Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Glasplatte

Glasplatte vor Specksteinofen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Glasplatte vor Specksteinofen

Hallo!
Wir haben einen Specksteinofen im Wohnzimmer stehen. Er ist vom Estrich mittels Fuge und Randband getrennt. Auf den Estrich wurde 2-Schicht-Stab-Parkett (musste natürlich Buche sein; aber die Probleme kennen wir  -  Fußbodenheizung-) fest verklebt. Nachdem es uns nicht gefallen hat, wenn Specksteinfliesen um den Kamin gelegt worden wären, haben wir das Parkett bis an den Ofensockel hin (mit einem Korktrennstreifen) legen lassen. Jetzt muss natürlich eine Glasplatte davor. Gibt es dafür spezielles Glas, das man auf das Parkett legt oder eine Empfehlung. Hat jemand Erfahrung oder Probleme mit dieser Ausführung?
Danke für die Antworten!
  • Name:
  • Michael
  1. Parkett schon fertig?

    wenn nicht empfehle ich aus eigener Erfahrung unbedingt großzügig Fliesen um den Ofen herum. Müssen ja nicht aus Speckstein sein.
    Aber das Parkett wird rund um den Ofen extrem austrocknen und die Fugen werden aufgehen. Sieht nicht schön aus.
    Ich habe rund um den Ofen ca. 1 m Fliesen gelegt. Ist immer noch zu wenig.
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  2. leider

    ja, leider ist das Parkett schon fertig und auch schon fertig versiegelt. Einerseits will man halt eine schöne durchgehende Fläche vom Parkett, aber andererseits können eben auch Ihre beschriebenen Probleme auftreten.
    Hat jemand so einen Ofen, der mit dem Parkett keine Probleme hat?
    • Name:
    • Michael
  3. der Ofen ...

    der Ofen wird mit dem Parkett keine Probleme haben, wohl aber der abnehmende Schornsteinfeger. Daher werden Sie um eine Platte aus nichtbrennbarem Material nicht herumkommen. Es muss ja kein Glas, sondern kann ja eine Metallplatte sein. Wir haben z.B. und im Metallhandel eine 1 mm starke Edelstahlplatte unter/vor unserem Kaminofen liegen.
    • Name:
  4. Fürchterlicher Satz

    Man sollte sich immer auf eine Sache konzentrieren ;-)
    Also nochmals: Wir haben unter/vor unserem Ofen eine 1 mm starke Edelstahlplatte liegen, welche wir direkt im Metallhandel gekauft haben.
    • Name:
  5. Ich nehme an Sie meinen mit Schornsteinfeger den Schornstein; was hat der mit dem Boden/Parkett zu tun?

    Das Gals ist doch auch nicht brennbar, oder? . Glas würde uns halt am besten gefallen  -  genauer gesagt 8 mm ESG Sicherheitsglas  -  Temperaturbeständig bis 200 Grad Celsius.
    • Name:
    • Michael
  6. sorry

    natürlich meine ich den Parkett mit dem Ofen :-).
    Unter den Ofen können wir nichts mehr stellen; braucht es meines Erachtens auch nicht, da unter dem Ofen ja ein nicht isolierter Estrichbeton ist.
    • Name:
    • Michael
  7. Streichen Sie meine Kommentare ...

    Streichen Sie meine Kommentare mit Ausnahme der Edelstahlplatte als Alternativ-Idee. Ich hatte da etwas falsch aufgefasst. Sorry wenn ich mehr zur Verwirrung denn zur Problemlösung beigetragen habe.
    • Name:
  8. Der Schornsteinfeger

    ist der zuständige Schornsteinfeger. Und der nimmt die Glasplatte auch ab. Also vorher mit ihm abstimmen, ob er damit einverstanden ist.
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  9. Stärke

    Danke! An den Schornsteinfeger habe ich noch gar nicht gedacht. Hat jemand eine Ahnung wie stark die Glasplatte sein soll. Reicht ein ESG Sicherheitsglas oder sollte es eine Keramikglasplatte sein. Welche dieser beiden Glasplatten leitet die Wärme denn am wenigsten auf den Parkettboden darunter durch?
    • Name:
    • Michael
  10. @ Michael

    Probleme gibt es damit nicht  -  ist halt wie alles im Leben eine Geschmacksfrage. Ich bin "Glasfreak" und habe den Ofen komplett auf Glas auf Parkett stehen, jetzt seit 2,5 Jahren. Probleme sind bisher nicht aufgetreten. Im Gegenteil: Die Glasplatte sieht mit vernünftigem Kantenschliff super aus. Warum Parkett "aufgehen" sollte, weiß ich nicht, denn Wärme steigt bekanntlich nach oben. Selbst bei Volllastbetrieb im Winter kann ich ohne Probleme die Hand unter meinen 7 kW-Ofen legen  -  von Wärme ist da nichts zu spüren. Die Glasplatte würde ich mir an Ihrer Stelle beim Glaser schön anfertigen lassen, der kann Sie auch entsprechend beraten. Meinen Schornsteinfeger hat übrigens die Glasplatte überhaupt nicht interessiert, der nervt bis heute vielmehr wegen einer nicht mehr auffindbaren Bauartzulassung des Ofenrohres ...
  11. @Roland

    Haben Sie auch einen Specksteinofen? Meiner steht ja direkt auf einer fest verbundenen Bodenplatte und dem an dieser Stelle nicht isolierten Estrich. Ihrer steht wahrscheinlich auf Füßen? (Wenn man drunterlangen kann). Ich habe jetzt nur noch die Möglichkeit die Glasplatte vor den Kamin zu legen. Sollte die Glasplatte nur vor dem Ofentürchen sein oder auch seitlich?
    • Name:
    • Michael
  12. Hier zwei Links ...

    Hier zwei Links die ein wenig zu letzter Frage weiterhelfen, und ein Link, in dem meine Hauptsorge (Verschmutzung) aufgegriffen wird. Natürlich wäre bei Ihnen die Reinigung einfacher (da Sie die Platte problemloser anheben können), dennoch sei der Hinweis angebracht, dass sich an eben solchen Kanten der Dreck sammelt und man ihn durch Glas dann auch noch ideal sehen kann.
    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Glasplatte, Specksteinofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 10603: Glasplatte vor Specksteinofen
  2. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Specksteinofen auf Glasplatte
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Specksteinofen mit Heizungsanbindung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslager teilweise aus Panzerglas  -  Kondensationsprobleme zu erwarten?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination Wärmepumpe und wasserführender Kaminofen
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aquarium als Wärmestrahler
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Geländer mit Horizontalstäben ...
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eisblaue Küchenfronten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Glasplatte, Specksteinofen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Glasplatte, Specksteinofen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN