Hallo,
wir habe wie viele hier ein Haus gebaut, ich hätte nun eine spezielle Frage. Ich habe einen Keller mit Kellerausgang, Oberkante Fertigfußboden liegt 160 cm tief in der Erde. Nun möchte ich zum Kellereingang eine Kelleraußentreppe erstellen. Der Keller ist mit YTONG 36,6 cm gemauert, außen mit Dickbeschichtung und einer Dämmung versehen. Für die Außentreppe habe ich beim außheben der Baugrube bereits mit freilegen lassen. Das Fundament für die geplante Kelleraußentreppe ist noch nicht erstellt, wurde also nicht mit der Bodenplatte gegossen. Die Treppe möchte ich in einem Werk anfertigen und liefern lassen. Ich muss 2-3 Fundamente erstellen (nach Angaben das Archie) auf die sich die Treppe auflegt. Meine Frage ist, was muss ich in diesem Fall bei der Verbindung der Kellertreppe mit der Hauswand beachten, darf/muss es da eine geben? oder gehört die Kelleraußentreppe komplett eigenständig erstellt und gegen die Hauswand abgedichtet? Müssen die Fundamente aus einem speziellen Beton (WU) erstellt werden? Wie muss ich die Rohrleitungen die durch das Fundament durchlaufen abdichten bzw. so schützen, dass das Fundament diese nicht beschädigt?
Vielen Dank
Kelleraußentreppe erstellen
BAU-Forum: Keller
Kelleraußentreppe erstellen
-
Kelleraußentreppe
Ich würde die Treppe komplett als eigenes Bauwerk errichten, Wärmedämmung an Hauswand durchlaufend.
Wie man das macht, na Sie haben doch einen Archie. Bei vernünftiger Beauftragung fällt dem sicherlich auch noch mehr ein, als nur die 2-3 Fundamente.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kelleraußentreppe, Fundament". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bau eines Vorbaus 1,50 * 2,50 - Eigenleistungen bei der Bodenplatte
- … Der Zimmermann bietet uns seine Leistungen ab OK Bodenplatte/Streifenfundament an. …
- … 2. Wie sollte ein'Streifenfundament ausgelegt werden? Konkret: Wie breit sollten die 'Streifen' sein? …
- … Verhältnis zu ihrer Frau :-). Ich habe da mal auch die Kelleraußentreppe gemacht - sicher nicht wirklich fachlich gut, aber bisher hält es, …
- … 1,2. Ich kenn zwar keinen, der ein Streifenfundament unter seinem Eingangspodest hat, aber wenn da was drauf soll ist …
- … Also Streifenfundament: ausheben, ca. 25 cm breit, 0,8 m tief. Schalung für die …
- … (1,5+1,5+2,5) *0.25 = 1,1 m³ Beton für das Streifenfundament, 1,5 * 2,5 * 0,3 = 1,1 m³ für die Bodenplatte zusammen 2,2 …
- … Zement. Da würd ich erstmal 15 Sack kaufen und mit dem Fundament anfangen. Dann sehen sie ja wieviel sie für die Bodenplatte brauchen. …
- … etwas in der Art von B25. Eine Stahlmatte unten rein (Bodenplatte, Fundament würd ich ohne machen, das erfüllt seinen Zweck auch, wenn es …
- … Abfolge der Arbeiten: Ist eine zeitliche Unterbrechung nach Erstellung des Streifenfundaments (jedoch vor dem Weiterbetonieren der Bodenplatte) erlaubt (z.B. weil das Ende …
- … Die Podestplatte bleibt auch liegen, wenn sie nicht mit dem Fundament zusammen abbindet. Persönlich wäre es mir aber doch lieber, wenn das …
- BAU-Forum - Hochwasser - Hochwasser und Sockeldurchfeuchtungen
- BAU-Forum - Keller - Kelleraußentreppe zugemauert und wird zugeschüttet - Wohin mit dem Wasser?
