Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Keller

Feuchter Keller  -  ein paar Fragen
BAU-Forum: Keller

Feuchter Keller  -  ein paar Fragen

Hallo liebe Experten,
ich habe gerade ein paar Stunden mit der Suche-Funktion und den Seiten von Herrn Bromm (vielen Dank dafür!) verbracht, aber einige Fragen sind bei mir noch offen. Vielleicht können Sie mir dabei weiterhelfen.
In unserem Haus (BJ1961, Betonkeller) ist der Kellerboden sowie die ersten ca. 20 cm der Wände absolut trocken. Über diesen 20 cm gibt es dann einen ca. 30-50 cm hohen, feuchten Bereich. Die Feuchtigkeit ist in etwa so wie bei einem Blumentopf der 2-3 Tage nicht gegossen wurde. Der Putz ist sehr spröde und kann mit den Fingern abgekratzt werden, es gibt Salzausblühungen. Darüber bis hin zur Kellerdecke wird es immer Trockener, wobei der Putz teilweise "hohl" klingt.
Es ist ein reiner Vorrats- und Werkstattkeller, also keine Wohnraumnutzung. Schimmel gibt es (zumindest sichtbar) keinen.
Nun meine Frage (n):
1. Ziel es es, den Keller so nutzen zu können dass Möbel (z.B. die alte Einbauküche als Lagerplatz oder Holzregale) nicht anfangen zu "gammeln". Was lässt sich da machen?
Ich habe folgende drei Vorschläge bisher bekommen:
  • Druck-Verkieselung
  • Putz ab, streichen, Plastikfolie drauf und davor einen dünnen Gasbeton Stein setzen (damit die Folie nicht "abhaut").
  • Gar nichts tun und bei Regenwetter einen Luftentfeuchter einsetzen

2. @Herr Bromm: Sie schreiben in Sinn_und_Unsinn_einer_Mauertrockenlegung_Feuchtigkeit_im_.pdf "Die Wirkung aufsteigender Feuchtigkeit äußert sich in der Zermürbung von Mauerziegeln, Mauer- und Putzmörteln (Mauermörteln, Putzmörteln), [.. ]
und kann in extremen Fällen zur völligen Zerstörung der Bausubstanz führen. " und in Mauertrockenlegung_bei_gebäuden278.pdf "Es ist wichtig zu wissen, dass Baustoffe, seien es Ziegel, Mörtel oder Beton, durch Feuchtigkeit nicht zerstört werden. Diese Materialien können weder faulen, noch werden sie durch Wasser aufgelöst. Mir ist bis heute nicht klar, woher die Angst vieler rührt, dass ein feuchter Baustoff geschädigt oder gar zerstört werden könnte. " Was stimmt denn?
3. Falls jemand von Ihnen sonst eine gute Idee hat, mit welcher Größenordnung an Kosten muss ich da rechnen? Keller ist ca. 9,50 x 12,00 Meter (Außenmaß)
Vielen Dank,

  • Name:
  • Joe
  1. Luftkalkmörtel

    Wenn ich das richtig verstanden habe, so bestehen die Keller-Außenwände aus gemauerten Ziegeln, oder?
    Kellerwände leiden zu 99,9 % unter Kondensatfeuchte, wogegen
    kein teurer Hokuspokus wie Verkieseln, Verkleistern und Saniersperrputze hilft.
    1. Strenge Belüftungsmaßnahmen einhalten! Kalt und trocken auf,
    warm und feucht zu.
    2. Wenn die Wände verputzt werden sollen, dann zuerst alten, losen
    Putz abschlagen, Fugen auskratzen oder -stemmen, Salze entfernen.
    3. Putzen der Wände mit reinem Luftkalkmörtel, zuvor mit Essigsaurer Tonerdenlösung einsprühen und wenn gestrichen werden soll,
    nur mit Kalktünche.
    Bitte keine Chemie, keine Zauberwerkstoffe und ähnlichen Kram.
    Wenn weitere Infos erforderlich, dann einafch eine E-Mail an mich.
  2. Nein nein

    Wir wollen schon gerne mitlesen
  3. Entschuldigung!

    Bleibe natürlich weiter im Forum. Meine Meinung zu diesem
    und vielen anderen Problemen rund um unsere schönen alten und neuen Häuser basiert auf Aussagen der Homepage von Herrn
    Konrad Fischer und daruas folgenden eigenen Erfahrungen.
  4. mein herzlichstes mitleid Herr roetsch [OT]

    wenn sie ihre aussagen auf die der heimeligen Konrad Fischer Seite beziehen, wissen sie denn auch um die xxx-GP
    man lebt schlecht mit dem Bezug auf zusammengesammeltem Halbwissen
  5. Getroffene Hunde bellen

