Die Außenwand der Kelleraußentreppe ist mit Betonsteinen gemauert, die von oben mit Beton gefüllt werden (sorry ist nur die Beschreibung eines Laien). Die Kellerwände sind mit einer Perimeterdämmung versehen, nur der Bereich der Kelleraußentreppe ist ungedämmt! Jetzt haben die Maurer die Perimeterdämmung auf die Außenwand der Treppe geklebt. Das ist doch Blödsinn oder? Wozu muss die Außenwand der Kellertreppe Isoliert werden? Wie wird normalerweise so ein Bereich gedämmt?
Gruß aus Kiel Björn Giese
Kellerdämmung im Bereich der Kelleraußentreppe?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Kellerdämmung im Bereich der Kelleraußentreppe?
-
Stimmt,
ist in der Tat Blödsinn. Dieser Bereich ist hinsichtlich Dämmung und Abdichtung gegen Tagwasser sehr anspruchsvoll. Eine ordentliche Ausführungsplanung (kann man nicht dem Maurer vor Ort überlassen) ist hier unbedingt erforderlich, da man sonst sehr schöne Wärmebrücken bekommen kann. Wäre doch schade bei der gerade eingebauten Perimeterdämmung. -
riecht nach Planungsfehler
Moin Herr Giese,
das riecht nach einem Planungsfehler. Der Bereich der Teeppe ist nämlich nicht gedämmt. Zumindest habe ich das so verstanden.
Die Außenwand der Treppe dämmen ist Blödsinn. Wenn dann müsste die Treppe komplett, also umfassend gedämmt werden.
Tauwasserprobleme im Bereich der Treppe sind hier m.M.n. programmiert.
MfG
Stefan Ibold -
Ist es eine geschlossene Treppe?
Und wenn ja, umlaufend gedämmt? Dann wäre es nicht so wild. -
Danke erstmal für die Antworten!
Also es sind alle Außenwände der Treppe gedämmt. An der Kelleraußenwand im Treppenbereich kann man den nackten YTONG sehen. Ich muss Heute noch klären, was mit dem Bereich gemacht werden soll, ich kann mir nicht vorstellen, dass die den so lassen wollen.
@Herr Beisse: Was versteht man unter einer geschlossenen Treppe? Ich nehme an, dass sie entweder aus Beton gegossen wird, oder aus Fertigelementen (auch Beton) zusammen gesetzt wird.
Gruß aus Kiel Björn Giese -
nu verstehe ich es nicht mehr
Moin zusammen,
was denn nun? Einerseits wird geschrieben, dass die Treppe unmittelbar an die Kelleraußenwand stößt und dort keine Dämmung vorhanden ist, aber dafür an der Außenwand der Treppe.
Dann wird im letzten Beitrag beschreiben, dass die Treppe umfassend gedämmt sei, aber zwischen Treppe und Kellerwand die Rohbauwand zu sehen sei.
Wenn, wie Herr Beisse fragt, die Kellertreppen umfassend, also auch auf deren Unterseite, den Stufenbereich und der Außenseite gedämmt ist, dann wird es gehen. Fehlt jedoch eine Seite, muss das überprüft werden.
Wie soll denn die Treppe zur Hauswand hin angeschlossen werden, so dichtungstechnisch meine ich?
MfG
si -
Sorry für die Verwirrung
Ich fange nochmal an! Es ist so, dass jetzt alle Außenwände, die an das Erdreich grenzen, mit einer Bitumenschicht und einer Perimeterdämmung versehen sind! Die Kelleraußentreppe besteht im Moment nur aus einem Kasten mit einer Bodenplatte (ungedämmt) und drei Außenwänden (Bitumenschicht plus Perimeterdämmung). Die Kelleraußenwand, an die der 'Kasten' grenzt, ist nackt. So wie ich das sehe und auch aus den Beiträgen entnommen habe, ist die Perimeterdämmung an den Außenwänden der Treppe überflüssig. Stattdessen muss die Dämmung auf die Kelleraußenwand oder?
Gruß Björn -
Hilfe, wo sind Bilder?
Verdammt schwer, sich das vorzustellen. Mit geschlossen meinte ich, dass praktisch die Kellerwand über die Treppe weitergeführt wird (hmm, auch schwer zu verstehen).
Versuchen wir es andersrum: wenn Sie eine Stelle finden, wo Innenwärme ohne weitere Dämmung nach außen abfließen kann, haben Sie einen Mangel. -
werde für alle ein oder zwei
Bilder machen und morgen nachreichen!
