Habe das ganze Kellerforum durchforstet und bin trotz der vielen Infos nur halbschlau, deshalb meine Frage:
Haus Baujahr 1937, leichte Hanglage, ca. 3,50 m tief beerdigter Gewölbekeller; bis ca. 1,50 m Höhe Sandsteinwände, darüber Ziegelgewölbe; Ziegelboden. Laut Vorbesitzer wohl keine spezielle Außenisolierung.
Der Gewölbekeller wurde vor 7 Jahren vom Stuckateur für teuer Geld innen "saniert", d.h. 1 Woche Luftentfeuchter, Sandstein gereinigt und Fugen vermörtelt, auf den Ziegeln Zementhaftspritzbewurf, 20 mm Sanierputz.
Seit 3-4 Jahren sich ausdehnende fleckige weißliche Ausblühungen bis ca. 2 m hoch und abplatzender Putz. Kein Modergeruch, aber feuchtes Lagergut setzt Schimmel an. Alle anderen Kellerräume liegen nur ca. 1,50 m in der Erde und sehen völlig trocken aus.
Vorschlag des Sanierungsstukkateurs: für mehr Belüftung sorgen und in eine der Gewölbekellerinnenwände zur Waschküche hin Löcher reinhauen, damit ein Dauerdurchzug entsteht.
Angelesen habe ich mir aber: Im Sommer tagsüber nicht lüften wg. Feuchtigkeit.
Meine Fragen:
1.) An welche Art Fachleute kann man sich lokal wenden (außer Stuckateuren) um verlässlich und produktunabhängig zu erfahren, ob es sich um Lüftungsprobleme oder eindringende Nässe handelt und wie man das Problem behebt?
2.) Zum Thema Luftentfeuchter habe ich jetzt verschiedene Meinungen gelesen. Mache ich etwas falsch damit, z.B. noch mehr Feuchtigkeit in die Wände saugen? Was passiert schlimmstenfalls, wenn ich gar nicht eingreife? "Faulen" die Wände oder bricht das Erdgeschoss ein?
3.) Auch die Wand des Gewölbekellers zum Kellertreppenhaus hin besteht bis 1,50 m aus Sandstein. Auf der Treppenhaus-Seite ist die Wand mit einer öligen oder Latexfarbe gestrichen; dort bröckeln im Sockelbereich Farbe und Putz ab. Vermutung: Feuchtigkeit.
Ich möchte diese Wand neu streichen. Frage: sollte ich vorher die alte Farbe abkratzen und den Putz reparieren? Eignen sich dann eher Dispersions- oder Latexfarben (Dispersionsfarben, Latexfarben)?
Herzlichen Dank für Ihre Antworten
Frau Beutler
Feuchter Gewölbekeller -- welche Zukunftsgefahren?
BAU-Forum: Keller
Feuchter Gewölbekeller -- welche Zukunftsgefahren?
-
Wenn Sie nichts unternehmen stürzt der Keller auch nicht ein, aber die Nutzung ist nur eingeschränkt möglich.
Da ich zu diesen Themen schon sehr ausführliche Beiträge geschrieben habe möchte ich darauf verweisen.
Bitte bei der Suchfunktion: Bromm feuchte Keller lüften - eingeben und sich ein wenig einlesen.
Weiter können Sie gezielt Beiträge von mir auf meiner Homepage siehe unten bei Schriften abrufen.
Sollten dann noch fragen sein - bitte sehr
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewölbekeller, Feuchter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) auch im (Nutz-) Keller?
- … Obst eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt, oder warum sind sonst die gemauerten Gewölbekeller zur Lagerung von Obst und Gemüse besonders geeignet? …
- … draußen heiß und schwül ist wird es drinnen kaum wärmer aber feuchter. Deshalb sollten die Luftaustauschmengen untertags klein aber des nachts groß sein. …
- BAU-Forum - Keller - Gewölbekeller aus 1897 als Büro- und Wohnraum (Büroraum, Wohnraum) nutzen. Welche Maßnahmen sind hierbei erforderlich?
- … Gewölbekeller aus 1897 als Büro- und Wohnraum (Büroraum, Wohnraum) nutzen. Welche Maßnahmen sind hierbei erforderlich? …
- … Meine Frau und ich planen im nächsten Jahr unseren Gewölbekeller als Büro- und Wohnraum (Büroraum, Wohnraum) umzubauen, bzw. umbauen zu …
- … schweres Unwetter zuvor, sodass durch eine defekte Dachrinne eine der Außenwand feuchter als sonst wurde, sowie die Abläufe es temporär nicht mehr schafften …
- BAU-Forum - Keller - feuchtes Erdgeschoss, darunter Gewölbekeller - wie Boden dämmen?
- BAU-Forum - Keller - Feuchter Keller - Gebäude kaufen oder besser nicht?
