ich lese hier immer mit und habe auch schon vieles gelernt.
Heute habe ich folgendes Problem.
Meine Kellerwand ist leicht feucht. Ich habe im Garten schon mal den Maulwurf gespielt und die Wand in dem betreffendem Bereich ca. 2 m "frei gelegt". Ungefähr auf Höhe der Kellersohle, verläuft das Rohr der Dachentwässerung. Meine Vermutung war, dass das Rohr evtl. undicht ist. Zu meinem Erstaunen lag kein Plastikrohr in der Erde, sondern Ton. Das Haus ist Baujahr 1960. Die Tonrohre sind ca. 34 cm lang und haben einen Außendurchmesser von 9,5 cm. Sie liegen aber nur dicht hintereinander. Durch die Verbindungen kann meiner Meinung nach das Wasser raus.
Nun meine Fragen an die Fachleute hier:
Da die Tonrohre (3 Stück in dem Bereich habe ich mal rausgenommen, sie sehen noch Top aus, ohne Risse oder Beschädigungen ) noch gur sind, wollte ich die Verbindungen in Mörtel legen, die Wand säubern und mit Bitumenspachtelmasse neu "verspachteln " - obwohl Augenscheinlich keine Risse vorhanden. Den Voranstrich habe ich heute schon gemacht.
Erst hatte ich überlegt die Tonrohre rauszuschmeissen, aber die Hauswand ist ca. 20 m. lang und es stehen einige große Büsche im Weg.
Ist meine Vorgehensweise so korrekt oder hat noch jemand einen Tipp für mich?
Über Antworten freut sich
... der Maulwurf