    Ich möchte keinen Disput über die Aussagen von Herrn Fischer
    entfachen, was in diesem Forum zu weit führen würde. Doch letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wie sehr uns
    moderne Baustoffe und  -  Verfahren helfen oder schädigen.
    Deshalb denke ich, jeder den es interessiert, in dem angezeigten Link einloggen, lesen und dann darüber nachdenken oder einfach
    wieder vergessen.
  6. Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    K. Fischer war mit Claus Meier und einigen anderen "Kollegen" schon hier im Forum. Trefflich diskutiert haben wir, zu allen möglichen Themen, wenn auch hteilweise polemisch, aber dennoch letztlich ohne persönliche Beleidigungen.
    Weder Fischer noch Meier haben es aber letztlich geschafft, die von ihnen vorgeschlagenen Ausführungen bewweisen zu können. Rechnerisch nicht und praktisch auch nicht.
    Zugegebenermaßen hat Fischer nicht mit allem unrecht was er sagt. Sein reisserischer Stil steht ihm allerdings oft selbst im Weg. So bleiben denn viele seiner Behauptungen eben Behauptungen und werden nicht zu Tatsachen.
    Getrofffen  -  und das will ich damit sagen  -  ist hier niemand, ergo kann hier aus diesem Grund auch niemand bellen.
    Grüße
    Stefan Ibold
  7. wissen sie Herr roetsch

    mir sind viele Hintergründe bekannt geworden die mich in meiner Aussage bestärken. da mir und meiner Firma jahrzehntelange Erfahrungen mit kalk, Kasein, Lehm und dekoration zur Verfügung stehen darf ich ihnen anraten mit den hinter der rhetorik doch ärmlichen Information äußerste Vorsicht walten zu lassen.
    es reicht bei weitem nicht aus Informationen zu sammeln und in einer sprachlich chauvinistischen und imperialen Art und weise zu präsentieren. die Verirrungen sind vielfach und die Schäden drastisch! sein gekürter kalkpapst ging vor Jahren bei mir und meinem Vater ein und aus  -  ein blender wie der besagte!
    ihre gefärbte Aussage nimmt vorweg, dass "alte" Baustoffe (besser historische -) helfen und nicht schädigen, welch ein infamer Irrtum!
    nach dem lesen des fischers das denken nicht vergessen ... sein spezialgebiet denk. mal. pflege ist auch anders zu verstehen ...
  8. Was ist Wahrheit?

    Da wird also wieder mal von Forumsteilnehmern über mich in diffuser Weise hergezogen und der Leser gegen mich aufgebracht.
    Ein mir nicht bekannter "Herr Blücher" schreibt unter Bezugnahme auf mich von "xxx-GP".
    Herr Blücher, bis heute bin ich nach über 400 abgerechneten und oft sehr komplexen Altbausanierungen von einer schadensbedingten Inanspruchnahme meiner Haftpflicht verschont geblieben. Ich fordere Sie deswegen hiermit auf, Ihre Aussagen in diesem Forum sofort zurückzunehmen. Frist: 5.3.05
    Wer als interessierter und unbefangener Leser sich selbst ein Urteil bilden möchte, soll die unten angebotenen Links nutzen.
  9. Gab's da nicht so etwas

    wie eine "angemessene Frist"
    Bei dem Wetter ist das bis zum 05/03/2005 nicht zu schaffen.
  10. rückruf!

    ich nehme die "xxx-GP" und ersetze durch "yyy-GP"
    wer Bauherren und Auftraggeber als Opfer begreift, tut sich auch leicht Opferputze ausführen zu lassen. nur dumm wenn ganze Fassaden der kalktheologie geOpfert werden.
    im übrigen sehe ich jeder Auseinandersetzung mit Gelassenheit entgegen ...
  11. Nun aber sachlich, liebe Streithähne

    Ich habe gerade mit einem "Geschädigten" des Herrn Fischer telefoniert und festgestellt, dass K. F auf dem Schloss Neuenburg/
    Freyburg durchaus sehr Positives geleistet hat. Manch einem mag
    sein Stil nicht gefallen, aber die Aussage des Herrn Blücher
    bestätigt sich keinesfalls. Vielleicht hat K.F. in diesem Fall
    einfach Glück gehabt, Herr Blücher?
    Für jeden, der was von "moderner" Altbausanierung hält, dem empfehle ich wärmstens eine Schadenanalye zur Kellerfeuchtigkeit
    vom Marktführer im "Mauerwerktrockenlegen", ATG.
    Dazu hinterher einen "Fachmann" zur elektrolytischen Kellerentfeuchtung per Zauberkästchen.
    Ich bin geheilt!
    Bis demnächst.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Feuchter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Keine Heizung in Niedrigenergiehaus (NEH)?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - abdichtender Innenanstrich für Pelletslager?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchter Kalksandstein
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Generelle Info über Innenfarbe gesucht
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latexfarbe  -  Pro/Contra
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Setzrisse
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Terrasse anschütten  -  wie Haus gegen feuchte Erde absichern?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schadet Schnee, Wind und Wetter dem Rohbau?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Feuchter" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Feuchter" oder verwandten Themen zu finden.