Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wärmespeicher

Saunasteine/ Speckstein als Wärmespeicher für Ofen geeignet? Hat jemand Erfahurng?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Saunasteine/ Speckstein als Wärmespeicher für Ofen geeignet? Hat jemand Erfahurng?

Hallo und gutes neues Jahr. Ich brauche dringend Hilfe. Ich möchte auf meinen Chief-Ofen (ähnlich Bullerjan nur mit "Heizplatte" Stellfläche ca. 37 cm x 50 cm s. Bild) Steine legen, welche die Wärme speichern und für lange Zeit noch abstrahlen können. Zuerst dachte ich an Schamotteplatten. Dann aber habe ich erfahren, dass angeblich finnischer Speckstein, welcher ja auch beim Ofenbau verwendet wird, einen enormen Wärmespeicher besitzt. Specksteine werden auch in Saunen verwendet, dann sind sie bereits in handlichen Klötzen erhältlich. Könnte ich also auch Saunasteine benutzen? Hat jemand Erfahrung, ob z.B. speziell gehärtete Granitsteine (Olivandabas, normalerweise für Saunaöfen) genauso gut die Wärme halten wie Specksteinklötze? Oder ist der Speckstein unübertroffen was die Wärmespeicherung angeht. Und halten diese Steine überhaupt der enormen Hitze der Ofenplatte stand? Hat jemand Erfahrung? Vielen Dank im Voraus.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Saunasteine/ Speckstein als Wärmespeicher für Ofen geeignet? Hat jemand Erfahurng?" im BAU-Forum "Kamin und Kachelofen"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Richard Heinrich
  1. Speckstein als Wärmespeicher

    Foto von Martin Scheibelhofer

    Es ist richtig, dass in Skandinavien Speckstein auch für die Specksteinöfen verwendet werden. Der Speckstein hat eine sehr hohe Speicherfähigkeit. Nachteil des Specksteins ist seine sehr hohe Wärmedynamik. Er gibt die Wärme auch wieder sehr schnell ab (daher ist auch der Speckstein nicht als Brennraumauskleidung geeignet, da er dem Feuerraum zu viel Energie entzieht und darunter leidet die Verbrennungsqualität  -  der ewige Glaubenskrieg zwischen Kachelofen und Specksteinofen). Es spricht allerdings nichts gegen Speckstein als reines Speichermedium außerhalb der Verbrennungstechnik. Zum Beispiel gibt es bei Spirit of Fire 5 cm starke "Vollsteine" aus Speckstein im Format 33x33  -  zum Bau von Speicher und Strahlungsmantel für Grundöfen mit Specksteinmantel. Schamotte (oder auch Luxit  -  hat höhere Dichte und somit mehr Speicherfähigkeit) eignet sich auch sehr gut ... hat aber eine etwas niedrigere Speicherfähigkeit. Für diesen Zweck wären sicher auch die Vollkacheln von Spirit of Fire interessant: Sind einfach zu verbauen und haben etwa dieselbe Speicherleistung wie Speckstein nur halten sie Aufgrund der geringeren Wärmedynamik die Wärme länger. Ganz vereinfacht kann man sagen, je schwerer das Material, desto mehr speichert es.
    Alle andereen Materialien (andere Natursteine etc.) sind ungeeignet, da die physikalischen Eigenschaften einfach nicht passen (Wechseltemperaturbeständigkeit, Anwendungsgrenztemperatur, geringe Wärmedehnung und vieles mehr)
    Umfassende Informationen zum Thema geeignete Materialien für Speicher  -  und Strahlungsmantel von Öfen (Vollkacheln, Speckstein, Luxit, Schamotte) gibt es unter
  2. Speckstein ist gut, nur ...

    Speckstein ist gut, nur aufpassen, dass der Speckstein nicht zu heiß wird. So 80-90 °C sind perfekt. Dann hat er in etwa die Temperatur eines Kachelofens.
    Grüße aus MM
    Walter Haussmann
    OSA
    • Name:
    • Herr Wal-2132-Hau
  3. ps

    Foto von Herr Wal-2132-Hau

    ... noch eine kleine Anmerkung zur Frage: Man darf sich allerdings in Deinem Fall keine allzu große Pufferspeicherwirkung erwarten! Denn auf deinem Ofen wirst du vielleicht 20-30 kg Material raufpacken können  -  und diese 20-30 kg sind dann das Speichermaterial. Im Vergleich dazu hat ein Grundofen mit Vollkachelmantel etwa 2000 bis 3000 kg und auch Heizkamine mit Vollkachelmantel oder Specksteinmantel kommen auf 1000 kg und mehr ... also kannst du dir ausrechnen wie groß oder besser wie gering die Speicherwirkung dieser Maßnahme sein wird ...
  4. Also nur oben ist wirklich zu wenig ...

    Also nur oben ist wirklich zu wenig wenn Sie den Bullerjan ganz einkasteln mit Speckstein, dann dürfte das schon eine Wirkung haben die Sie spüren werden. Bei den Rohren sollten Sie das ganze halt mit dünneren Steinen hochziehen. Oben dann entsprecdhend dick um eine gleichmäßige Wärmeabgabe erzielen zu können. Vielleicht auch so bauen, dass die Warmluft der Rohre den Speckstein mit erwärmt. Und unter 300 kg würde ich mir die Arbeit sparen ...
    Noch eine Idee wäre, wenn Sie sich einen Kasten schweißen und auf den Ofen stellen. Das Rauchrohr dort reinmünden lassen. Den Kasten dann mit Rauchgaszügen ausmauern. Habe ich erst einer Mitarbeiterin von mir in der Art auf einen einfachen blechernen Kaminofen gebaut. Das ganze ist auch noch am nächsten Morgen warm. Ist jetzt eine Art Kombianlage mit 4 m Rauchgaszügen aus unserem Sortiment Red Flame Block (52x40x70 cm. Hohlräume im Kaminofen wurden ebenfalls mit HT-Schamotteplatten gefüllt. Gesamtgewicht dürfte jetzt bei rund 400  -  450 kg liegen.
    Grüße aus MM
    Walter Haussmann
    OSA
    • Name:
    • Herr Wal-2132-Hau
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Speckstein, Wärmespeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Speckstein, Wärmespeicher" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Speckstein, Wärmespeicher" oder verwandten Themen zu finden.