- BAU-Forum - Keller - 11643: Kelleraußentreppe erstellen
- … Kelleraußentreppe erstellen …
- … wir habe wie viele hier ein Haus gebaut, ich hätte nun eine spezielle Frage. Ich habe einen Keller mit Kellerausgang, Oberkante Fertigfußboden liegt 160 cm tief in der Erde. Nun möchte ich zum Kellereingang eine Kelleraußentreppe erstellen. Der Keller ist mit YTONG 36,6 cm gemauert, außen …
- … habe ich beim außheben der Baugrube bereits mit freilegen lassen. Das Fundament für die geplante Kelleraußentreppe ist noch nicht erstellt, wurde also nicht …
- … ich in einem Werk anfertigen und liefern lassen. Ich muss 2-3 Fundamente erstellen (nach Angaben das Archie) auf die sich die Treppe auflegt. …
- … Hauswand beachten, darf/muss es da eine geben? oder gehört die Kelleraußentreppe komplett eigenständig erstellt und gegen die Hauswand abgedichtet? Müssen die Fundament …
- … Kelleraußentreppe …
- … Wie man das macht, na Sie haben doch einen Archie. Bei vernünftiger Beauftragung fällt dem sicherlich auch noch mehr ein, als nur die 2-3 Fundamente. …
- BAU-Forum - Keller - Kosten Kelleraußentreppe
- BAU-Forum - Keller - Kelleraußentreppe in Garage
- … Kelleraußentreppe in Garage …
- … Bei unserem Neubau liegt die Kelleraußentreppe innerhalb der an das Wohnhaus gebauten Garage - also eigentlich …
- … Bei unserem Neubau liegt die Kelleraußentreppe innerhalb der an das Wohnhaus gebauten Garage …
- … rausgezogen danach 3 zusätzliche Wände/Treppe rein und dann wurden die Fundamente/Bodenplatte der Garagen gegen die lichten …
- BAU-Forum - Neubau - Außenkellerabgang 10000 €
- … kein Außenkellerabgang vorgesehen war, haben wir uns zwischenzeitlich überlegt, dass eine Kelleraußentreppe doch sinnvoll sein könnte und baten den Bauträger uns die Kosten …
- … Die Kosten für die 'Kelleraußentreppe laut Plan aus Beton ca. 1.20 m inkl. Erdarbeiten, Fundamente, Umfassungswände aus Beton. Betoniertes Podest für Kellereingangstüre mit 1 …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Lichtschächte bei sehr hohem Grundwasser
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Anschluss Kellertreppe ans Haus: Starr verzahnen oder elast. Fuge?
- … wir möchten unsere Kelleraußentreppe um 90 ° verlegen. Dazu bauen wir die alte Treppe ab …
- … und erstellen eine neue Kelleraußentreppe im rechten Winkel zur Hauswand. Als erstes gießen wir das Betonfundament und anschließend wird die Mauer darauf erstellt (36 er-KS + Verblender). …
- … Dazu nun meine Fragen: Wird das neue Kellertreppenfundament mit dem Hausfundament verzahnt oder setzt man beispielsweise Styrodur oder Styropor dazwischen? Gleiches …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Kellerseiteneingang
- … Mein Nachbar ratet mir, das Fundament des Nebeneingangs (Keller) …
- … Sind 60 cm Fundament + 20 (Bodenplatte) ausreichend? …
- … Frostsicher bedeutet - Aussage eines befreundeten Architekten - dass kein Wasser drunter laufen und gefrieren kann (Schäden durch Hebung von Gebäudeteilen) Das kann im Keller nicht passieren (ist eh schon 2 m unter der Erde, die Kellerbodenplatte bekommt ja auch kein Streifenfundament!) also gar kein Fundament nötig! Mitbetonieren lassen, aber bitte …
- … und Kelleraußentreppe gemeinsam? Das Höhenniveau! …
- … voll im Erdreich (und damit frostfrei) liegendem Keller keine frostfrei gegründeten Fundamente notwendig sind ist schon eine starke Schlussfolgerung, aber nur zu. …
- … ohne Fundament …
- … Hallo, ich möchte ja nicht den Fachmann raushängen, der ich nicht bin, aber so gedanklich finde ich die Argumentation von diesem Architekten schon in Ordnung. Da haben wir also ein Loch ca. 1 m x 1 m das von wärmerer Erde und dem wärmeren Haus umgeben ist. Auch unter der Treppe kommt die kalte Luft ja nicht direkt zur Bodenplatte. Bis darunter soviel Wasser einfriert, dass Schaden entsteht, muss es wohl schon mächtig kalt werden. Das Streifenfundament soll ja verhindern, dass Oberflächenwasser unter die Bauteile läuft. Das …
- … So ein Stückchen Streifenfundament rettet den Bankrott doch auch nicht mehr oder? …
- … Das Streifenfundament.. …
- … besser, weil Tiefer! Bei extrem hohem Grundwasserstand, kann auch das Streifenfundament nichts retten, da das Wasser ja von unten kommt. Dieser Punkt …
- … von der Erde her. Wenn das so stimmt, hat das Streifenfundament in der Tiefe keine Funktion mehr. Aber wie gesagt, ich lerne …
- … bin ja auch nur Bauherr aber ich denke das die Streifenfundamente nicht dazu dienen, das kein Wasser unter die Bodenplatte läuft. Sie …
- … dann hatten wir hier unterschiedlichen Vorstellungen von den Hauptaufgaben einer Gründung (Fundamente). Eine Gründung ist in der Hauptsache natürlich immer dazu da, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kelleraußentreppe, Fundament" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kelleraußentreppe, Fundament" oder verwandten Themen zu finden.