Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wohnraum

Wandabdichtung Keller ohne Zugang von Außen  -  wie optimal
BAU-Forum: Keller

Wandabdichtung Keller ohne Zugang von Außen  -  wie optimal

Hallo,
ich habe einen sehr feuchten Keller (Altbau um 1900).
Eine Kellerwand kann ich nicht von außen abdichten, der Keller steht da direkt auf der Grundstücksgrenze.
Die Wand ist sehr feucht, die Algen wachsen dort sehr gut.
Ich gehe davon aus, zwei Möglichkeiten zu haben.
1. Vergeelung der Wand durch Injektionen.
2. Innenabdichtung, Dämmung und Aufziehen einer weiteren Wand nach Innen.
Der Raum soll später als Wohnraum genutzt werden, also muss noch eine Dämmung mit rein.
Was ist die bessere Variante? Welche Materialien sollte ich nehmen?
Vielen Dank,
  • Name:
  • Steffen
  1. Wo kommt die Feuchte her?

    Hallo Steffen,
    als erstes muss du herausfinden, wo die Feuchte überhaupt herkommt, um richtig dagegen angehen zu können.
    Unter Umständen sollte da dann auch ein Fachmann hinzugezogen werden (aber Achtung, dass es sich um einen Unabhängigen handelt, nicht jemand, der nur sein Produkt loswerden will).
    Wenn es sich um Kondensatfeuchte handelt, kann auch viel schon über das richtige Lüftungsverhalten gesteuert werden. Es gibt eine Steuerung, mit der man das auch automatisch betreiben kann, im Internet zu finden unter LogiDry.
    Viel Erfolg,
    • Name:
    • Claudia Biastoch
  2. Kellerabdichtung

    Hallo Steffen!
    Sie können einen Keller von 1900 nicht zu Wohnzwecken herrichten.
    Das geht nicht! Auch mit viel Geld nicht! Egal wo die Nässe herkommt.
    Lassen Sie den Keller so wie er ist und wofür er damals gedacht war.
    Zum Herstellzeitpunkt des Gebäudes wurde der Abdichtung von Kellern keine besondere Bedeutung beigemessen.
    Demgemäß ist eine Außenabdichtung bzw. eine notwendige Horizontalabdichtung, oder gar eine Abdichtung gemäß den geltenden DINAbk.-Normen nachträglich nicht machbar.
    Zum Zeitpunkt der Errichtung des Kellers war dieser lediglich zu Lager- und Vorratszwecken (Lagerzwecken, Vorratszwecken) gedacht. (z.B. Kohlen, Kartoffeln, Flaschen)
    Hierfür hat dieser Keller immer seine Funktion erfüllt, das bedeutet, dass stets mit dem Eindringen von Nässe gerechnet und gelebt wurde und diese Nässe immer wieder nach außen hin abgelüftet worden ist.
    Es handelt sich dabei um eine sog. "Ausgleichsfeuchte", die als unschädlich zu betrachten ist.
    Viel Erfolg!
  3. Wieso sollte ein Keller nicht hochwertig nutzbar sein?

    Foto von Edmund Bromm

    Nun Herr Rudolf da sind Sie nicht auf dem Laufenden.
    Mag sein, dass dies Ihr Gefühl ist, wir beschäfdigen uns jedoch sehr genau mit diesem Problem und können diese Ihre Behauptung nicht nachvollziehen.
    Lesen Sie doch dazu auf meiner Homepage bei Schriften oder Sie kaufen sich gleich mein Buch.
    Möchten Sie mein Buch lesen?
    "Gesund wohnen in Altbauten"
    Bestellung bei mir für 22 € + Versand, bei Amazon oder in jeder Buchhandlung
    ISBN 978-3-86611320-6
    Etwas mehr finden Sie auf meiner Homepage
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Wandabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maler oder anderes Gewerk? 23.02.2006 Sehr geehrte Fachleute ...
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelbereich feucht
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen  -  handwerkeraussage unverständlich
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel wie
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maler oder anderes Gewerk?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand dämmen und verklinkern, Aufbau?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - undichte Kelleraußenwände aus Poroton
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzübergang Außenwand-Keller

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Wandabdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Wandabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN