Luftzirkulation von Zimmern im Keller per E-Abzug?
BAU-Forum: Keller

Luftzirkulation von Zimmern im Keller per E-Abzug?

Hallo, ich gebe ja zu, dass meine Idee ungewöhnlich ist, aber trotzdem: Ich habe hier im Forum gelernt, dass Kellerräume besonders im Sommer nur eine angenehme Raumfeuchte haben, wenn man die Fenster tags zu lässt, Stoß lüftet und evtl. mit Entfeuchtern arbeiten, um nicht zu viele warme Wasser-reiche Luft einströmen zu lassen. Wenn ich nun mein Gäste- oder Arbeitszimmer im Keller betrete (Hausalter 3 Jahre) habe ich eine akzeptable Luftfeuchte (50-60 %) bei 18 Grad. Mein Problem ist aber eher die nicht zirkulierte Luft, die man ja regelrecht spüren kann. Jetzt kommt mir immer wieder die Idee mit einer Abzugshaube zur Luftzirkulation! Kennt jemand meine Problematik und hat evtl. einen Rat? Vielen Dank im Voraus
  1. Verstehe ich nicht ganz ...

    warum nicht einfach einen Ventilator, der die Luft ordentlich durchmischt? Oder soll da "abgestandene" Luft nach draußen transportiert werden und "frische" Luft über's Treppenhaus in den Keller gelangen? Im zweiten Fall würde ich z.B. einen kleinen Mauerdurchbruck machen und einen Rohrlüfter einsetzen. Die Luftleistung (und der Krach) einer Ablufthaube wäre mir zu groß.
    (Alles Bauherrenmeinung in der Annahme, dass es für diesen Kellerraum keine Möglichkeit gibt ihn an eine evtl. vorhandene LA anzuschließen)
  2. Entscheidend sollte nicht nur die Raumtemperatur, sondern auch die Wandtemperatur sein!

    Foto von Edmund Bromm

    Was nützt die Raumfeuchte und die Temperatur ohne zu wissen ob Tauwasser anfällt?
    Gerade zurzeit mit den doch niedrigen Temperaturen kommt es im Deckenbereich vom Keller zu Tauwasser.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Luftzirkulation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasser mittels Abluftwärmepumpe
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandanstrich hinter Sauna bei Neubau
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - schadhafte Fassade, zweischaliges Mauerwerk  -  welche Dämmung?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kältebrücken, sowie Schimmelbildung bei einem Haus Baujahr 1974 mit neuen Fenstern
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verrutschte Isolierung finden
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel durch schlechter Isolierung Außenwand unter Berücksichtigung Kalter Keller?
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Dämmung von 24er Ziegelwänden sinnvoll?
  9. BAU-Forum - Dach - Spitzbogen als Lagerraum nutzen, was muss getan werden?
  10. BAU-Forum - Dach - Dachspitzboden

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Luftzirkulation" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Luftzirkulation" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN