Hallo,
ich habe mir einen Spartherm Kamineinsatz (Speedy) zugelegt, nun bin ich mir nicht sicher welche Materialen ich zum einmauern und verputzen verwenden soll, hat da jemand einen Tipp?
Gruß + Dank
Frank Hase
Kamineinsatz, welches Material zum einmauern verwenden?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kamineinsatz, welches Material zum einmauern verwenden?
-
Schamottesteine, am besten großformatige (z.B. 40x20 cm), 4 cm Stärke.
Es gibt mehrere Hersteller für Qualität- Schamotte u.A. Rath, Wolfshöher Tonwerke, Zettler. Auch für Ofenputz: Fa. Rath, Dyckerhoff, Ortner, etc. Für die Schamotte-Außenverkleidung, würde ich als KLEBER den "Profix" von Rath empfehlen. Ist sehr fein, bindet schnell ab und ist nachher "Bombenfest".
Auf keinen Fall Gasbetonsteine wie YTONG, Hebel oder PORIT für die Ummauerung des Kamineinsatzes verwenden. Sonst haben Sie kalte Wände (dieses Material isoliert).
Gruß
J. Mohrendt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kamineinsatz, Material". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehmziegel befliesen
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Planung eines Speicherofens
- … bis zur Feuerstelle unterkante abzureißen und von dort aus mit einen Kamineinsatz einen Speicherofen aufzubauen. …
- … Als Material möchte ich die Magnesium speichersteine meines …
- … 20x20x7.5 cm. Gewicht 6.6 kg habe mehr als 180 Stück! Der Kamineinsatz sollte einen nicht allzu kleinen Sichtfenster haben und nach Grundofen Prinzip …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Warmluftkamin und dessen Rauchgasführung
- … Es soll eine Art Raumteiler werden und mit einem Kamineinsatz von Schmid befeuert sein. Geplant ist das Modell Schmid Lina 5545 …
- … in den 1,3 m entfernten Schornstein geführt werden. Eingepackt wird der Kamineinsatz beidseits in Schamotteziegeln, Ebenso ist der Kanal in dem die Rauchrohre …
- … Schamottemantel gelangen und Warm austreten. Gleichso kann kalte Luft unterhalb vom Kamineinsatz gelangen und zwischen dem Einsatz und der Schamotteummauerung nach oben in …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Möchte gerne einen Kaminofenbauen, aber wie?
- … Sorry, aber mit diesen Informationen und minderwertigen Baumaterialien solltest Du erst einmal die Hände von Deinem Projekt lassen …
- … Danke für die Warnung. Dann geb mir doch bitte Tipps, welchen Kamineinsatz ich nehmen soll und was für Material ich benutzen soll, denn …
- … Bitte auch die Mindestabstände seitlich und nach oben einhalten, wenn brennbare Materialien in der Nähe des Ofens (Schornsteinfegermeister fragen), Lüftungsgitter einbauen oben …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kamineinsatz selbst ummauern
- … Kamineinsatz selbst ummauern …
- … ich möchte mir einen wassergeführten Kamineinsatz zulegen und diesen selbst mit Gasbetonsteinen ummauern. Darauf möchte ich …
- … habe Parkett im Wohnzimmer und möchte dort eben auch mauern. Der Kamineinsatz selber kommt auf einen Stahlgerüst. Aber wie gehe ich beim Parkett …
- … 3. Ist Gasbeton überhaupt geeignet oder soll ich ein anderes Material verwenden? Als speichert der Gasbetonstein die Wärme gut? …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Heizkamin einmauern
- … Meine Hauptfrage ist, welche Materialien werden zum umbauen des Heizkamins eingesetzt, sollte man komplett aus …
- … Schamotte mauern oder reicht ein YTONG-Material? …
- … Wie sollte der Innenraum (Umgebung vom Heizkamineinsatz) gestalltet sein? Reicht im Prinzip eine eckige Kastenfom um …
- … den Heizkamineinsatz mit einigen Lüftungsgittern oder muss man ein ähnlich wie bei einem Kombiofen die Abgase durch bestimmte Züge führen? …
- … Dann habe ich eine Außenwand, wo ich diesen Ofen gern aufstellen möchte, diese möchte ich gern vor der Hitze schützen. Welches Material wird dazu verwendet? …
- … dass können hier alle nachvollziehen) und hatte gehofft, dass ich einen Kamineinsatz selbst einmauern kann. …
- … Dabei dass ein Kamineinsatz, ein Kaminofen und ein Warmluftkachelofen nicht zum heizen geeignet sind ist …
- … Wenn Sie sagen es sei eine Tatsache, dass ein Kamineinsatz, ein Kaminofen und ein Warmluftkachelofen nicht zum heizen geeignet sind, ist …
- … ich bin ebenfalls der Meinung, dass ein Kamineinsatz, ein Kaminofen und ein Warmluftkachelofen nicht zum heizen geeignet sind, zumindest …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11041: Kamineinsatz, welches Material zum einmauern verwenden?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Isolierung Kamineinsatz
- … Isolierung Kamineinsatz …
- … ich möchte einen Kamin selbstund dabei einen Kamineinsatz verwenden. Nun habe ich gelernt dass man die Wand hinter …
- … Produkten, hat jemand einen Tipp für mich ob es welche Dämmmaterialien (und dichken) geeignet sind, und wie die Produkte (dann heißen …
- … 1. muss das Isoliermaterial ganz speziell für den Zweck zugelassen sein. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Wärmetauscher in alten Holzkamin einbauen
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofeneinsatz verkleiden
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kamineinsatz, Material" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kamineinsatz, Material" oder verwandten Themen zu finden.