Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Drainagerohre

Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?
BAU-Forum: Kleinkläranlagen

Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?

Bonjour Spezialisten! Ich bin in ein Landhaus gezogen, bei dem vor einigen Jahren eine Sickergrube angelegt wurde (typisch für Frankreich). Das Grundstück verläuft hinter der Sickergrube noch ca. 12 Meter gerade und geht dann in eine relativ steile Hanglage nach unten über (Höhen-Differenz ca. 1,50 Meter). Das ganze Terrain scheint mir aufgeschüttet. Ich wollte gerne jetzt nach 7 Metern hinter dem Schacht der Sickergrube abgraben und dort das Terrain und den Hang durch Abgrabung und Aufschüttung terrassieren. Geplant wäre nach 7 Metern eine erste Abgrabung von ca. 40-50 cm, zudem bräuchte ich für eine Stützmauer eine Fundamenttiefe von 20  -  30 cm. Nach weiteren 7 Metern wollte ich dann Erdreich aufschütten. Es sähe dann so aus: Ebene 0 mit Sickergruppe +- 0 cm, Ebene 1 nach 7 Metern  -  40/50 cm tiefer, Ebene 2 nach weiteren 7 Metern 50 cm faktisch tiefer, praktisch aufgeschüttet  -  gesamt 3 Terrassen. Meine Frage (bevor ich wochenlang grabe und nur Unheil anrichte): Wie verlaufen denn Drainagerohre üblicherweise in die Breite und in die Tiefe? Wie viel Boden kann ich normalerweise, also bei fachkundig erfolgter Verlegung 7 Meter hinter der Sickergrube nach unten abgraben ohne das System zu gefährden?

Beste Grüße aus der Bretagne Harald, der Franke

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?" im BAU-Forum "Kleinkläranlagen"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Harald in der Bretagne
  1. Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?

    Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?

    Bonjour Spezialisten! Ich bin in ein Landhaus gezogen, bei dem vor einigen Jahren eine 3-Kammer-Kläranlage angelegt wurde. Das Grundstück verläuft hinter dem Schacht der Anlage noch ca. 12 Meter gerade und geht dann in eine relativ steile Hanglage nach unten über (Höhen-Differenz ca. 1,50 Meter). Ich wollte gerne jetzt 9 Meter nach dem Schacht der Kläranlage abgraben und eine Terrassenstufe anlegen. Ich dachte dabei an ca. 50 cm plus Fundament für die Stützmauer von 20-30 cm. Wie weit kann ich die Terrasse tatsächlich nach unten verlegen, ohne das System zu gefährden? Plan mit Einzeichnung anbei. Harald M.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?" auf die Frage "Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?" im BAU-Forum "Kleinkläranlagen"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sickergruppe, Drainagerohre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Kleinkläranlagen - 10405: Sickergruppe, wie verlaufen Drainagerohre?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beschwerdestelle für Bauunternehmer?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensockelputz notwendig?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Viele WDVS mangelhaft wegen fehlenden Mineralfaser-Lamellenstreifen
  6. BAU-Forum - Dach - Fragen zum Aufbau einer Dachterrasse; Granitplatten und Rasen
  7. BAU-Forum - Dach - Dachentwässerung / Neubau / Sickergrube oder Drainage?
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdwärmetausche Anschluss bei Lüftungsanlage mit WRG im Dachgeschoss
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Feuchteflecken bei Verlegung von Granit als Treppenbelag im Außenbereich (Hanglage)
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Abdichtung Estrichrand bei Terrassen & Wartezeit Dickbettmörtel auf Estrich

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sickergruppe, Drainagerohre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sickergruppe, Drainagerohre" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN