Hallo,
all zu bekanntes Thema. Mein Keller schwitzt. Möchte gerne wissen was ich an nachträglichen Umbaumaßnahmen im Keller machen kann, um das Kellerschwitzen zu verhindern. Ich lese nur was ich von außen und während des bauen machen kann. Es muss doch eine Möglichkeit von Innen geben die wirksam genug ist um Schwitzwasser zu verhindern, außer dem Luftentfeuchter.
Grüße
Peter Kastl
Schwitzenden Keller umbauen / nachträgliche Baumaßnahmen
BAU-Forum: Keller
Schwitzenden Keller umbauen / nachträgliche Baumaßnahmen
-
Und warum wollen Sie keinen guten Luftentfeuchter aufstellen?
Dies ist doch in vielen Fällen das einfachste.
Kosten je nach Kellergröße (Einfamilienhaus bis Zweifamilienhaus) 500-800 €.
Stromverbrauch bei 350 Watt und 3 Stunden Laufzeit im Jahr ungefähr 60 - 100 €.
Alles andere ist sicher teurer.
In meinem Keller ist ein Gerät seit 1982 ohne Problem im Einsatz.
Sprechen Sie doch mit mir darüber.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Schwitzenden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … 1. b Unter Schränken im Keller kann's schimmeln (bei Ihnen nicht, da Sie soviel Lüften, dass …
- … die Luft . Wie ist es mit dem Schrank auf dem Kellerfußboden? …
- … nur noch die menschlichen Ausdünstungen und die Kochdünste weglüften. In den Keller lassen wir dann auch noch ein bisschen Luft rein (wer macht …
- … das nicht) dann werden Sie auch vergeblich unter meinem Kellerregal nach Schimmel fahnden. …
- … In meinem zukünftigem Keller wollen Sie schon den Schimmel unter den Schränken ausgemacht haben. …
- … da? Duschen, baden, kochen, schlafen oder sonst wie längerer Aufenthalt von schwitzenden Menschen kann es doch nicht sein. …
- … Luftfeuchtigkeit in den Kellerboden eindringt und dort kondensiert oder meinetwegen fast kondensiert? Ich denke, das wäre nur ein ganz geringer Anteil? Und nun gleich Schimmel? …
- … An der geheizten Wand ist es sehr unwahrscheinlich, dass Schimmelgefahr existiert. Am ehesten ist - wie schon gesagt - die Schimmelgefahr unter Schränken auf dem ungeheizten Kellerfußboden. …
- … betrachtet Recht: Irgendwo gibt es immer Luftbewegungen, und wenn ich im Keller nicht lüfte, (alleine der Heizraum braucht ja Luft für die Verbrennung) …
- … einen Ofen beheizen; möglichst weit weg sollte er sein, z.B. im Keller. Und der Ofen sollte uns das ganze Haus erwärmen. …
- … Ofen durch das ganze Haus zu tragen, während die Brandstelle im Keller blieb. Soweit ist alles bekannt. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - FI-Schalter für Saunaofen?
- BAU-Forum - Keller - 11681: Schwitzenden Keller umbauen / nachträgliche Baumaßnahmen
- … Schwitzenden Keller umbauen / nachträgliche Baumaßnahmen …
- … all zu bekanntes Thema. Mein Keller schwitzt. Möchte gerne wissen was ich an nachträglichen Umbaumaßnahmen im …
- … Keller machen kann, um das Kellerschwitzen zu verhindern. Ich lese nur …
- … Kosten je nach Kellergröße (Einfamilienhaus bis Zweifamilienhaus) 500-800 . …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Sitzen die Kellerfenster und Türen richtig? …
- … * Wurde in die Kellerwände (z.B. nach der 1. Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße um mind. 10 cm? …
- … Bei Doppelhäusern kommt dem Schallschutz eine besondere Bedeutung zu. Die Kellertrenwände werden entweder gemauert oder in Beton gegossen. Es ist …
- … gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss darauf geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Kellerwände …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden oder sind vielleicht Blindkeller erforderlich. Wenig tragfähige Böden führen zu großen Fundamentabmessungen. Es gilt in …
- … Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; denn ein Keller, der im Grundwasser oder in einer Wasserwechselschicht (auch Hochwasser) ausgeführt wird, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht …
- … Bei nichtunterlellerten Gebäuden, unter Gründungsplatten und bei beheizten Kellerräumen sollte gegen Erdreich gedämmt werden. Als idealer Baustoff bietet sich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Schwitzenden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Schwitzenden" oder verwandten Themen zu finden.