Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gipskartonplatte

Kellerausbau mit Innendämmung
BAU-Forum: Keller

Kellerausbau mit Innendämmung

Hallo bei meinem Kellerausbau zu einem Wohnraum hätte ich folgende Fragen:
1. Wie lange sollte die Betonbodenplatte und die Betonwände Zeit zum Austrocknen haben bevor Dämmschichten und Verkleidungen aufgebracht werden können?
2. Aufbau Boden: Bodenplatte 22 cm, Schweißbahn, 80 mm PU-Schaumplatten, 2 cm Trockenestrichelemente.
Ist das ok?
3. Wandaufbau: 24 cm Betonwand, Vorsatzschale aus Metallständerprofilen 10 cm mit 10 cm Mineralwolldämmung, Dampfsperre aus Alufolie, Gipskartonplatte 12 mm.
Ist das ok?
  • Name:
  • Weber
  1. Wärmebrücke

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Ist das ein Neubau? Ohne äußere Sockeldämmung haben Sie im Deckenbereich eine kritische Wärmebrücke.
  2. Wärmebrücke ausschalten

    Hallo, wäre das anbringen einer Dämmschicht an die Decke. z.B. PU-Platten und Rigipsplatte eine Lösung?
  3. prinzipiell schon

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Prinzipiell lässt sich die Wärmebrücke durch eine Dämmung der Decke minimieren. Die Dämmung braucht raumseitig eine Dampfsperre. Es gibt aber noch andere Wärmebrücken: der Anschluss der Innenwände an die Außenwand, falls diese aus Beton oder Kalksandstein sind. Dort ist die Innendämmung unterbrochen, die Innenwände sind, wo sie aus der Außenwand treten, kalt, sogar kälter als ohne Innendämmung. Siehe hier, oberes Bild (dargestellt sind Wärmeströme, keine Temperaturfelder):

    Der Aufbau ist im Bild zwar anders, aber das Prinzip ist gleich. Die Wärme zieht über die Innenwand unbehindert in die Betonaußenwand. Im oberen Bereich der Innenwände fällt deren Temperatur deutlich ab. Vielleicht nicht so stark wie an der Decke, aber vermutlich unter den hygienisch kritischen Wert von 12,6 ° (Schimmelkriterium der DINAbk. 4108). Bei Ziegelwänden dürfte es gerade so ausreichen.
    Innendämmung ist heikel, nicht nur wegen der Dampfdiffusion. Nach Neubau fragte ich, weil man mit einer äußeren Sockeldämmung von 6 cm, mind. 30 cm ins Erdreich gezogen, die Situation entschärfen könnte, auch die an den Innenwänden.

  4. Beton-Trockenzeit

    Hallo nochmal zu meiner 1. Frage:
    Wie lange sollte die Betonbodenplatte und die Betonwände Zeit zum Austrocknen haben bevor Dämmschichten und Verkleidungen aufgebracht werden können?
    Weber
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innendämmung, Kellerausbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Keller - Dampfsperre oder Dampfbremse für Kellerheimkino - Unterschiede und korrekte Montage?
  2. BAU-Forum - Keller - Kellerausbau mit Gipskartonplatten
  3. BAU-Forum - Keller - Innenisolierung druckwasserdichter Beton-Keller
  4. BAU-Forum - Keller - 11460: Kellerausbau mit Innendämmung
  5. BAU-Forum - Keller - Weiße Wanne-Kellerausbau
  6. BAU-Forum - Neubau - Keller bewohnbar machen
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innendämmung, Kellerausbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innendämmung, Kellerausbau" oder verwandten Themen zu finden.