Saunasteine/ Speckstein als Wärmespeicher für Ofen geeignet? Hat jemand Erfahurng?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Saunasteine/ Speckstein als Wärmespeicher für Ofen geeignet? Hat jemand Erfahurng?
Hallo und gutes neues Jahr. Ich brauche dringend Hilfe. Ich möchte auf meinen Chief-Ofen (ähnlich Bullerjan nur mit "Heizplatte" Stellfläche ca. 37 cm x 50 cm s. Bild) Steine legen, welche die Wärme speichern und für lange Zeit noch abstrahlen können. Zuerst dachte ich an Schamotteplatten. Dann aber habe ich erfahren, dass angeblich finnischer Speckstein, welcher ja auch beim Ofenbau verwendet wird, einen enormen Wärmespeicher besitzt. Specksteine werden auch in Saunen verwendet, dann sind sie bereits in handlichen Klötzen erhältlich. Könnte ich also auch Saunasteine benutzen? Hat jemand Erfahrung, ob z.B. speziell gehärtete Granitsteine (Olivandabas, normalerweise für Saunaöfen) genauso gut die Wärme halten wie Specksteinklötze? Oder ist der Speckstein unübertroffen was die Wärmespeicherung angeht. Und halten diese Steine überhaupt der enormen Hitze der Ofenplatte stand? Hat jemand Erfahrung? Vielen Dank im Voraus.
-
Speckstein als Wärmespeicher
Es ist richtig, dass in Skandinavien Speckstein auch für die Specksteinöfen verwendet werden. Der Speckstein hat eine sehr hohe Speicherfähigkeit. Nachteil des Specksteins ist seine sehr hohe Wärmedynamik. Er gibt die Wärme auch wieder sehr schnell ab (daher ist auch der Speckstein nicht als Brennraumauskleidung geeignet, da er dem Feuerraum zu viel Energie entzieht und darunter leidet die Verbrennungsqualität - der ewige Glaubenskrieg zwischen Kachelofen und Specksteinofen). Es spricht allerdings nichts gegen Speckstein als reines Speichermedium außerhalb der Verbrennungstechnik. Zum Beispiel gibt es bei Spirit of Fire 5 cm starke "Vollsteine" aus Speckstein im Format 33x33 - zum Bau von Speicher und Strahlungsmantel für Grundöfen mit Specksteinmantel. Schamotte (oder auch Luxit - hat höhere Dichte und somit mehr Speicherfähigkeit) eignet sich auch sehr gut ... hat aber eine etwas niedrigere Speicherfähigkeit. Für diesen Zweck wären sicher auch die Vollkacheln von Spirit of Fire interessant: Sind einfach zu verbauen und haben etwa dieselbe Speicherleistung wie Speckstein nur halten sie Aufgrund der geringeren Wärmedynamik die Wärme länger. Ganz vereinfacht kann man sagen, je schwerer das Material, desto mehr speichert es.
Alle andereen Materialien (andere Natursteine etc.) sind ungeeignet, da die physikalischen Eigenschaften einfach nicht passen (Wechseltemperaturbeständigkeit, Anwendungsgrenztemperatur, geringe Wärmedehnung und vieles mehr)
Umfassende Informationen zum Thema geeignete Materialien für Speicher - und Strahlungsmantel von Öfen (Vollkacheln, Speckstein, Luxit, Schamotte) gibt es unter -
Speckstein ist gut, nur ...
Speckstein ist gut, nur aufpassen, dass der Speckstein nicht zu heiß wird. So 80-90 °C sind perfekt. Dann hat er in etwa die Temperatur eines Kachelofens.
Grüße aus MM
Walter Haussmann
OSA -
ps
... noch eine kleine Anmerkung zur Frage: Man darf sich allerdings in Deinem Fall keine allzu große Pufferspeicherwirkung erwarten! Denn auf deinem Ofen wirst du vielleicht 20-30 kg Material raufpacken können - und diese 20-30 kg sind dann das Speichermaterial. Im Vergleich dazu hat ein Grundofen mit Vollkachelmantel etwa 2000 bis 3000 kg und auch Heizkamine mit Vollkachelmantel oder Specksteinmantel kommen auf 1000 kg und mehr ... also kannst du dir ausrechnen wie groß oder besser wie gering die Speicherwirkung dieser Maßnahme sein wird ... -
Also nur oben ist wirklich zu wenig ...
Also nur oben ist wirklich zu wenig wenn Sie den Bullerjan ganz einkasteln mit Speckstein, dann dürfte das schon eine Wirkung haben die Sie spüren werden. Bei den Rohren sollten Sie das ganze halt mit dünneren Steinen hochziehen. Oben dann entsprecdhend dick um eine gleichmäßige Wärmeabgabe erzielen zu können. Vielleicht auch so bauen, dass die Warmluft der Rohre den Speckstein mit erwärmt. Und unter 300 kg würde ich mir die Arbeit sparen ...
