Hallo,
brauche dringend Hilfe der Experten.
Womit kann man die Filigrandecken vorbehandeln, damit nach dem Streichen die kleinen Löcherchen verschwinden?
Der Chef der Firma, bei dem wir diese Filigrandecken bestellt haben, hat uns versichert, dass die Filigrandecken sehr glatt sind und die können ohne Vorbehandeln gestrichen werden.
Die kleinen Löcher haben wir die ganze Zeit nicht gemerkt. Erst jetzt, wo wir die Räume zum Streichen vorbereiten, und die Decken von dem Putz sauber machen, haben wir gemerkt, dass alle Decken diese Fehler haben.
Was könnten Sie uns empfehlen. Wir haben schon von dem Spachteln gehört, aber es ist viel Arbeit. Gibt es viellelcht was einfacheres?
Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus
Filigrandecken vor dem Streichen vorbehandeln?
BAU-Forum: Innenwände
Filigrandecken vor dem Streichen vorbehandeln?
-
Oberfläche Filigrandecken
Ich bin zwar kein Maler, aber ich denke nach dem streichen der Decken werden Sie noch was ganz anderes entdecken. Die gespachtelten Deckenfugen. Die jetzt sichtbaren Luftbläschenaufschlüsse sind normal und nicht zu bemängeln.
Deckenflächen nur streichen, d.h. ohne Tapezierung z, B. Raufasertapete, führt selten zu einem brauchbaren Ergebnis.
Wenn Sie es etwas rustikal mögen, halten Sie es wie unsere dänischen Nachbarn, keine Fugen verspachteln, Decke von unten nur anspritzen. -
Kleine Löcher normal
Hallo,
die kleinen Löcher sind ganz normal bei Filigrandecken und wohl kein Mangel. Man kann hierzu viele Beiträge im Forum finden.
Wir haben die Decken überall dort, wo Lufteinschlüsse waren, hauchdünn mit Knauf-Multi-Finish gespachtelt. Danach noch ganz kurz mit einem Schleifgitter drüber und das Ergebnis war perfekt. Das Zeug haftet gut und lässt sich sehr dünn abziehen. Ging besser und schneller als erwartet. Danach Tiefengrund und mit Silikatfarbe gestrichen. Man kann damit im übrigen auch sehr gut das Finish für die gespachtelten Deckenfugen machen.
Ach ja, das Zeug gab es bei uns nicht im Baumarkt, sondern nur im Baustoffhandel. Und es gibt sicherlich auch andere Produkte, die die gleiche Eigenschaft haben.
Viel Erfolg -
Nicht nur das Finish
denn Knauf Multi-Finish wurde gerade für die Deckenfugen entwickelt. Hie früher Knauf Betofinish. Damit kann man aber einiges anstellen, daher jetzt Multi-Finish. Wie die Dänen wurde ich es nicht machen. Machen sie es besser wie die Holländer oder die Deutschen: Spachteln sie die Deckenfugen! und spritzen sie dann. Spritzputz nennt sich das und wird immer beliebter. Sieht ganz und gar nicht rustikal aus und stellt jede Raufasertapete in den Schatten. Filigrandecken sind Tapezierfertige Oberflächen. Nur zum streichen sind sie gerade wegen dieser Lufteinschlüsse nicht gedacht. Je nach Qualität der Decke beschränkt sich das auf wenige einzelne. Nur ganz selten und eher mit Glück finden sich Fast keine. Wir haben auch schon Decken mit Spritzputz versehen, bei denen wir zwei Grundspachtelungen ausgeführt und mit dem Langhalsschleifer Plangeschliffen haben. Ist jedoch aufwändiger wie mit Struktur (teurer). Die meisten Spritzputze ersparen ihnen den Anstrich. Kann auch in sehr feinen Strukturen ausgeführt werden. Und ist gar nicht mal so teuer wie viele denken. Wenn sie wirklich keine Struktur wollen können sie auch ein Vlies aufkleben und dann streichen. Haben sie gute Decken mit wenigen Löchern könnten sie auch einen Grundanstrich ausführen, möglich est in weiß, und dann die sich deutlich besser abzeichnenden einzelnen Löcher mit einer Spachtelmasse mit hohen Kunststoffanteil zuspachten. Dann noch mal vollflächig planschleifen (Langhalsschleifer kann man auch leihen, löhnt sich) und ein zwei mal drüber streichen. Wenn sie die Deckenfugen richtig spachteln sehen sie die übrigen ganz sicher nicht mehr (nach dem streichen). Und das geht so: Fuge entgraten und Verunreinigungen rauskratzen, einmal mit Knauf Multi-Finish (da gibt es auch Alternativen) zuspachteln, nach ca. einer Stunde mit einem breiten Spachtel oder Glätter überschüssiges Material abstoßen, dann Versätze der Decken möglich est Grosflächig je nach Größe des Versatzes beispachteln. Am nächsten Tag, oder mehreren Stunden Standzeit Feinspachteln. Fertig. Je nach Handwerklichem Geschick müssen sie jetzt noch mal Spachteln und oder mehr oder weniger schleifen. Der Profi kommt ohne aus.
Mit freundlichen Grüßen -
Spachteln
Wir haben auch einige Decken unverputzt gelassen und sind wie folgt vorgegangen: Quick-Mix Spachtelmasse (Basis Mörtelgruppe MG II) gekauft (hauchfeines Pulver, trocknet später hellweiß auf) und alle Löcher über 2 mm zu gespachtelt. Anschließend die paar Stellen mit nassen Schmirgelleinen geglättet. Dann 2x mit normaler Kalkfarbe von Sto gestrichen. Die kleineren Löcher werden durch die Farbe gefüllt, sofern Sie nicht zu dünn/wässrig eingestellt ist. Ergebnis: Glatt wie Babypopo
Muss aber hinzufügen, dass unsere Filigrandeckenelemente von überdurchschnittlicher Qualität waren und kaum Schalölreste aufwiesen. -
Sieben Varianten
Wir haben die hier genannten Varianten vor kurzem systematisiert und mit Produkt-Links hinterlegt, vielleicht finden Sie dort noch etwas Interessantes.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Filigrandecken, Streichen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alpinaweiß blättert an Decke ab
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsarbe Grundierkonzentrat beimischen? (Betondecke streichen)
- … Dispersionsarbe Grundierkonzentrat beimischen? (Betondecke streichen) …
- … Ich habe mich entschieden die Fertigbetondecken unseres Neubaus zu streichen. Wegen der füllenden Eigenschaft (ich hoffe ich habe das …
- … Ich bin mir nun nicht sicher, ob eine Grundierung der Filigrandecken nötig ist. Nun sagte mir ein Kollege, man könne Grundierkonzentrat (z.B. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbunterschiede auf Rigipsplatten, Lösungsvorschläge gesucht
- … 1. Ich möchte die Rigipsplatten (Dachschräge/Decken) mit Farbe streichen. Mein Gipser sagt, auch nach einer Grundierung sieht man die Spachtelungen, …
- … Erfahrung mit Filigrandecken …
- … bei uns wurden die Stöße der Filigrandeckenelemente gespachtelt. …
- … der inhomogene Untergrund zeichnet sich nach 1-mal streichen ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Problem Decke - Tipp vom Fachmann richtig?
- … immer die Fugen sauber zuspachteln, dann die Decke einmal mit Dispersionsfarbe streichen, nach Abtrocknung würde er die sichtbaren kleinen Löcher zuspachteln und dann …
- … mindestens noch einmal die Decke streichen. …
- … Die Variante von Ihrem Malermeister funktioniert sicherlich auch, aber unabhängig von der gewählten Deckenbeschichtung müssen als erstes die groben Lunker und die Längsfugen zwischen den Filigrandeckenelementen geschlossen werden. Dafür gibt es spezielle Spachtel, bei uns …
- … Schlussbeschichtung gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Neben Spachteln + Grundieren + Streichen kann man einen Rollputz aufbringen, ein Material mit blasenförmiger Struktur spritzen, eine flüssige Raufaser aufrollen, eine mit Quarzsand versetzte Farbe streichen oder Bahnen mit Raufaser oder Glasfasertapete kleben. In dem untenstehenden …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorbehandlung von diversen Untergründen. So okay?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Filigrandeckenfugen und Malervlies
- … Filigrandeckenfugen und Malervlies …
- … in unserem Einfamilienhaus-Neubau sind Filigrandecken verlegt. Im Zuge der Malerarbeiten soll voraussichtlich auf die Untersichten …
- … ein Malervlies aufgebracht werden, das wir in Eigenleistung dann nur noch streichen. Die Ausschreibung für die Putzarbeiten enthält auch eine Position zum sauberen …
- … Unebenheit, überbrückt werden lediglich kleine Lunkern / Löcher in der Fläche der Filigrandecken, deshalb darf beim Spachteln der Fugen auf gar keinen Fall gespart …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringende Frage trotz Suche - Malern von Filigrandecke
- … Ich habe in meiner Doppelhaushälfte Filigrandecken, mit entsprechenden Fugen zwischen den einzelnen Teilen. Die Decken sehen von …
- … aber vereinzelte dunkle Flecken und Unebenheiten. Ich würde die nun gerne streichen, wenn es geht unter Vermeidung jedlicher Tapeten. Ich habe nun an …
- … 3.) Streichen mit Farbe + Quarzsand. Brauche ich Grundierung, um die Decke streichbar zu …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Grundierung vor dem Tapezieren?
- … haben ein Neubauhaus zu tapezieren. Dabei habe ich 4 verschiedene Untergründe: Filigrandeckenelemente (Beton), Gipskartondecken, Putzwände (MP75) und Gipswände. Vor dem Tapezieren muss …
- … sie die Tapete nie wieder runter, wenn sie nicht Makulatur drunter streichen. Das kostet noch weniger wie billige Farbe (1 kg ca. 3 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapezieren ... Vorbereitung ...
- … sind dabei unseren Innenausbau zu starten. Meine Frage fürdie Vorbereitung von Filigrandecken fürs tapezieren ist geklärt! Werde Decken mit Tapetengrund streichen. …
- … hier auch besser die Wand (Putzwände und Rigipswände) mit Dispersionsfarbe vorstreichen oder mit Tapetengrund streichen (deckt dieser eigentlich besser wie Dispersionsfarbe?) …
- … so grob wie Raufaser ist). Sollte man hier auch Tapetengrund drunter streichen? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe mit Quarzsand wieder ablösbar? Untergrundvorbehandlung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Filigrandecken, Streichen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Filigrandecken, Streichen" oder verwandten Themen zu finden.