Hallo,
ich bin gerade beim Aufbau einer Sauna bei mir im Keller,
In der Montageanleitung des Elektrosaunaofens habe ich gelesen,
dass man keinen Anschluss über einen FI - Schalter machen soll.
Was sagen die Profis dazu?
FI-Schalter für Saunaofen?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
FI-Schalter für Saunaofen?
-
Kann schon stimmen
Ich kenne mich mit Saunaöfen nicht aus, könnte mir aber vorstellen das die Elektrik einer Sauna über einen Transformator vom Hausnetz getrennt ist, da bringt der FI sowieso nichts mehr. Und die Anlage primairseitig nicht über den FI zu schalten macht dann auch Sinn, welche E-Installation ist "dampfdicht" (M. fr. Gr. -
Dampfdichte Elektroinstallation
gibt's doch: Schutzklasse 67 / 68. Das ist druckwasserdicht (damit können Sie gemeinsam in die Wanne steigen). Gibt aber saftige Aufpreise. -
Sicher gibt's dampfdicht
nur welches Einfamilienhaus ist so ausgeführt? Deswegen vermute ich mal dass Saunen anderen VDE-Richtlinien unterliegen um die schwitzenden Leiber vor Elektroschocks zu schützen ... -
Das hält kein FI aus
Die Ausführung mit Fehlerstromschutzschalter ist nicht mehr zwingend vorgeschrieben nach DINAbk..
Allerdings wenn die Anleitung meint man sollte auf keinen Fall über einen FI gehen, muss die Schutzmaßnahme wohl durch Schutzkleinspannung erfolgen. Weshalb allerdings das Netzgerät nicht über einen FI laufen darf verstehe ich technisch nicht.
Kommt die Sauna aus Deutschland? Markenhersteller, der technische Auskunft geben? Alle Prüfzeichen vorhanden? -
Sauna und FI?!?
Hallo,
ich denke, da die Heizung offen ist, können möglicherweise Ströme fließen, die den FI auslösen. Was sind schon 30 mA bei geerdetem Metall und Wasser bzw. Wasserdampf.
Der Ofen hat halt den Schutzfaktor HITZE. Den wird sowieso niemand anfassen wenn er an ist).
Ich habe keinen FI eingebaut und bisher auch keine Fehlerströme festgestellt. -
Zu Saunaofen
Hallo Leute
Zu 1) Auf keinen Fall wird Sauna durch einen Trafo vom Hausnetz
getrennt
Zu 2) Sau-Installation in dampfdicht gibt es nicht
zu 4) Nach DINAbk. nicht mehr, aber schließlich zählt in der E-Branche
die VDE (nicht eindeutiger)
FI zwingend in Bad+Freien
Schutzmaßnahme Schutzkleinspannung unmöglich
50 V eine Heizung im Saunaofen wie?
Zu 5) erst wenn ein Fehlerfall auftritt, fließen Fehlerströme
30 mA können tödlich sein.
Zu Schutzfaktor Hitze! wer sagt das Fehlerfall nicht
beim Einschalten eintritt-Ofen ist noch kalt
Die beste Schutzmaßnahme (Außer Schutzkleinspannung, Schutz-Trennung und Schutzisolation - keines der Fall bei Saunaöfen
ist im Fehlerfall ein FI (neuerdings auch RCD genannt)
Ich verstehe nicht, warum dieser nicht über FI angeschlossen
werden soll. Finde keinen Hinweis in der VDE, habe aber
die Neueste nicht zur Hand.
Es ist mit Sicherheit nicht Schlechter oder gar eine Gefahr
ein Gerät über FI anzuschließen. Bei Neuinstallationen
wird die Anlage generell über FI ausgeführt.
Mein Tipp: Beim Hersteller Nachfragen, warum nicht über FI.
Wäre auf deren Antwort gespannt, den viele Hersteller
von Geräten empfehlen, Anschluss nur über FI!
MfG Markus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "FI-Schalter, Saunaofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "FI-Schalter, Saunaofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "FI-Schalter, Saunaofen" oder verwandten Themen zu finden.