Hallo liebe Bau-Experten. Der Rohbau unseres EFHAbk. ist mittlerweile fertig gestellt und aktuell taucht die Frage auf ob und wie wir die Warmwasserbereitung mit solarer Unterstützung realisieren könnten. Problem: Wir haben ein Pultdach mit 17 ° Neigung. Dachfirst ist auf der Südseite. Das bedeutet wir müssten die Kollektoren extrem steil aufständern was für uns aus optischen Gesichtspunkten nicht in Frage kommt. Nun war die Idee evtl. auf Fassadenkollektoren zurückzugreifen.
Mit wieviel m² Kollektorfläche (zusätzlich) im Vergleich zu Dachmontage (1,5 m² pro Person im optimalen Winkel) muss ich rechnen?
Machen Fassadenkollektoren welche "nur" zur Warmwasserbereitung genutzt werden überhaupt Sinn?
Was ist grundsätzlich bei Fassadenkollektoren noch zu beachten?
Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Fassadenkollektoren zur Warmwasserbereitung
-
Informiere dich auf http://www.solarkritik.de
... dann nimmst du wahrscheinlich Abstand von Deiner Idee
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadenkollektoren, Warmwasserbereitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadenkollektoren, Warmwasserbereitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadenkollektoren, Warmwasserbereitung" oder verwandten Themen zu finden.