Silikon auf Essigsäure- oder Alkoholbasis?
BAU-Forum: Neubau
Silikon auf Essigsäure- oder Alkoholbasis?
Hallo,
Bisher konnte mir diese Frage niemand beantworten, daher noch ein letzter Versuch: Bei PCI gibt es essigsäurehaltiges ("Fugendicht Silikon" und "Silcoferm VE" ) oder alkoholhaltiges Silikon ("Silcoferm S"). Welches ist besser für die Abdichtung von Dusche und Wanne geeignet? MfG
-
Bei PCI nachschauen / nachfragen
Auf den Seiten von PCI sind die gesamten Produktmerkblätter vorhanden.. Da ist die Beschreibung der beiden Produkte ausführlichst dargestellt. Nach schnellen Drüberfliegen sind wohl beide geeignet, einfach mal auzsdrucken und vergleichen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Silikon, Essigsäure-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikonfuge wird nicht fest
- … Silikonfuge wird nicht fest …
- … vor 3 Jahren habe ich PCI-Silicon gekauft, das ich erst jetzt verarbeitet habe. Ich habe mich schon gefreut, dass die Masse überhaupt noch weich ist. Doch auch 2 Tage nach dem Verarbeiten bleiben die Fugen weich wie Honig. Auffallend war, dass es auch nicht wie gewohnt nach Essigsäure gerochen hat. …
- … was GENAU war das für ein Silikon (steht auf kartusche)? der essigvernetzende ist ja auch nicht mehr der …
- … der Lehrzeit vor etwa 20 Jahren. War auch ein ewig altes Silikon aus der Werkstatt, noch völlig geschmeidig und problemlos auszudrücken. Aber so …
- … die Essigsäure wird wohl bereits vernetzt haben, die ... …
- … ... die Essigsäure wird …
- … wohl bereits vernetzt haben, die die Essigsäure wird wohl bereits vernetzt haben, die Kartuschen sind ja auch nicht wirklich Dicht . Da hilft dann auch kein darüberreiben oder (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen) so mehr. Also, neue Kartusche, dann klappt's auch mit dem Silikon. …
- … Das PCI Silikon ( Silicoferm oder so) ist neutral vernetzend. Riecht recht wenig, vor …
- … Wenn das Silikon rausgekratzt werden muss, dann bitte vollständig, und anschließend die Fugenflanken mit …
- … Silikonentferner behandeln, da das Schmierzeug bei einer Neuversiegelung wie ein Trennmittel …
- … Allgemein: Das ist leider der Nachteil von alkoholvernetzenden Silikonen, da es im Gegensatz zu anderen Vernetzersystemen (essigverntzend/sauer; oximvernetzend …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Essigsäurehaltiges Silikon an Agglo-Marmor-Fensterbank?
- … Essigsäurehaltiges Silikon an Agglo-Marmor-Fensterbank? …
- … Wir haben Agglo-Marmor-Fensterbänke, im Bad eine helle Marmorfensterbank. Nun kommt am Freitag der Fensterbauer und macht nachträglich die innere Abdichtung der Fenster mit Silikon. Bekanntlich darf (Agglo-) Marmor nicht mit essigsäurehaltigem Silikon …
- … Risiko so hoch, dass ich ggf. den Fensterbauer daran hindern sollte, essigsäurevernetzendes Silikon zu benutzen (falls er kein anderes dabei hat)? …
- … Probleme. Verfärbungen sind eher durch FB - Material und Zusammensetzung des Silikons abhängig, besonders dann wenn mal wieder einer Spüli Pur zum Glätten …
- … Silikonöle treten i.d.R. nur dann aus, wenn z.B. versucht wird eine FB mit Silicon zu Verlegen. Besagtes S benötigt Luftfeuchte zur Aushärtung. Beispiel 2 Silikonfuge mit Tesa überkleben, damit keiner kleben bleibt dann erfolgt …
- … Die Lösung: Natursteinsilikon Novasil und Glättmittel Novasil von Otto-Chemie …
- … Mein Vorschlag: Natursteinsilikon von …
- … Markenname Novasil, dazu gibt es von Otto-Chemie ein auf Naturstein und Silikon abgestimmtes Glättmittel. Wir haben in unserem Betrieb schon tausende Meter auf …
- … Vielen Dank für die Tipps, inzwischen wurde silikoniert . Ergebnis: …
- … Die Handwerker haben KAWO SL-55 genommen, ein überstreichbares, neutralhärtendes Silikon (ohne Essigsäure). KAWO ist eine hildesheimer Firma, die Dichtstoffe und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausbessern und Streichen von Kratzputz
- … kein Grund zur Besorgnis. Grundieren mit lösemittelfreiem Tiefgrund, Anstrich 2x mit Silikonharzfarbe. …
- … einen Tiefgrund/Tiefengrund einsetzen. Streichen können Sie mit Dispersions-, Silikat- oder Silikonharzfarben. Ich persönlich würde Silikonharzfarbe bevorzugen. …
- … Befestigung hervorragend geeignet sein könnten. verfestigen von lößlehm geht mit dünner essigsäure sehr gut. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Granitplatten mit Silikon verfugt - Flecken von Essigsäure
- … Granitplatten mit Silikon verfugt - Flecken von Essigsäure …
- … handelsüblichem Silikon verlegt. Leider bilden sich im Bereich der Fugen große dunkle Flecken an den Platten die wie feuchte Stellen aussehen. Ich habe aus anderer Stelle nun erfahren dass die Essigsäure aus dem Silikon den Stein verfärben kann und genau die …
- … Gibt es eine Möglichkeit diese Flecken zu entfernen (natürlich auch die Silikonfugen durch spezielle Materialien für Naturstein ersetzen) oder muss ich die …
- … Das mit der Essigsäure kannst du ergessen bei Granit, ... …
- … Das mit der Essigsäure kannse verjess bei Granit, hier die Lösungsansätze …
- … 1) Das Silikon ist für Naturstein nicht geeignet. Billige oder ungeeignete Silikone enthalten oft fettige Füllstoffe, die in den Naturstein einwandern …
- … Flächen entsteht durch die Glättung der Fugen öfter auch eine dünne Silikonschicht, die einen Nasseffekt erzeugt. Das kann man nur mechanisch entfernen, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wände von Werkstatt-Grube fliesen
- … genügt es denn nicht, die Fuge mit Dichtmasse abzudichten? Silikon ist vielleicht nicht ideal, wegen der enthaltenen Essigsäure, aber vielleicht gibt es da Alternativen? Wenn ich die …
- … KIWA-Norm, Flächenabdichtung nach § 19 WHG (Wasserhaushaltsgesetz). Einfach mal ein bisschen Silikon ist nicht! …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Silikon-Abdichtung Bodenfliesen bei Holz-Sockelleisten
- … Silikon-Abdichtung Bodenfliesen bei Holz-Sockelleisten …
- … An welcher Stelle sollte eine Silikon-Abdichtung zwischen Bodenfliesen und Holz-Sockelleiste (an der Wand befestigt) erfolgen …
- … normalen' Boden- / Sockelfliesen (Bodenfliesen, Sockelfliesen)-Anschlüssen setzt sich viel Dreck auf die Silikonfuge. …
- … Ach ja, bei Hohlkehlfliesen kommt die Silikonfuge als waagrechte …
- … Also, ich dachte mir, ich nehme transparentes Silikon, und das kommt außen zwischen Fliese und Sockelleiste. Was Tu sagte, …
- … wäre eine legitime Maßnahme. Gegen Silikon vor die Sockelleiste spricht der Ärger beim späteren Entfernen (sollte der …
- … Silicon enthält Essigsäure …
- … vor sich hin gammelt und stinkt, schließe man die Fugen mit Silikon. Allerdings ist nicht jedes Silikon geeignet. Wenn man z, B. Ceresit …
- … man das richtige Produkt empfohlen. Es ist übrigens ein Ammenmärchen, das Silikon immer auf Essigbasis ist. Na denn Prost …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Hilfe, meine Scheiben sind schmutzig!
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Elektroinstallation --- schaded Silikon dem Kupfer?
- … Elektroinstallation --- schaded Silikon dem Kupfer? …
- … macht es dem Kupfer von Stromleitungen eigentlich was aus, wenn da Silikon draufgeschmiert wird? …
- … Ich würde gern eine Klemmverbindung einsilikonisieren, …
- … habe aber Bedenken, weil Silikon ja durch Essigsäure aushärtet. …
- … Habe mittlerweile was von essigfreiem Silikon gelesen. …
- BAU-Forum - Neubau - 11084: Silikon auf Essigsäure- oder Alkoholbasis?
- … Silikon auf Essigsäure- oder Alkoholbasis? …
- … Bisher konnte mir diese Frage niemand beantworten, daher noch ein letzter Versuch: Bei PCI gibt es essigsäurehaltiges ( Fugendicht Silikon und Silcoferm VE ) oder alkoholhaltiges …
- … Silikon ( Silcoferm S ). Welches ist besser für die Abdichtung von …
- BAU-Forum - Neubau - Abdichten von Anschlussfugen im Bad: Silikon oder Acryl?
- … Abdichten von Anschlussfugen im Bad: Silikon oder Acryl? …
- … Hallo, habe diese Frage schon einmal im Forum Wer hat Erfahrung mit gestellt, aber sie konnte noch nicht vollständig beantwortet werden (speziell Punkt 4), vielleicht findet sie ja hier etwas mehr Beachtung ;-) Es geht um Dichtstoffe für Anschlussfugen. Wann verwende ich Silikon, wann Acryl? Folgende Anschlüsse will ich machen: …
- … 3.) Fliesen-Fensterrahmen (PCI-Silikon-Produkte haften laut Hersteller nicht auf Kömmerling-Kunststoffrahmen, bei mir sind es …
- … 4.) Dehnungsfugen Wanne-Fliesen bzw. Dusche-Fliesen müssen mit Silikon verfugt werden. Bei PCI gibt es essigsäurehaltiges ( Fugendicht Silikon und Silcoferm VE ) oder alkoholhaltiges …
- … Silikon ( Silcoferm S ). Welches ist besser? …
- … Silikone sind elastische Fugmaterialien, d.h. nach Verformung gehen sie wieder in ihre Ursprungsform zurück. …
- … Unter dem Handelsnamen Thiokol sind Ddiese Zwei2 - Komponentendichtstoffe unter dem Handelsnamen Thiokol im Handel erhältlich (nicht zu verwechseln mit Thiokol-basiertem Silikonkautschuk). Die typischen Anwendungsgebiete sind stark befahrene Industrieböden, Laboratorien und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Silikon, Essigsäure-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Silikon, Essigsäure-" oder verwandten Themen zu finden.