- … Feuchter Keller - Gebäude kaufen oder besser nicht? …
- … Wir interessieren uns für ein altes Mehrfamilienhaus (Baujahr 1896) in städtischer Hanglage (Stuttgart). Grundfläche ca. 15x11 m. Die besagte Kellerfläche besteht zu einem Drittel aus einem Gewölbekeller (ca. 3 m unter Gelände) und zu zwei Drittel aus …
- … genutzten Räumen im Souterrain (ca. 1,7 m unter Gelände). Dass der Gewölbekeller feucht ist, fiel uns sofort auf, mittlerweile haben wir aber auch …
- … Aufbau Gewölbekeller: …
- … mit automatischer Tauchpumpe (z.Z. leer), ca. 120 m² Hofraum oberhalb des Gewölbekellers zum Hang hin mit defektem Betonboden, ungünstigem Gefälle und alter Hausentwässerung. …
- … diesem Objekt um ein potentielles Groschengrab handelt. Auf die Trockenlegung des Gewölbekeller legen wir keinen Wert solange keine Substanzgefährdung existiert, wohl aber auf …
- … Bei Häusern dieses Baujahres ist es i.d.R. so, dass die Gewölbekeller bewusst feucht gebaut wurden, um diese als Lagerraum nutzen zu können …
- BAU-Forum - Keller - feuchter Gewölbekeller vermutlich von außen
- … feuchter Gewölbekeller vermutlich von außen …
- … ich habe einen Altbau von 1870 mit Gewölbekeller und Anbau. Wegen einem Feuchtigkeitsschaden am nicht unterkellerten Anbau (u.a. …
- … noch aufbuddeln und auch mit Bitumen und Styrodur abdichten zu lassen, Gewölbekellerhöhe ca. 2 m. Wer weiß Rat? …
- … Ein Luftentfeuchter hat in der Vergangenheit nur kurzfristig etwas gebracht. …
- BAU-Forum - Keller - Elektroosmoseverfahren - 100 % Feuchte Keller
- BAU-Forum - Keller - Kellerdecke sanieren
- BAU-Forum - Keller - Lagerung von Holz im Gewölbekeller? Schimmelbildung normal?
- … Lagerung von Holz im Gewölbekeller? Schimmelbildung normal? …
- … Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit einem Gewölbekeller. Auf dem Gewölbekeller stand früher eine Scheune, jetzt ein …
- … Ein weiteres (und auch das größte) Problem ist die Schimmelbildung im Gewölbekeller: Schimmel sogar an den Flaschenetiketten etc. - nicht sehr apettitlich. …
- … Gewölbekeller ist in 4 Parzellen unterteilt, in einer Parzelle wird vom Nachbarn …
- … Ist es gut, in einem Gewölbekeller Holz zu lagern? …
- … . Dazu ist eine Menge hier im Forum geschrieben worden. Alte Gewölbekeller dürften wohl kaum einen feuchtigkeitssperrenden Boden haben. Wir haben unseren Altbaukeller, …
- … Steine selbst kann) durch den Putz nach oben kletterte. In einem Gewölbekeller ist das mit dem Ausschachten aber so eine Sache (Einsturzgefahr) und …
- … Ein Luftentfeuchter soll angeblich nur ein Drittel der Energie benötigen, die für ein …
- … Feuchtigkeitsproblemen die Rede, die noch übertroffen werden von der Schimmelbildung im Gewölbekeller sogar an den Flaschenetiketten. Bei einer daher angenommenen umfangreichen und dauerhaft …
- BAU-Forum - Keller - 11685: Feuchter Gewölbekeller -- welche Zukunftsgefahren?
- … Feuchter Gewölbekeller -- welche Zukunftsgefahren? …
- … Haus Baujahr 1937, leichte Hanglage, ca. 3,50 m tief beerdigter Gewölbekeller; bis ca. 1,50 m Höhe Sandsteinwände, darüber Ziegelgewölbe; Ziegelboden. …
- … Der Gewölbekeller wurde vor 7 Jahren vom Stuckateur für teuer Geld innen saniert , d.h. 1 Woche Luftentfeuchter, Sandstein gereinigt und Fugen vermörtelt, auf den Ziegeln Zementhaftspritzbewurf, …
- … Vorschlag des Sanierungsstukkateurs: für mehr Belüftung sorgen und in eine der Gewölbekellerinnenwände zur Waschküche hin Löcher reinhauen, damit ein Dauerdurchzug entsteht. …
- BAU-Forum - Keller - Gewölbekeller - plötzliche Feuchtigkeit?
- … Gewölbekeller - plötzliche Feuchtigkeit? …
- … Ich habe ein Haus gekauft, Baujahr 1934, am Hang gelegen. Es verfügt u.a. über einen Gewölbekeller mit Lehmboden. Im einen Teil lagert Holz, der andere Teil …
- … ziemlich konstant 10 °C. Trotzdem habe ich vorsichtshalber einen handelsüblichen Entfeuchter gekauft (mit so einem? Salzkissen?). Der lag über einen Monat …
- … auf einmal war eine nicht unerhebliche Wassermenge im Auffangbehälter des Entfeuchters, den ich schon etwa 5 Mal geleert habe. Nun bin …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewölbekeller, Feuchter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewölbekeller, Feuchter" oder verwandten Themen zu finden.