Noch eine Idee wäre, wenn Sie sich einen Kasten schweißen und auf den Ofen stellen. Das Rauchrohr dort reinmünden lassen. Den Kasten dann mit Rauchgaszügen ausmauern. Habe ich erst einer Mitarbeiterin von mir in der Art auf einen einfachen blechernen Kaminofen gebaut. Das ganze ist auch noch am nächsten Morgen warm. Ist jetzt eine Art Kombianlage mit 4 m Rauchgaszügen aus unserem Sortiment Red Flame Block (52x40x70 cm. Hohlräume im Kaminofen wurden ebenfalls mit HT-Schamotteplatten gefüllt. Gesamtgewicht dürfte jetzt bei rund 400 - 450 kg liegen.
Grüße aus MM
Walter Haussmann
OSA
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Speckstein, Wärmespeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kaminofen mit Warmwasserbereitung
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Verwendung von Specksteinen in Küchenhexen: Risiken, Vorteile und Montageoptionen
- … Verwendung von Specksteinen in Küchenhexen: Risiken, Vorteile und Montageoptionen …
- … ich heize in meinem Fachwerkhaus mit 2 Küchenhexen (Osterflusund Küpperbusch). Der Gedanke kam auf, die ungenutzten Backöfen mit Specksteinen zu beladen und Nachts die Backofentür aufzulassen, damit es …
- … Seitenwand und an einer Rückwand könnte ich ohne große visuelle Einbußen Specksteinplatten montieren. Hier hätte ich 3 Fragen: …
- … Backofen als Wärmespeicher ? …
- … einem Dreibein oder an einer Feuerkette im Kessel gekocht wurde. Eine Wärmespeicherfunktion ist nicht vorgesehen und für den Zweck Kochen auch nicht …
- … Um eine Wärmespeicherung bei sinnvollem Wirkungsgrad zu bekommen, muss die Speichermasse vom Rauch …
- … zuverlässig und dauerhaft tragen kann. Kann sie es, dann reichen die Specksteinplatten vom Gewicht her für eine nennswerte Speicherwirkung nicht aus. …
- … was den Backofen heizt. Wenn man das Backrohr mit Speck- oder Wärmespeichersteinen zustapelt, wird das viel zu schwer für die Konstruktion. Der …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Hwam 3520 / DanSkan Moda / Skantherm milano S: Wie soll ich mich entscheiden?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11756: Saunasteine/ Speckstein als Wärmespeicher für Ofen geeignet? Hat jemand Erfahurng?
- … Saunasteine/ Speckstein als Wärmespeicher für Ofen geeignet? Hat jemand Erfahurng? …
- … Hallo und gutes neues Jahr. Ich brauche dringend Hilfe. Ich möchte auf meinen Chief-Ofen (ähnlich Bullerjan nur mit Heizplatte Stellfläche ca. 37 cm x 50 cm s. Bild) Steine legen, welche die Wärme speichern und für lange Zeit noch abstrahlen können. Zuerst dachte ich an Schamotteplatten. Dann aber habe ich erfahren, dass angeblich finnischer Speckstein, welcher ja auch beim Ofenbau verwendet wird, einen enormen …
- … Wärmespeicher besitzt. Specksteine werden auch in Saunen verwendet, dann sind sie …
- … Granitsteine (Olivandabas, normalerweise für Saunaöfen) genauso gut die Wärme halten wie Specksteinklötze? Oder ist der Speckstein unübertroffen was die Wärmespeicherung angeht. …
- … Speckstein als Wärmespeicher …
- … Es ist richtig, dass in Skandinavien Speckstein auch für die …
- … Specksteinöfen verwendet werden. Der Speckstein hat eine sehr hohe Speicherfähigkeit. Nachteil …
- … des Specksteins ist seine sehr hohe Wärmedynamik. Er gibt die Wärme auch wieder sehr schnell ab (daher ist auch der Speckstein nicht als Brennraumauskleidung geeignet, da er dem Feuerraum zu viel …
- … darunter leidet die Verbrennungsqualität - der ewige Glaubenskrieg zwischen Kachelofen und Specksteinofen). Es spricht allerdings nichts gegen Speckstein als reines Speichermedium außerhalb …
- … gibt es bei Spirit of Fire 5 cm starke Vollsteine aus Speckstein im Format 33x33 - zum Bau von Speicher und Strahlungsmantel für …
- … Grundöfen mit Specksteinmantel. Schamotte (oder auch Luxit - hat höhere Dichte und somit mehr Speicherfähigkeit) eignet sich auch sehr gut ... hat aber eine etwas niedrigere Speicherfähigkeit. Für diesen Zweck wären sicher auch die Vollkacheln von Spirit of Fire interessant: Sind einfach zu verbauen und haben etwa dieselbe Speicherleistung wie Speckstein nur halten sie Aufgrund der geringeren Wärmedynamik die Wärme länger. …
