Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Edelstahlschornstein

Abgasrohr von Brennwertkessel --- wie darf das verlegt werden?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Abgasrohr von Brennwertkessel --- wie darf das verlegt werden?

Hallo zusammen,
wir haben im Altbau einen atmosphärischen Gasbrenner an einem normalen Schornstein (aus Backsteinen gemauert).
Daran ist auch ein Kaminofen angeschlossen.
Wenn wir mal auf Brennwertheizung umstellen wollen, dann darf das ja nicht mehr so gemacht werden.
Außen am Haus dann für die Brennwerttherme einen Edelstahlschornstein hinzumachen geht leider nicht, da an der Seite wo der Heizungskeller ist, die Hofeinfahrt liegt, die sowieso schon zu eng ist.
An einer anderen Hausseite würde es gehen, aber wie mit dem Abgas dorthin?
Kann man die Abgasführung auch im Keller etwa 4 Meter waagerecht machen, und dann durch die Wand und in einen außenliegenden Edelstahlkamin?
Ich müsste dann zwar durch einen Wohnraum durch, aber da ist eh eine Vorbaukonstruktion an der Wand, wo man das Rohr dahinter legen könnte wenn es nicht zu dick ist (welche Stärke muss so ein Rohr denn haben?).
Geht das?
Gruß Roland
  1. 4 m waagewrecht sollte

    bei den meisten Thermen möglich sein bzw. meist 2-3 ° Gefälle Richtuing Therme wg. Kondensatableitung. Allerdings ist hier dann meist eine zusätzliche Reinigungsöffnung im Waagerechten Teil kurz vor dem senkrechten vorgeschrieben ...
    Abgasrohrdurchmesser meist 6 bis 8 cm + Abstand zur Schachtwand rundum 2-3 cm.
    Allerdings sollte zumindest im Gebäude raumluftunabhängige Betriebsweise mittels konzentrischem Luft-Abgas-System (Abgas innen, Zuluft außen) angestrebt werden - das Außenrohr hat dann 10,5 bis max. 12,5 cm Durchmesser.
    Der Heizungsbauer weiß, was bei der von ihm angebiotenen Therme möglich ist. Und der Schornsteinfeger muss die "Kunden" in seinem Beritt kostenlos beraten ... immer sinnvoll, den vorher zu fragen, weil er das alles ja abnehmen muss.
    +++vom Laien+++
  2. Abstand auch bei LAS?

    Hallo Herr Knoll,
    Muss der Abstand auch beim LAS eingehalten werden, oder gilt der Abstand Innenrohr zu Außenrohr da schon mit?
    Muss es dann noch einen entsprechenden Schacht geben, und wie muss der ausgeführt sein?
    Oder kann man das Außenrohr dann einfach hinter der Vorbauplatte an der Wand befestigen?
    Gruß Roland
    PS: :
    Schornsteinfeger kommt demnächst zur Immissionsmessung, da frag ich ihn auch mal. Würde aber gerne vorher schon etwas Ahnung von der Materie bekommen.
  3. F30

    muss der Schacht sein bei Gebäuden geringer Höhe, und das kriegt man mit Gipskarton locker hin. Steht glaube ich in der Feuerungsverordnung (FeuVO).
    Abstand Innenrohr<>Außenrohr zählt mit. Soll ja lediglich verhindern dass es außen zu warm wird.
    Aber da ich auch nur Laie bin, ist der Schornsteinfeger sicher kompetenter und hat immer das letzte Wort ;-)
    Und bzgl. zulässiger Gesamtlänge, Anteil Waagerecht/senkrecht, Anzahl Bögen etc. muss immer auch die Vorschrift des Thermenherstellers beachtet werden (Stichwort zulässige Restförderhöhe!)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abgasrohr, Brennwertkessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisationszeit eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennwerttechnik = großer Schwindel?!
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe  -  Sole oder Luft?
  5. BAU-Forum - Dach - Abgaskalotte nach oben komplett offen?
  6. BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - Neubau  -  Probleme bei Mehraufwand der Heizungsfirma / NRW
  7. BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - TV-Hessen fernsehen  -  Schornsteinfeger obsolet?
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Brennwertkessel / Heizwertkessel?
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 13095: Abgasrohr von Brennwertkessel --- wie darf das verlegt werden?
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kamin feucht nach Einbau Brennwertkessel

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abgasrohr, Brennwertkessel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abgasrohr, Brennwertkessel" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN