Hallo,
ich möchte eine Decke betonieren. Darin sollen Leerrohre für Lichtkabel enthalten sein.
Fragen:
Nimmt man besser starre "Über-Putz-Rohre" mit passenden Bögen oder eher Wellrohr aus Kunststoff?
Das Wellrohr lässt sich vermutlich beim Betonieren kaum bändigen, ist aber sicherlich günstiger.
Wie führe ich am besten die Austrittstellen aus? Mit Leerdosen? Wie werden die dann mit dem Rohr betoniergerecht verbunden?
Vielen Dank!
Gruß Jö
Leerrohre in Betondecke, wie ausführen?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Leerrohre in Betondecke, wie ausführen?
-
Lassen Sie die Arbeit
von einem Elektrounternehmen nach ihren Angaben ausführen. Die wissen, was wann wie wo und warum zu tun ist. Gerade bei einer Betondecke muss es am Ende passen, denn wenn der Beton drin ist, ist es vorbei mit irgendwelchen Änderungen oder Nachbesserungen. Wenn Sie dann nur eine Kleinigkeit vergessen haben, ärgern Sie sich fürchterlich und müssen dann am Ende damit Leben. Ich selbst bin gelernter Energieelektroniker und angehender Elektromeister und würde mir das auf Anhieb (ohne fachkundige Anleitung) nicht zutrauen (habe so etwa noch nie gemacht). -
Flexschlauch ist nicht erlaubt und FFKUS Schläuche sind schön teuer
Hallo,
also die starren Installationsrohr-Stangen und die Flexschläuche aus dem Baumarkt sind für Ihre Anforderungen nicht erlaubt da nicht druckfest. Offizell sind nur die "AS" Elektroinstallationsrohre nach VDE 0605 für Stampf- und Schüttbeton (Stampfbeton, Schüttbeton) zugelassen oder die flexiblen FFKUS Schläuche z.B. von Fränkische.
Aber wenn es nur um die Verlegung von 230 V Leitungen in Betondecken geht, so würde ich an Ihrer Stelle einfach NYY-Kabel direkt in den Beton verlegen. Die halten den Schüttel-, Rüttel- und Stampfprozess sowie eine höhere Temperatur aus.
Bei anderen Leitungen wie Telefon, Fernsehen, Lautsprechen kommen Sie um die AS-Rohre oder FFKUS-Schutzschläuche nicht herum.
Mit freundlichem Gruß -
Dankeschön ...
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Gruß Jö -
Zugleine
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leerrohre, Betondecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ziegel oben abdecken bevor Decke aufgelegt wird?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - E-Installation beim T9: Schlitze fräsen oder Stegleitungen?
- … Kann / Darf man im T9 Schlitze für Leerrohre fräsen oder nicht? Da habe ich jetzt schon unterschiedliche Aussagen dazu …
- … auf T9-Außenstegdicke eingestellt) von oben oder unten. Haben Sie denn schon Leerrohre in der Betondecke? Ich habe mich mit der Leitungsführung sogar häufig …
- … Ich habe nur Leerrohre verbaut (bis zu jeder Dose; bis zu jedem Lechtenauslass) Teilweise habe …
- … Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung WO in der Decke die Leerrohre schon mit eingearbeitet sind, als das passierte war ich nicht anwesend. …
- … Und ich weiß nicht wieviel hundert Meter Leerrohre bei uns im Bau liegen. Auf alle Fälle eine enorme Menge. …
- … Leerrohre in der Decke? …
- … Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung WO in der Decke die Leerrohre schon mit eingearbeitet sind …
- … Leerrohre aus der Betondecke herausschauen/hängen - oder es sind gar keine …
- … Ich habe meine Leerrohre alle selber in der Betondecke verlegen können und die gleich so lang herausschauen lassen, dass das …
- … unter dem Estrich. Ob und wie man in der Estrichebene E-Leitungen/Leerrohre unterbringt, weiß ich nicht. Da habe ich nur ganz wenig Ausnahmen, …
- … Leerrohre sind leer und schwimmen deshalb im Estrich auf, wenn man sie nicht runterzwingt. (Dort hatte ich schon Kabel in den Leerrohren drin.) …
- … - Ein 36,5 cm T9 bietet mehr Auflagefläche für Betondecken als ein 30 cm Stein. …
- … Leerrohre für Elektro …
- … Also, um das mal endgültig zu klären: natürlich hängen massenweise Leerrohre für die Elektroinstallation zur Decke runter und zwar vom Keller …
- … PS: Freut mich, dass bei Ihnen die E-Leerrohre doch aus den Betondecken rausschauen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … setze ich höchstens nach der 1. Schicht ein ... auf der Betondecke gilt Schallentkoppelung / Entkopplung und dazu taugt die Delta nichts (!) …
- … Aber ich habe bis gestern doch schon selber überall die Elektroleerrohre (auch über Innenwänden) verlegt. …
- … Antwort: JA, die Deckeplatten liegen bereits. (Elektroleerrohre auch). Oberer Mattenlage kommt wohl Montag. Montag oder Dienstag soll der …
- … Antwort: Ja, ich habe ~50 Digtalfotos von heute. (Elektroleerrohre) und 100-te seit Baubeginn. …
- … vom Kellerraum eingebaut worden. Da darf natürlich kein Beton rein. Die Betondecke ist dort auch extra mit 6 cm PU (?) abgetrennt. …
- … Hochheben mit all den Elektroleerrohren drauf und drin? …
- … von oben offenen Steinbereichen, auch wenn das Fummelarbeit (Baustahl und Leerrohre) ist. …
- … + rechts davon geht die T9 Wand in eine Wohnungstrennwand über, die wie gesagt, oben offen ist. (kein R500). In diesem Bereich ist sie zudem auch abgetreppt da ja die Betondecke da dann tiefer und dünner wird. …
- … abdecken mit Dachpappe. (Bin froh, denn da brauche ich die Elektro-Leerrohre auch nicht neu verlegen oder wieder einpassen.) Im Bereich der abgetreppten …
- … Die Betondecke wird wohl die 20 cm Dicke erhalten. …
- … wohl mit Beton gefüllt, so wie oberhalb auch die 20 cm Betondecke sind. Nach außen müssen also die beiden Dämmschichten (und der Randmauerungziegel) …
- … Statiker auf und bemängelt (zu Recht), dass die Baustahlbewehrung für die Betondecke nicht reinpasst. Also wurde teilweise umgebaut. …
- … So, zurück zu meiner Elektro-Planung: diese Woche muss ich wieder Leerrohre ziehen. (RW. hat sich schon über meine Ausstattung bei der UG …
- … die Schalung dann gut gegenüber dem Erdreich abgestützt und dann die Betondecke vollständig eingebracht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steckdosen in Außenwand - Kältebrücke
- … DG, sondern auch im EGAbk.. Dort liegt auf der Wand die Betondecke auf. Was mir allerdings noch aufgefallen ist: Die Steckdosen im Kniestock …
- … MB hat den Anfang gemacht. sind die Leitungen durch Leerrohre geführt, die über die Kehlbalkenlage geführt wurden? sind die Giebelmauerwerkskronen geschlossen …
- … Tat die Mauerkronen in den Verdacht geraten. Wenn nun aber die Betondecke tatsächlich voll auf der Außenwand aufliegt, dann ist da auch eine …
- BAU-Forum - Bauphysik - Diffusion von Heizöl in Gasphase durch eine Betondecke in Innenräumen
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Baustoffrätsel - welcher ist richtig?
- BAU-Forum - Baustoffe - Welcher Baustoff hat die meisten Vorteile?
- … - Wenn die Feuerwehr Bedenken wegen der Tragfähigkeit von Stahlbetondecken haben kann (nach 60 oder mehr Min. Normbrand ), ist bei …
- … und lose Teil abzureißen. Das weiß ich aus erster Hand. Eine Betondecke kommt fast ohne Vorwarnung mit einem Schlag herunter, und zwar ziemlich …
- … die Holzbalkendecke dort lässt sich wahrscheinlich einfacher retten, wie eine gebrochen Betondecke ... …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Fragen zu Spotstrahler in Betondecke.
- … Fragen zu Spotstrahler in Betondecke. …
- … ich möchte in unserem Wohnzimmer die Grundbeleuchtung als Deckenspots ausführen lassen, dazu werden Leerdosen in die Rohfiligrandecke eingegossen, danach werden die Dosen an Ort und Stelle mit Leerrohren verbunden und die Decke mit Ortbeton fertiggestellt. …
- … Bei Gehäusen für NV- und HV-Leuchten in Ortbetondecken …
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung und Übergang zu den Kehlbalken
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - ökonomisches Passivhaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leerrohre, Betondecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leerrohre, Betondecke" oder verwandten Themen zu finden.