Anbindung Kaminofen/Pufferspeicher:
22 x 1 mm Weichkupferrohr
Am liebsten würde ich einen langen Armaflexschlauch über die ganze Länge ziehen (ca. je 8 Meter für Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf)). Es scheint aber längere Stücken als 2 m nicht zu geben, oder doch? Wo? Ist Armaflex überhaupt geeignet, um direkt einbetoniert zu werden? Oder sollte das ganze noch z.B. mit einem Elektroschutzrohr ummantelt werden? Die Bodenplatte ist beheizt und gedämmt, d.h. eine allzu große Dämmstärke ist nicht unbedingt nötig. Es gibt rote dünnwandige Schutzschläuche aus PE-Schaum, die wohl eher als Schalldämmung zu verstehen sind, aber könnte das zum einbetonieren dieser Leitungen sinnvoll sein? Ich habe gerade bei
Warm- und Kaltwasser (Warmwasser, Kaltwasser):
Mangels anderer guter Lösungen tendiere ich inzwischen zu "Wiroflex" Rohr (16 x 2) aus dem Baumarkt. Das ist Mepla (PE/Aluminium-Verbundrohr) für Heimwerker und erspart das Presswerkzeug. Ich will Verbindungstellen innerhalb der Bodenplatte vermeiden und daher biegsames Rohr einbauen. Kupfer scheidet wegen der Wasserqualität aus. Dieses Rohr würde ich für Kaltwasser in ein Kabelschutzrohr legen, die Warmwasserleitung müsste aber wieder ein Wärmedämmung bekommen. Wahrscheinlich ist die Lösung für die Kaminofen-Leitung auch heirfür sinnvoll - nur welche Lösung?
Wer hat die richtigen Tipps, damit es nicht hinterher Probleme gibt?
Danke!
PS: die Leitungen sollen in die Bodenplatte und nicht in den Estrich, damit sie dort nicht mit der Fußbodenheizung kollidieren.