Hallo!
Die Baufirma mit der wir verhandeln hat angeboten "zum Ausgleich" dafür das es keine Installationsebene gibt für einen geringen Aufpreis ein BDT Ergebnis von 0,5 zu garantieren.. durch besonders sorfältige Ausführung ... Was meinen denn die Experten zu so einem Angebot ...
Der Holzrahmenbau wird mit Isofloc in den Wänden geplant, im Dach Dämmung Mineralwolle ...
Worauf sollten wir achten?
Vielen Dank
Moritz Schiebe
Blower-Door-Test vom Anbieter garantiert ...
BAU-Forum: Holzbau
Blower-Door-Test vom Anbieter garantiert ...
-
Blower-Door und gemischte Dämmung
Zitat:
""zum Ausgleich" dafür das es keine Installationsebene gibt für einen geringen Aufpreis ein BDT Ergebnis von 0,5 zu garantieren. "
Mir scheint Ihr Anbieter vermischt da einige Dinge. Die Luftdichtheit die er anbietet, 0,5, ist tatsächlich nur schwer zu erreichen und geht in den Bereich des Passivhauses mit notwendiger Lüftungseinrichtung.
Und warum einen Aufpreis zwischen 2. Installationsebene und Blower-Door-Test (BDT)?
Zu den Dämmstoffen, in den Wänden Isofloc, und im Dach Mineralwolle, auch sehr ungewöhnlich?
Vielleicht sollten Sie Ihre Baufirma doch mal, ernsthaft bitten, das Konzept was diesen Häusern zu Grunde liegt, zu erläutern. -
Danke Herr Volquardsen! (hier wird ja sogar Sonntags ...
Danke Herr Volquardsen!
(hier wird ja sogar Sonntags gearbeitet!)
Das Konzept des Hauses wird eigentlich so verkauft, das mit Isofloc ja ein (hochwertiges?) Dämmsystem verbaut wird, welches auch sommerlichen Wärmeschutz bietet. Deshalb war auch mein Hinweis an die Baufirma dann auch ein Dämmsystem im Dach mit einer guten Wärmedämmeigenschaft zu verwenden. Die Fa. greift hier aber mit der Begründung nicht auf Isofloc im Dach zurück, da dort die Verlegung dann sehr aufwendig wäre ... (und entsprechend teurer!) ... Mein Vorschlag Homatherm-Platten zu nehmen wurden ebenso mit entsprechenden Aufpreis honoriert. Die Begründung pro Mineralwolle liegt in der besseren Verarbeitungsfähigkeit.. weil anpassungsfähiger an den Übergängen und somit besser geeignet für die Vermeidung von Wärmebrücke als bei Homatherm-Platten.
Installationsebene wird auch nicht empfohlen, da die Isofloc-Füllung (20 cm Dämmung) in den Wänden ja bei Setzung einer Schraube bspw. keine Leerräume ermöglichen würde. Die Montage der Hauselemente erfolgt inkl. der Fenster im Werk, wodurch man auch mit einer hohen Verarbeitungsqualität bewirbt!
Wir stehen kurz vor der Kaufentscheidung und sind nun ein wenig verunsichert, da die Qualität der besichtigten Häuser der Fa. uns doch überzeugt haben. Leider habe ich ansonsten aber auch noch keine Erfahrungswerte im Internet über die Fa. finden können, sie ist bislang noch sehr regional tätig.
Wie soll man sich verhalten?
MfG
Moritz Schiebe -
Hupsala ...
Da geht irgendwie einiges durcheinander.
Isofloc als Dachdämmung erfordert innen und außen steife Beplankungen. Unterspannbahnen würden bis unter die Ziegel hochgedrückt, sind also für Isofloc ungeeignet.
Wände haben meist zwei solche steifen Beplankungen, daher dort leichter einsetzbar.
Aber: Installationsebene innerhalb der mit Isofloc zu dämmenden Wandteile erfordert aufwendige Abdichtung aller Auslässe oder eine Winddichtung der Außenbeplankung. Diese müsste dann aber mit der Winddichtungsebene des Dachs verbunden werden und die liegt meist innen.
Sinnvoll wäre ein Aufbau wie folgt:
Außenbeplankung, Isofloc, Beplankung, Winddichtung, Installationsebene gedämmt, Innenbeplankung. -
hmmm ... und was halte ich nun von dem ...
hmmm ... und was halte ich nun von dem Aufbau? bin jetzt als Laie doch verwirrt.
also der Wandaufbau: Klinker - Luft-Kronotec-Platte - 20 cm Isofloc - OSBAbk. 12 mm - Rigips 12 mm. - Schluss!
Dach: Dämmung Mineralwolle, genau wie eben beschrieben nicht mit Isofloc wegen der Verarbeitungsprobleme) Vorschlag von mir war Homaflex um auch im Dach die entsprechende (Sommer-) Wärmedämmung
zu erreichen.. Entscheidung offen (Mehrpreis!)
Hochwertige Verarbeitung (BDT: = 0,5 - 0,7) soll schriftlich garantiert werden.
Kann man damit bei einem fairen Preis gut leben, oder mache ich nun einen großen Fehler wenn ich mich darauf einlasse.
Die besichtigten Häuser (auch Baustellen) machten eigentlich einen guten Eindruck - auch was die Verklebung etc. angeht.
MfG
Moritz Schiebe -
hat denn keiner einen vielleicht helfenden Tipp für ...
hat denn keiner einen vielleicht helfenden Tipp für uns?
Meinungen welche Art auch immer der "Experten" würden uns sehr helfen!
Danke
M. Schiebe -
wenn der "Eindruck" reicht ..
... dann iss' gut
wenn nicht: eigenen - haftenden - "baubegleiter engagieren : -p
Suchfunktion zum Thema "Wandaufbau, Klinker, hrb, wasserabl Schicht" etc.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Blower-Door-Test, Anbieter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … bei uns gibt es einen Ökostromanbieter ( …
- … Gebäude nicht so luftdicht ausgeführt ist wie die üblichen NEH (beim Blower-Door würde er untergehen) bzw. weil er viel Speichermasse im Wandaufbau …
- … typischerweise in Zeiten mit den höchsten Stromverbräuchen. Dann laufen die schlechtesten Kraftwerke an. Wenn sie besser wären, würden sie das ganze …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … 17,5 Hohllochziegel, 8 cm Wärmeverbundplatten, 3 cm Luftschicht, 11,5 cm Klinker. Blower-Door Test ist bis dato nicht eingeplant, aber evtl. sinnvoll, oder …
- … Ich kenne Heat nur als Anbieter von Bausätzen. Bei uns war es so, dass die Heizung als Bausatz von Heat teurer war als die Komplettleistung durch eine Fachfirma vor Ort. Zur Solartechnik habe ich für mich entschieden dass es sich nicht rechnet. Wenn ich mal viel Geld übrig habe werde ich aus Umweltgründen sicher mal was in der Richtung unternehmen. Bis dahin rechnen sich die Investitionen mich Otto Normalverbrauer nicht. Bitte auch noch die Kosten für die Sanitärrohinstallation (Wasser / Abwasser) dazurechnen und dann vergleichen. …
- … Na ja, der Wandaufbau haut einem energietechnisch gesehen nicht gerade vom Hocker (egal, was jetzt mal mit Wärmeverbundplatte gemeint ist), sowas wurde schon vor 20 Jahren gebaut. Mindestanforderungen scheinen damit aber erfüllt zu sein. Nochmal zum Preis: soll das etwa nur der Materialpreis sein? Dann Wechsel ich sofort mein Metier um meinen Vorredner zu ergänzen. BD-Test sicherlich sinnvoll, gerade im Massivbereich. Der Solarbereich rechnet sich meiner …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Fixpreis an Stelle einer Kostenschätzung, werden Sie sich für einen Fertiganbieter Ihres Vertrauens entscheiden. Wollen Sie flexibel bleiben bis zuletzt, sind Sie …
- … größeren Sicherheiten vor Mängeln heute eine Selbstverständlichkeit. Nur dass ein Fertighausanbieter, weil er als Marke auftritt, ein kompletteres Corporate Design hat als …
- … Es ist auch wahr, dass die meisten Fertighausanbieter immer noch am liebsten ihre Schubladenentwürfe oder wenigstens Entwürfe bauen, die …
- … handelt es sich dann oft, aber keineswegs immer, um eher hochpreisige Anbieter. …
- … mit dem Architekten muss man jede Entscheidung zu einem je spätesten Zeitpunkt treffen. Was soll positiv daran sein, wenn jemand den …
- … ich unter rein logischen Gesichtspunkten eher bei einem größeren und erfahreneren Anbieter. Hier sehe ich die wesentlichen Unterschiede. Denn prinzipiell sind die Arbeitsweisen …
- … wird übrigens gerade über einen Blower-Door-Test (BDT) bei Fertighäusern diskutiert (unter der Rubrik wind- …
- … Branche durch den Dreck gezogen? ... sicher war da ein billig Anbieter zu Werke ... der ja eh ausgepresst wurde wie eine Zitrone …
- … Psychoblüten wie Abneigungen gegen angebliche Plastiktüten oder sogar Folienwände (diese inkompetenteste aller Äußerungen stammt von Hr. Rossi ) auszuweichen. Man will ja …
- … meinen Bauinteressenten bekannt und beliebt. Gerade Aufgrund dieses Unterschiedes zu anderen Anbietern habe ich nach Kundenaussage mindestens 1 Haus verkauft. Aber ich wollte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … nicht: Es gibt Häuser in Holzrahmen- / Holzständerbauweise nicht nur von Fertighausanbietern. Es ist immer möglich ein Architektengeplantes Haus mit örtlichen Zimmereien …