Gruß Björn
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bereich, Kelleraußentreppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung vom Bauplan
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten
- … Wie dichtet man eine Kelleraußentreppe zur mit Styrodur isolierten Kellerwand hin ab, sodass kein Wasser dahinter …
- … große Schwierigkeiten, die richtige Sanierungsmethode für den feuchten Putz an meiner Kelleraußentreppe zu finden. Mir wurden bereits mehrere Vorschläge gemacht, die sich aber …
- … Bei meiner Kelleraußentreppe, die seitlich zum Kellereingang an der Hauswand entlang läuft, ist im …
- … oberen Bereich der Putz feucht und fällt ab. Die Kellerwand ist WU-Beton in Fertigschalen gegossen und mit Styrodurplatten isoliert. An dieser Isolation sitzt mit einem Spalt die Kellertreppe, ein …
- … Oder wie wird normalerweise der Bereich zwischen Kelleraußentreppe und Styrodur abgedichtet, sodass es das Wasser nicht …
- … Putz pinseln und dann vielleicht zum Kaschieren dieses Flexyls im Spritzwasserbereich einen Streifen Buntsteinputz aufziehen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit am Sockel Dämmputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzen einer Betonwand im Außenbereich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie werden Mauerabdeckplatten sachgerecht verfugt?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nässeschaden im EG durch Terrasse des Nachbarhauses - wie beseitigen?
- … diese Nordwand schließen sich auf dem Nachbargrundstück die Terrasse und die Kelleraußentreppe des Nachbarhauses direkt an. Bei der jetzigen Renovierung bemerkten wir, dass …
- … unsere Nordwand genau im Bereich der Terrasse und der Kelleraußentreppe des Nachbarn im unteren Bereich nass ist. Bei einer Ortsbesichtigung auf dem Nachbargrundstück war zu …
- … Wasser oder irgendein Wandanschluss sind nicht zu sehen. Die Kalksandsteine seiner Kelleraußentreppe scheinen auch durchfeuchtet zu sein (Putz hält nicht) und keine Isolierung …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bau eines Vorbaus 1,50 * 2,50 - Eigenleistungen bei der Bodenplatte
- … 1. Sind Eigenleistungen möglich in den Bereichen (Erde ausheben, ) Erstellen der Verschalung, Sauberkeitsschicht, Betonieren mit Transportbeton, …
- … Links, Bücher, oder hat jemand sogar schon eigene Erfahrung in dem Bereich gemacht? …
- … Verhältnis zu ihrer Frau :-). Ich habe da mal auch die Kelleraußentreppe gemacht - sicher nicht wirklich fachlich gut, aber bisher hält es, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
- … habe ich nur einen Punkt gefunden. Die Balkon-Türe im EGAbk., Essbereich öffnet nach links. Rechts gegen die Schrankwand wäre praktischer, dann steht …
- … sind deshalb umgezogen . Wichtig ist uns ein großzügiger Schlaf/Ankleidebereich. …
- … abzustimmen sind. Als Überlegung: Kamin nach links verschieben, (rückt im Sitzgruppenbereich) dafür das Treppenhaus mit einer doppelflügligen Glastür beglücken, schafft großzügigen Eingang …
- … ganz sicher, ob Ihr Kommentar ernst gemeint ist. Eine Überdachung der Kelleraußentreppe wegen herunterfallender Blätter ... also ich weiß net? ... kommt für …
- … Probleme mit dem Standort des Kaminofens. Für die Schiebetür Küche/Essbereich haben wir aus entschieden, weil eine normale Tür hier zu viel …
- … hat ein Raum (Sauna oder Hobbyraum) eine rechteckige Einbuchtung um Türbereich, und das wollten wir vermeiden. …
- … (mind 2., 20 m, minimale Unterschreitung in einem sehr, sehr kleinen Bereich der nördlichen Ecke . Über die Spitzgaube bin ich selbst nicht …
- … werden sollten, ist entweder die Ecke zu klein oder der Essbereich zu schmal. Wenn dir die Leseecke wichtig ist, dann würde ich …
- … der erste Punkt, worauf der Blick fällt, wenn du den Wohnbereich betrittst. D.h. umgekehrt, von der Ecke aus überblickst du wie auf …
- … Die vielen Kästen im Schlaf- / Ankleidebereich verstehe ich nicht ganz. Wozu ist der Wandverbau im Schlafzimmer überhaupt …
- … Das Erschließen des Schlafbereichs durch den Eingang ist m.E. auch suboptimal. Und wenn die Familiensituation …
- … hast du schon mal gedacht, statt der Zwischenwand Diele und Schlafbereich einfach einen Kasten mit einer Tür einzuplanen? Spart Platz und du …
- … vielleicht Wanne /Dusche zu einer Gruppe Vereinen. Sinn des Ganzen: Toilettenbereich nicht in den ganzen Raum und zur Tür öffnen, Raum mehr …
- … mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. (Trennung von Wohn- und Schlafbereich (Wohnbereich, Schlafbereich), Schreibtisch vorm Fenster, Aufgewecktwerden durch …
- … möglichst frei sind. Weiters hast du die Möglichkeit, den gesamten Kind-Kinderbad-Bereich später einmal als eigene Wohnung einzuplanen. …
- … Ankleide- und Schlafbereich können Sie m.E. wieder tauschen! Ich bezweifle, dass sich in dem …
- … wohnliche Aspekte (Couch, Fernseher?) als auch rein repräsentative Aspekte (Essbereich, wenn Besuch kommt) vermischen. Den Wohn-Essbereich würde ich daher versuchen, …
- … baulich besser zu strukturieren. Ich würde mir da einen eher repräsentativen Bereich vorstellen (wenn man mal Besuch hat) und einen wohnlicheren Bereich, …
- … ohnehin meistens am Tisch, statt sich aufs Sofa zu fläzen.) Diese Bereiche würde ich versuchen, variabel zu verbinden (z.B. durch große Doppelflügetüren, bewegliche …
- … Raumteiler oder Faltwände). Prinzipiell haben Sie ja schon 3 Bereiche unterschieden. Wie wäre es, wenn Sie statt eines Kamins einen Kachelofen bauen, den Sie zwischen Es-Bereich und Kamin-Lesebereich (würde ich als Bibliothek bezeichnen) ziehen und …
- … den eigentlichen Wohnbereich durch eine Wand mit großer Fügeltür abtrennen? Dann kann auch Sohnemann mal im Wohnzimmer Fernsehen, während die Eltern mit den Gästen im Esszimmer plauschen - oder umgekehrt, die Zeiten werden auch noch kommen. Problematisch ist dann nur, dass der Zugang vom Eingang zu den repräsentativen Ess-Bibliotheksbereich durch den (bei mir immer unaufgeräumten) Wohnbereich erfolgt. Vielleicht …
- … ist sehr einfach (rechteckig), es ist lediglich ein Rücksprung im Eingangsbereich für dessen Überdachung vorhanden …
- … auch immer Nachteile gegenüberstehen ist uns klar. Dennoch wollen wir eine Kelleraußentreppe (wahrscheinlich ohne Überdachung, Doppelgarage ist sowieso geplant). Merke: Um etwas sauber …
- … Eine noch stärkere Trennung von Wohn- und Essbereich (Wohnbereich, Essbereich) wollen wir nicht, einen Raumteiler …
- … Raumdimensionierung betrifft) andererseits ziemlich armselig zumindest was die Gestaltung Ihres Eingangsbereiches mit gestalterischen Elementen (großzügigere Türen in die Repräsentationsbereiche) …
- … - machen Sie sich doch einmal Gedanken, wie der großzügige Eingangsbereich noch aufgewertet werden kann. Auch das Fehlen der Abstellkammer betrachte ich …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10415: Kellerdämmung im Bereich der Kelleraußentreppe?
- … Kellerdämmung im Bereich der Kelleraußentreppe? …
- … Die Außenwand der Kelleraußentreppe ist mit Betonsteinen gemauert, die von oben mit Beton gefüllt …
- … eines Laien). Die Kellerwände sind mit einer Perimeterdämmung versehen, nur der Bereich der Kelleraußentreppe ist ungedämmt! Jetzt haben die Maurer die Perimeterdämmung auf …
- … die Außenwand der Kellertreppe Isoliert werden? Wie wird normalerweise so ein Bereich gedämmt? …
- … der Tat Blödsinn. Dieser Bereich ist hinsichtlich Dämmung und Abdichtung gegen Tagwasser sehr anspruchsvoll. Eine ordentliche Ausführungsplanung (kann man nicht dem Maurer vor Ort überlassen) ist hier unbedingt erforderlich, da man sonst sehr schöne Wärmebrücken bekommen kann. Wäre doch schade bei der gerade eingebauten Perimeterdämmung. …
- … das riecht nach einem Planungsfehler. Der Bereich der Teeppe ist nämlich nicht gedämmt. Zumindest habe ich das …
- … Tauwasserprobleme im Bereich der Treppe sind hier m.M.n. programmiert. …
- … sind alle Außenwände der Treppe gedämmt. An der Kelleraußenwand im Treppenbereich kann man den nackten YTONG sehen. Ich muss Heute noch klären, …
- … was mit dem Bereich gemacht werden soll, ich kann mir nicht vorstellen, dass die den so lassen wollen. …
- … Wenn, wie Herr Beisse fragt, die Kellertreppen umfassend, also auch auf deren Unterseite, den Stufenbereich und der Außenseite gedämmt ist, dann wird es gehen. Fehlt …
- … Erdreich grenzen, mit einer Bitumenschicht und einer Perimeterdämmung versehen sind! Die Kelleraußentreppe besteht im Moment nur aus einem Kasten mit einer Bodenplatte (ungedämmt) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bereich, Kelleraußentreppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bereich, Kelleraußentreppe" oder verwandten Themen zu finden.