ich habe hier im Forum schon viel gestöber und sehr viele Informationen zur Wohnungslüftung gefunden. Ich möchte mich hier deshalb auch mal bei allen, die hier Infos posten recht herzlich bedanken. Ich bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, dass es für unser Haus am besten wäre bei der nun anstehenden Renovierung eine solche zentrale Lüftungsanlage mit zu installieren.
Wenn zentrale Wohnungslüftung, dann möglichst mit Erdwämetauscher - das habe ich mittlerweile begriffen.
Dumm ist nur, dass wir genau den nicht installieren können, da Stadthaus ohne Garten. Ich wollte die Lüftungsanlage vor allem, um im Winter richtig lüften zu können. Wenn dann aber das Gerät wegen fehlendem EWT und Vereisung ständig ausschaltet oder wegen Abtauen ständig taktet, erreiche ich ja genau dies nicht.
Die meisten Hersteller geben Wärmerückgewinnungsraten von ca. 90 % an. Ich habe jetzt einfach mal folgende Rechnung aufgestellt:
90 % von 20 °C Raumtemperatur = 18 °C Rückgewinnung
- 16 °C Außentemperatur + 18 °C Rückgewinnung = +2 °C => Keine Vereisung
Dieses Ergebnis kommt mir aber recht spanisch vor, hier habe ich bestimmt einen Denkfehler.
Ab welcher Außentemperatur fängt denn so ein Gerät an zu vereisen? Wenn ich vereisen verhindern möchte, wie viel Watt sollte dann eine Frostschutzheizung haben?
Vielen Dank.