- … auch im Dachbereich jedes normalen Steinhauses). Dafür gibt es den sogenannten Blower-Door-Test, eine Luftdichtheitsprüfung die man am besten schon …
- … teilweise stimme ich zu, teilweise Protestaufschrei! …
- … dass die Heizleistung eher höher sein müsste, um auch im schlechtesten Fall immer gut heizen zu können. …
- … er auch in den Vertrag hinein. Dies garantiert auch der Klimaanlagenanbieter, weil seine Laborwerte noch deutlich besser sind. Ich werde also dabei …
- … Der Architekt sagt, dass bei der Heizlastauslegung nach DINAbk. der schlechteste Fall angenommen wird: …
- … ot/, rüdiger: du glaubst nicht, welche dt. fh-Anbieter (zumindest bis vor ein …
- … einfach mit GKB beplankte Wände, da liegen Welten zwischen und spätestens wenn Sie suchen, wo denn nun die Querlatte ist zum …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … potentiellen Anbieter anguck, ist der Preis eh kein Thema ;-) …
- … Aha will auch testen.. :-)) …
- … nun klappt es und ich brauch' mich nicht alleine auf meine Tests verlassen. …
- … Sorry für die vielen Tests, aber das musste ich am echten System testen. …
- … (:) Ist es nicht so, dass Menschen in 'blower-door-proof' dichten Bauten …
- … eine demnach überflüssige Lüftung! Die obige Behauptung ist eine der beliebtesten Unwahrheiten im Ökodschungel. In Wahrheit können nur max. 1-2 % der …
- … Ist es nicht so, dass Menschen in 'blower-door-proof' dichten Bauten zwangsbelüftet werden, wohldosiert über Kanäle/Rohre? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände von Fertighausanbietern - Auswahlhilfe?!
- … Außenwände von Fertighausanbietern - Auswahlhilfe?! …
- … Wir erwägen ein Fertighaus zu bauen. Mittlerweile haben wir viele Hausanbieter kennengelernt und viele für unser Vorhaben ausgeschlossen. Derzeit stehen auf …
- … unserer Favoriten-Liste nur noch 4 Anbieter, die sich im Aufbau der Außenwände teilweise sehr deutlich unterscheiden (siehe unten). …
- … wirkt wie eine Dampfsperre. Fugen und Anschlüsse müssen mit geeignetem Klebeband sorgfältigst abgeklebt werden. mit Blower-Door-Test prüfen. es muss beim Wandaufbau darauf …
- … zumindest so ähnlich, da direkt über Zimmerei und nicht vom Fertighausanbieter. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verrutschte Isolierung finden
- … hier ein Link zu einem Anbieter - die 4 Aufnahmen kosten etwas unter 1000,- . Den Anbieter …
- … Wir werden also den Wärmebildtest machen lassen, ihn vorab informieren (da er ja die Kosten ex-Post …
- … beiden entdeckten Lücken meinen Arm reinsteckte ...) sonst wäre wohl spätestens beim Blitzeinschlag, den wir auch schon hatten, wohl was passiert. …
- … wieder runter kommen, gemeinsam mit Teilen des Dachs, da der Wärmebildtest (Bericht von über 60 Seiten!) zahlreiche gravierende Mängel aufzeigte ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputzrisse bei WDVS an den oberen Mauerwerksöffnungen
- … was sagen Verarbeiter und Systemanbieter? …
- … ... was sagen Verarbeiter und Systemanbieter? …
- … 2) Systemanbieter noch nicht gefragt weil Systemmix (Sto-Oberputz, Hufgard Gewebe, Armierungsputz und PS) …
- … das Ding mit den Zulassungen ist doch ein maßlos übertriebener hirnfurz (wo wir dabei sind:-) sicher - mischen von systemKomponenten ist verboten! nicht richtig! ein Mangel etc. --- aber: sind die Komponenten tatsächlich nicht kompatibel? ps für Fassaden werden in D von zwei Herstellern gefertigt, Gewebe meines Wissens noch einer (Veikko?), die Kleber, Armierungsputze und Oberputze werden nach sehr ähnlichen strickmustern gefertigt! die Entwicklungsabteilungen lernen voneinander, der eine oder andere geheimnisträger wechselt schon mal das Haus! was soll das Theater mit Totalschaden also!? erst mal testen ob das Zeugs hält wäre doch sinnvoller! …
- … Blower-Door-Test (BDT) haste noch vergessen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Installationsebene überflüssig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau mit Massivholz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Blower-Door-Test, Anbieter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Blower-Door-Test, Anbieter" oder verwandten Themen zu finden.