Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Laie

Dämmung und Lichtschächte OK?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Dämmung und Lichtschächte OK?

Hallo ans Forum,
ich habe eine Frage zue Fassade an unserem Neubau:
Folgende Daten vorweg:
  • Keller als Betonwanne
  • Außenmauerwerk 24 cm Poroton
  • Wärmedämmputz mit 12 cm Dämmung

Auzug aus der Baubeschreibung: "Das Wärmedämmverbundsystem besteht aus einer 12 cm starken Hartschaumdämmplatte mit einem Unterputz und einem mineralischen Oberputz als Kratzputz aufgetragen. "
Nun zu den eigentlichen Fragen:
1. Die Dämmung wurde etwas bis auf Bodenniveau (ca. 30 cm unter EGAbk.-Decke) verlegt. Allerdings ist diese nach unten hin nicht mit einem Abschluss versehen, d.h. man kann direkt an das Dämmmaterial fassen. Für die unterste Dämmplatte wurde eine spezielle grüne Platte verwendet, die wesentlich fester ist und angeblich auch ungeschützt ins Erdreich ragen darf. Von anderer Seite habe ich aber schon gehört, dass da auf jeden Fall ein Abschluss (z.B. Profilschiene) gemacht werden muss.
2. Die Lichtschächte wurden direkt an der Kellerwand befestigt. Dadurch sind jetzt die hinteren 12-13 cm vom Lichtschcht unter der Dämmung verschwunden. Die Dämmung endet ca. 5 cm über dem Lichtschacht, damit man den Gitterrost noch rausnehmen kann. Auf der Terrasse sind zwei Lichtschächte sogar auf 2 Seiten unter der Dämmung.
Da dies sogar für Laien nicht wirklich gekonnt aussieht, habe ich den Bauträger danach befragt, der nur sagt das es da keine andere Möglichkeit für gibt. Daher hier die Frage, was ihr davon haltet.
Fotos siehe Link:
Danke
Thorsten

  • Name:
  • Thorsten Scheepers
  1. WDVS und Ausführung

    Da passt weder die Ausführung noch die Planung. Lichtschachtanordnung und Ausführung. Fehlende Sockeldämmung. WDVSAbk. zu tief geführt. Unsaubere Abschlüsse.
    Schon vom betrachten der Fotos wird mir mulmig.
    Ratschlag, Sachverständigen ran holen. RA beauftragen.
    Nachbesserung wird teuer.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Lichtschächte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Richtiges Vorgehen bei der Installation von Lichtschächten im Keller - Bedenken wegen offener Schaumstoffwände
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - taugt eine halbhohe Drainage? Bitte Frage lesenist etwas kompliziert
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anbringung wasserdichter Lichtschächte
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sehr geehrte Teilnehmer dieses Forums, ich möchte Euch ...
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mehrere Fragen zum Rohbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Lichtschächte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Lichtschächte" oder verwandten Themen zu finden.