Hallo liebe Experten,
uns ist ein Grundstück angeboten worden auf dem schon ein Beton-Keller im steht. In diesem Keller steht nun seit ca. 1 Jahr ca. 30 cm Wasser.
Ist der Keller überhaupt noch zu gebrauchen? Der Verkäufer meint (natürlich) das dem Beton das Wasser völlig egal wäre. Trocknen lassen und fertig.
Wie ist Ihre Meinung, worauf müssen wir achten?
Herzlichen Dank,
Oliver Koch
Wasser im (Rohbau) -Keller
BAU-Forum: Keller
Wasser im (Rohbau) -Keller
-
Das Wasser hat wohl eher keinen Schaden angerichtet
es wäre aber zu prüfen, ob evtl. Frost unter der BP (noch offener KG) Schäden anrichten konnte. Dann wäre es noch interessant, zu wissen, ob der Keller in Grundwasser steht und wenn ja, wie hoch. Nicht das der Keller aufgeschwommen ist und sich ungleichmäßig setzt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, Rohbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Rohbauarbeiten …
- … Checklisten Rohbauarbeiten …
- … Trinkwasser …
- … Schmutzwasser …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob bei Anhydritestrich Metallteile (Heizungs- oder Wasserrohre etc.) nicht unmittelbar mit dem Estrich in Berührung kommen. …
- … die Ebenflächigkeit des Estrichs z.B. mit einer geraden Meßlatte und einer Wasserwaage. …
- … Prinzipiell ist auf eine Abnahme der Vorleistung Rohbau durch den Estrichleger zu bestehen, hier geht es insbesondere um die …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
- … * Achten Sie bei angeliefertem Beton darauf, dass kein zusätzliches Wasser zugegeben wird. Der leichteren Verarbeitung wegen, wird oftmals zusätzlich auf der …
- … Baustelle Wasser zugegeben. Weisen Sie den Transportbetonfahrer darauf hin, sonst läßt er sich von den Bauarbeitern überreden . …
- … * Zusatzmittel im Beton (für Frost, Wasserundurchlässigkeit etc.) können zu Ausblühungen an der Oberfläche führen. Lassen …
- … Fragen werden oft zu wenig bedaacht und machen nach Abschluß der Rohbauarbeiten probleme bei den Nachfolgenden Gewerken. Lassen Sie sich zeigen, dass …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung
- … Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung …
- … Hallo liebe Bau-Experten. Der Rohbau unseres EFHAbk. ist mittlerweile fertig gestellt und aktuell taucht die …
- … Frage auf ob und wie wir die Warmwasserbereitung mit solarer Unterstützung realisieren könnten. Problem: Wir haben ein Pultdach mit 17 ° Neigung. Dachfirst ist auf der Südseite. Das bedeutet wir müssten die Kollektoren extrem steil aufständern was für uns aus optischen Gesichtspunkten nicht in Frage kommt. Nun war die Idee evtl. auf Fassadenkollektoren zurückzugreifen. …
- … Machen Fassadenkollektoren welche nur zur Warmwasserbereitung genutzt werden überhaupt Sinn? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, Rohbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, Rohbau" oder verwandten Themen zu finden.