Hallo!
Im betonierten Keller unseres Hauses (BJ ca. 1960) ist es an der Garagenwand (zum Hang hin) an einer Stelle von etwa 1 m Länge und bis in eine Höhe von ca. 30 cm vom Boden weg feucht. Der Putz an dieser Stelle ist sehr bröslig und kann mit den Schraubenzieher leicht heruntergekratzt werden. Bei sehr starken Regenfällen bildet sich auch ein kleine Pfütze (wobei gesagt werden muss, dass viele neuere Häuser in der Nachbarschaft dann schon die Feuerwehr zum auspumpen rufen müssen).
Prinzipiell stört mich der feuchte Fleck in der Garage nicht besonders aber mich würde interessieren, ob dies für die Bausubstanz bedenklich ist. Außerdem würde ich gern den Verputz an dieser Stelle erneuern. Welche Art Verputz muss ich dazu nehmen, damit er nicht gleich wieder abbröselt?
Vielen Dank
Guntram
feuchte Stelle an Kellerwand
BAU-Forum: Keller
feuchte Stelle an Kellerwand
-
Hallo Guntram, das hört sich wie folgt an: ...
Hallo Guntram,
das hört sich wie folgt an:
Hang – drückendes Wasser. Sie hatten eine Abdichtung, die funktionierte. Entweder, da diese Abdichtung 45 Jahre alt ist, wird sie langsam altersschwach oder sie ist beschädigt.
Somit könnte es sein, dass Ihr " kleiner Fleck " der Anfang von "mehr" ist.
ob dies für die Bausubstanz bedenklich ist: jein.
Haben Sie Beton ohne Stahl ist es für die Bausubstanz nicht bedenklich, da es sich hier um carbonatisiertes Calciumhydroxid handelt. Das ist für die Festigkeit/Stabilität des Betons nicht verantwortlich.
Haben Sie Beton mit Stahl ist es für die Bausubstanz bedenklich, denn das Calciumhydroxid ist für die Passivierung und somit Korrosionsschutz des Stahls im Beton verantwortlich. Und der Betonstahl nimmt die Zugkräfte im Beton auf. Somit ist dies für die Bausubstanz schädlich und sollte gestoppt werden.
Solange der Feuchtetransport nicht gestoppt ist, ist jeder Putz nur Kosmetik und "Opferputz".
Somit gibt es 2 Möglichkeiten:
Sanierputz aufbringen, der allerdings aller paar Jahre erneuert werden muss oder
Abdichtung erneuern/reparieren und neuen Putz (Kalkzementputz) aufbringen
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
dann warte ich mal ab ...
Hallo Herr Schwabe!
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde die Stelle jetzt im Auge behalten und vielleicht mal mit einer spezialisierten Baufirma über möglich Sanierungsmaßnahmen sprechen. Eisen wurde glaube ich nicht verwendet. Ich habe schon einige Wanddurchbrüche für Heizungsinstallation machen müssen und dabei ist mir noch kein Eisen untergekommeen (außer in der Kellerdecke).
Schöne Grüße
Guntram -
Oder es ist halt "nur" Tauwasser
Stellen Sie doch mal einen Luftentfeuchter (kein Spielzeugbehälter mit einem Liter Fassungsvermögen) sondern einen elektrisch betriebenen mit ca. 300 Watt (ca. 3 Stunden am Tag) auf und lassen Sie diesen über einen längeren Zeitraum laufen. D.h. im Klartext erst einmal die Luftfeuchte reduzieren.
Es ist nämlich auch logisch bei Regen steigt die Luftfeuchte an und die Temperatur sinkt. Somit kann an der kalten Wand Tauwasser entstehen.
Ansonsten hätten Sie - wie bei Ihren Nachbarn auch, eine Pfütze am Boden.
Dabei wäre gut, sowohl die Temperatur als auch die Feuchte zu messen.
Wie messen? Dazu gibt es einen Thermohygrometer z.B. von Matzner Messtechni -
Hallo Herr Bromm! Das es nur Tauwasser ist, ...
Hallo Herr Bromm!
Das es nur Tauwasser ist, glaube ich nicht. Ich habe ja geschrieben, dass sich bei sehr starken Regenfällen (starke Gewitter mit >80 l/m²/h) eine kleine Pfütze bildet (1 cm tief und 80x30 cm an der Wand entlang). Sonst ist die Stelle beim Übergang Boden/Wand halt immer etwas feucht und dunkel). Also eher eine defekt Abdichtung.
