Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kellereingang

Kelleraußentreppe zugemauert und wird zugeschüttet  -  Wohin mit dem Wasser?
BAU-Forum: Keller

Kelleraußentreppe zugemauert und wird zugeschüttet  -  Wohin mit dem Wasser?

Hallo Zusammen,

unser Einfamilienhaus hat diese Kelleraußentreppe, wie auf dem Bild zu sehen. Der Kellereingang ist bereits zugemauert. Dies ist die frische Wand geradeaus in Blickrichtung. Sobald die Wand trocken ist, wird die neue Wand und die beiden Wände links und rechts mit Dickbeschichtung überzogen, Dämmung/Noppenfolie drauf  -  und irgendwann zugeschüttet.

Ich bin der Meinung, dass ich mir auf diese Weise erstmal eine super Wanne baue in der sich prima Wasser sammeln kann. Daher frage ich mal in die Runde, welche Ideen-Ansätze es so gibt mit der Wassersituation in diesem Fall umzugehen.

Ganz unten habe ich bereits ein Loch für einen Mini-Sickerschacht geschlagen. Aber ob das eine vertretbare Lösung ist, bezweifle ich gerade. Schließlich führe ich doch so mehr Wasser als zuvor unter Fundamente und Sohle ... hmmm.

Könnte es z.B. Sinn machen, darüber nachzudenken, die linke Wand teilweise wegzuschlagen, damit dem Wasser mehr Raum vom Haus weg gegeben wird.

Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch eine Idee, worüber man mal nachdenken könnte ... Meinen Dank und beste Grüße,

Sascha

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Kelleraußentreppe zugemauert und wird zugeschüttet  -  Wohin mit dem Wasser?" im BAU-Forum "Keller"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Sascha
  1. wohin ist daenn das Wasser bisher ...

    wohin ist daenn das Wasser bisher gelaufen (als da noch der Eingang war)?
  2. Hinter der neuen Wand ist im ...

    Hinter der neuen Wand ist im Boden ein kleiner Gulli und dieser führt zu einem Drainageschacht. So gesehen ist hinter der neuen Wand ein kleiner Raum mit Ablauf im Boden entstanden.
  3. am besten erst gar kein Wasser ...

    am besten erst gar kein Wasser rein lassen, wenn es noch dauert bis zugeschüttet wird, könnte man den Eingang abdecken (Latten, Folie) um das meiste Wasser abzuleiten. Für den Rest reicht dann sicher der "Sickerschacht".
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, Kelleraußentreppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung vom Bauplan
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzen einer Betonwand im Außenbereich
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie werden Mauerabdeckplatten sachgerecht verfugt?
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nässeschaden im EG durch Terrasse des Nachbarhauses  -  wie beseitigen?
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kellerdämmung im Bereich der Kelleraußentreppe?
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Frage zur Estrichplatte für Kelleraufgang
  10. BAU-Forum - Hochwasser - Hochwasser und Sockeldurchfeuchtungen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, Kelleraußentreppe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, Kelleraußentreppe" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN