
  2. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bauabnahme
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neubau, Efeubewuchs" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neubau, Efeubewuchs" oder verwandten Themen zu finden.