Schöne Grüße
Guntram -
Dies war auch nur ein kleiner Hinweis, dass es auch Tauwasser sein kann.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stelle, Kellerwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung des Erdkollektors
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erweiterung bestehender Heizungsanlage um Solar
- … können Sie 4000 auf's Dach klatschen bzw. in den Heizraum stellen. Um 60 % von max. 20 % des Primärenergieverbrauchs einzusparen (bei WW-Bereitung). …
- … Sie den Link von Aprithan gepostet (gibt ja noch andere Hersteller von Dämmstoffen) …
- … ist heutzutage nicht mehr vorgeschrieben, falls Sie eine Zuluftöffnung durch die Kellerwand haben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- … max. Feuchtigkeit wurde hier im Forum schon mal gestellt. Die Hersteller halten sich mit Infos sehr zurück. Alternativ Stahltank außerhalb des Gebäudes …
- … innen tätig werden. Außen ist ja nur die Perimeterdämmung auf der Kellerwand und zum Heizungsraum hin sind es 17,5er Ziegel mit Kalk- / Zementputz. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - naiv, naiv, naiv
- … stellten wir fest, dass dieses Angebot von der Statik abweicht, keine Kellerwandsteine, Steinfestigkeit 8 statt 12, keine tragende Fensterstürze in den tragenden …
- … Die Ausführungsplannun wurde gar nicht beachtet, Kellerwandsteine sollten mit MGII gemauert werden, sind aber unvollständig geklebt! Technik …
- … uns die LPAbk. 6 u. 7 nicht in die Rechnung zu stellen, also wir haben einen Bauvertrag, der von der Ausführungsplanung und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Termin Architekt - Massivbau/Fertigbau
- … Perimeterdämmung braucht man nicht zu kleben, die wird nur an die Kellerwand gestellt und angeschüttet. …
- … vor Vertragsunterzeichnung unseren Grundriss, können ihn hier noch mal zur Diskussion stellen und wissen, ob die Chemie zwischen Architekten und uns stimmt. Habe …
- … Perimeterdämmung stellen: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie entferne ich Farbe von einer Kellerwand?!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerwand abdichten
- … Kellerwand abdichten …
- … ich werde die kommenden Tage die Garageneinfahrt neu pflastern lassen und habe hierfür schon entsprechend ausgeschachtet. Da ich so schön am Buddeln war, habe ich die Kellerwand gleich mit frei gelegt, um diese gegen Feuchtigkeit zu isolieren, …
- … Kellerwand abdichten …
- … Wenn Sie nur einen Teil abdichten, macht es eben einen Umweg. Also entweder die ganze Wand von der Bodenplatte ausgehend abdichten oder man bessert nur defekte Stellen aus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kimmstein in auf Kellersohle hochgemauerter Garagenwand
- … Feedback Hersteller Kimmstein …
- … Wir lassen gerade den Keller unseres KFWAbk.-55 Hauses erstellen. …
- … dieser außerhalb des Kellers direkt im Erdreich liegenden stützenden Garagenwand und Kellerwand befindet sich zwar Dämmung, jedoch steht die zum Erdreich nicht gedämmte …
- … wasserabweisend bezeichnet)? Letztere Frage habe ich bereits direkt an den Hersteller platziert. Bisher kannte ich Kimmsteine nur innerhalb der Gebäudehülle bei ungedämmten …
- … Dem Hersteller von XPS u.ä. sei dies inzwischen auch bekannt. Aber er wird …
- … Jahre dauerhaft stabil sein wird, das sollten Sie sich vom Hersteller des Steines schriftlich geben lassen! …
- … Inzwischen hat mich auch der Hersteller des ins Spiel gebrachten Kimmsteins zurückgerufen. Demnach gäbe es wohl keine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bauwerksabdichtung nach DIN 18195
- … vorhanden. Ich habe schon massenhaft mit Technikern und Außendienstlern verschiedener Putzhersteller gesprochen und immer recht unterschiedliche - teils widersprüchliche - Antworten erhalten. …
- … Weise diffusionsfähig sein. Sd-Werte werden bei diesen Produkten von den Herstellern leider nicht angegeben. …
- … Abdichtung der Kellerwand anschließen und ausreichend hoch genug an der Wand hinauf führen und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Literatur Holzfassade und Kelleraußenwandverkleidung
- … Unser Haus liegt an einem aufgechütteten Hang mit einer Südterrasse. Die Kellerwand der Haussüdseite liegt komplett über der Erdoberfläche und ist momentan laienhaft …
- … würden wir gern den Fundamentbereich und die ersten 30 cm der Kellerwand mit Perimeterdämmung dämmen, darüber eine Holzfassade vorhängen und auch entsprechend dämmen. …
- … eine Aufgabe für den Fachmann, um ein entsprechendes Konzept zu erstellen. Dennoch würden wir uns sehr gern über fachgerechte Ausführungen informieren …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stelle, Kellerwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stelle, Kellerwand" oder verwandten Themen zu finden.