- … Thema geeignete Materialien für Speicher - und Strahlungsmantel von Öfen (Vollkacheln, Speckstein, Luxit, Schamotte) gibt es unter …
- … Speckstein ist gut, nur ... …
- … Speckstein ist gut, nur aufpassen, dass der Speckstein nicht zu heiß wird. So 80-90 °C sind perfekt. Dann …
- … etwa 2000 bis 3000 kg und auch Heizkamine mit Vollkachelmantel oder Specksteinmantel kommen auf 1000 kg und mehr ... also kannst du …
- … ist wirklich zu wenig wenn Sie den Bullerjan ganz einkasteln mit Speckstein, dann dürfte das schon eine Wirkung haben die Sie spüren werden. …
- … können. Vielleicht auch so bauen, dass die Warmluft der Rohre den Speckstein mit erwärmt. Und unter 300 kg würde ich mir die Arbeit …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Lüftung bei Betrieb von Kamin und Gasheizung
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Ich wollte einen Kamin
- … Sind die Öfen mit diesen Specksteinen an der Seite besser? …
- … Immer dieser Speckstein …
- … ja, ja, fast jeder hat seine Speckstein -Öfen im Programm. Es …
- … die ihm zugeführte Wärme. Das eine Gestein schlechter, das andere besser. Speckstein gehört zu den besseren ganz oben auf der Liste. ABER: Die …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Speckstein beim 400 € Ofen, bringt der was?
- … Speckstein beim 400 Ofen, bringt der was? …
- … Die etwas besseren in der Einstiegsklasse haben ja seitlich oft Speckstein-Keramik Fliesen. …
- … Speckstein-Keramik Fliesen ... …
- … geht schon mal gar nicht, den Speckstein ist ein Stein und keine Keramik. …
- … einen spürbaren Unterschied zwischen einem Metallofen für 249,- gegenüber einem mit Speckstein an den Seiten für 400,- EUR, mehr will ich nicht wissen …
- … Die Specksteinverkleidung ... …
- … Die Specksteinverkleidung soll ja die Wärmespeicherfähigkeit des …
- … Optik als um Funktion. Wissen Sie zufällig das Ofengewicht mit/ohne Speckstein? Das wäre aussagekräftiger als Aussagen über die Preise. …
- … Inneren liegen. Von Kohle oder gar Koks ganz zu schweigen. Die Specksteine dienen nur dem Zierrat und sin Tünneff! Ein richtiger Specksteinofen …
- … Die Frage ist doch am Ende ob der Speckstein nur einen optischen oder auch einen wärmespeichernden und damit einen …
- … An einem Kaminofen macht eine Specksteinverkleidung ab 100 kg aufwärts und die an den richtigen Stellen …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelofen, Specksteinofen oder Grundofen
- … Kachelofen, Specksteinofen oder Grundofen …
- … - Was ist effektiver, Kachelofen oder Speckstein? …
- … eine Luftumwälzung, Staubaufwirbelung. Da der Ofen wenig Schamottemasse hat, ist die Wärmespeicherung relativ kurz. Der Warmluftofen muss nach einige Stunden erneut aufgeheizt …
- … Grundofen Kacheln oder Speckstein …
- … Der Specksteinofen kann etwas kleiner gebaut werden, weil der Speckstein schwerer ist und somit, bei ähnlicher Wärmekapazität, pro cm³ etwas …
- … Es gibt allerdings auch spezielle Schwerschamotte die dem Speckstein hier gleichwertig ist. …
- … Beachtet sollte beim Speckstein die Asbestdiskussion werden. …
- … muss aber in ein Paar Jahren der Specksteinofen beim Abbruch als Sondermüll entsorgt werden. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Verbrennung im Kaminofen schnell und unkontrolliert oder langsam und kontrolliert?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - gasbetreibener specksteinofen?
- … gasbetreibener specksteinofen? …
- … Wir wollen einen ca. 28 m² großen Anbau fürs neue Wohnzimmer machen. Geheizt werden soll ausschließlich mit einem gasbetriebenen Kamin (wir kennen das aus London, wo Gaskamine gang und gäbe sind). Vorgestellt hatten wir uns einen Specksteinofen wegen der langen Speicherkapazität, haben aber bisher noch nicht …
- … . Stimmt das? Und wie lange halten Öfen vor, die nur Specksteinauflagen haben? …
- … TULIKIVI Specksteinofen …
- … Ich verkauf einen TULIKIVI Specksteinofen des Typs TU 1000/10R wegen Fehlkauf zu einem guten Preis, es handelt sich um einen wärmespeichernder Ofen mit großem Sichtfenster aus gehärtetem Glas in einer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Speckstein, Wärmespeicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Speckstein, Wärmespeicher" oder verwandten Themen zu finden.