Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wohnbereich

DW-Edelstahlschornstein innen für Kaminofen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

DW-Edelstahlschornstein innen für Kaminofen

Hallo,
wir planen den Einbau eines Kaminofen und somit auch die Montage eines doppelwandigen Edelstahlschornstein. Da eine Außenmontage nicht mögl. ist, werden wir den Schornstein durch zwei Geschossdecken an der Innenwand installieren. Es wird ein Rauchrohr von 150 mm benötigt, womit der Außendurchmesser des Schornstein ca. 230 mm betragen wird.
Welche Deckendurchbruchgröße ist erforderlich bzw. was ist hier betreffend Branndschutz zu beachten?
Was ist bei der Anbindung an die Dampfsperre zu beachten?
Da kein Keller vorhanden ist, planen wir die Putzöffnung im Dachgeschoss einzubauen (Hobbyraum direkt unter der Dachdurchführung ) und im Wohnzimmer einen Russtopf. Ist das so zulässig?
Im Wohnbereich soll der Schornstein mit YTONG-Steinen, mit Abstand zum Schornstein ummauert werden. Ist das ok?
Wir wohnen in Darmstadt, Hessen. Lt. Bauamt ist die Errichtung eines Edelstahlschornstein baugenehmigungsfrei. Gilt das auch für diese Konstruktion? Dass der Bezirksschornsteinfegermeister konultiert werden muss ist selbstverständlich.
Vielen Dank, für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Krug
  • Name:
  • Stefan Krug
  1. Nimm Dir einen Schornsteinbauer zu Hilfe!

    Hallo Stefan,
    was du vor hast klingt mir sehr nach Baumarktberatung und Baumarktmaterial.
    Bitte sprich Dein Vorhaben auf alle Fälle mit dem Schornsteinfeger ab und zieh Dir und wenn es nur für eine Materialberatung und Besorgung ist einen Schornsteinbauer zu rate.
    Der Schornsteinbauer hat Erfahrung mit den Materialien und weiß in Deiner Situation genau was zu tun ist, so das Du nicht erst Fehler machen must die Du hättest vermeiden können und die am Ende viel Geld kosten.
    Tipp: Spare nicht am Material, denn wenn der Schornstein in 12-15 Jahren getauscht werden muss nur weil dir jetzt 500,- € am Hintern gebacken sind hilft Dir das dann wenig.
    Grüße kamga
  2. Selbstverständlich mit Schornsteinbauer

    Hallo, Pierre
    danke für Deinen Beitrag. Ich habe selbstverständlich vor, den Schornstein von einer Schornsteinbaufirma errichten zu lassen, allein schon wegen dem Brandschutz. Im Bauhaus habe ich bei diesem Projekt noch gar nicht nachgefragt und werde es auch nicht tun. Die Idee den Schornstein so zu bauen, ist aus der Not entstanden, dass er auf einer Geschossdecke enden muss. Somit wären bei Verwendung eines Leichtbauschornstein dessen Gewicht, ca. 180 kg, und das Gewicht des Kaminofen (auch ca. 180 kg ) von der Decke abzutragen. Das ist mir zu viel, daher der Edelstahlschornstein innen, dessen Gewicht über die Außenwand abgetragen wird.
    Ich werde aber mit dem Schornsteinbauer reden, dass er Material mit größerer Wandstärke einbaut.
    Gruß, Stefan Krug
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, DW-Edelstahlschornstein". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen mit Rauchgasabgang D=250 mm an Edelstahlschornstein D=150?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Montage Edelstahlschornstein an WDVS Fassade
  6. BAU-Forum - Dach - Dachdurchführung und Dampfsperre
  7. BAU-Forum - Fertighaus - Wanddurchführung für Kamin Okal Haus aus eem Jahr 1980
  8. BAU-Forum - Fertighaus - Nachrüstung Edelstahlschornstein/Wanddurchführung
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Übergang Ofenrohr, Edelstahlschornstein, Sicherheitsabstände
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Abgasrohr von Brennwertkessel --- wie darf das verlegt werden?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, DW-Edelstahlschornstein" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, DW-Edelstahlschornstein" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN