Wir haben 2008 gebaut und als Heizung eine Remeha AvantaComfort. Diese ist für Warmwasser und unsere Fußbodenheizung zuständig.
Die Heizung steht im Keller, obwohl sie - wie der Verkäufer versprochen hat - sehr schön aussieht (wie ein Kühlschrank) und auch wirklich leise ist.
Leider macht die Heizung oft (mehrmals täglich, eventuell auch mehrmals stündlich) ein Geräusch, welches wir als Laien nicht zuordnen können. Es klingt, als würde sie kurz anspringen und dann kommt ein Wassertropf-Geräusch (oder so).
Es ist nicht besonders laut, aber man hört es. Und zwar im ganzen Haus - selbst im Dachgeschoss.
Nun meine Frage: ist das Geräusch "normal" und falls ja, kann man es irgendwie weg-dämmen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Claudia Rudat
Geräusch unserer Heizungsanlage
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Geräusch unserer Heizungsanlage
-
Das
Geräusch ist nicht normal! Wer glaubt einem Verkäufer
Zur Klärung des Problems ist eine Objektbesichtigung erforderlich, die ist leider nicht kostenlos! Vielleicht wird mit diesem Hinweis das Geräusch dann doch noch erträglich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geräusch, Heizungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … kleineren Lamellenabständen. Kleinere Flächen und kleinere Abstände führen auch zu höheren Geräuschen. Eine weitere Folge des Abtauens ist tatsächlich eine Leistungsreduktion der …
- … so große Energiemenge am Tag verbrauchen oder?! Gibt es in der Heizungsanlage vielleicht noch andere Stromfresser? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … aus Kostengründen mit einer solchen Variante (nur ein Schornstein und eine Heizungsanlage nötig). …
- … die Steuerung und das Füttern des Ofens mit Pellets sowie die Geräuschentwicklung (solange kein Wind geht, dann pfeift die Zimmerluft nämlich penetrant …
- … glaube, dies war die beste Entscheidung, die wir rund um die Heizungsanlage getroffen haben! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage nachrüsten, aber was mach ich bloß mit dem Speicher?
- … Gasbrennwerttherme mit angeschlossenem 150 l Speicher über einen Wärmetauscher erwärmt. Diese Heizungsanlage steht im Erdgeschoss. +++++ Wir brauchen also einen neuen Brauchwasserspeicher von mind. …
- … mm Durchmesser mit ca. 12 cm Durchmesser Dämmstoffrohr vom Dachboden zur Heizungsanlage ( kommen neben der Heizungsanlage aus der Wand) installiert. Könnte man …
- … 15x1 (evtl18x1) für die Wasserversorgung. Hier ist abzuwägen (max Entnahme/Fließgeräusche/Rohrleitungsverluste). Empfehlung: mit der Sparlösung (Einbindung des bestehenden Speichers, Abzweigungen für …
- BAU-Forum - Bauphysik - tieffrequenter Trittschall eines schwimmendes Estrichs
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Meinungen sind gefragt
- … ... Gibt es eine Keller => wo ist die Heizungsanlage? …
- … Putzen? Überdies die Frage: Haben Sie eigentlich schon mal an die Geräuschentwicklung bei dieser Masse von Velux-Fenstern bei einem Platzregen gedacht? …
- … Die Geräuschentwicklung bei einem Platzregen haben wir tatsächlich nicht bedacht. Und mit …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Gibt es den idealen Grundriss?
- … und ein Elternschlafzimmer bieten. Im Dachboden ist ein Abstellraum (mit Gas-Heizungsanlage) und ein Büroraum vorgesehen, daher die Raumspartreppe nach oben. …
- … werden. Unser Bauträger hat uns davon abgeraten, da sich eine gewisse Geräuschentwicklung z.B. beim Toilettespülen nicht vermeiden lässt (schlagendes Argument: Wenn Sie …
- … 1. Ist es ein Problem, das Bad über dem Wohnzimmer anzusiedeln (Geräuschbelästigung, Wasserablauf etc.)? …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Ab welchem Dämmstandard (Jahresheizwärmebedarf) ist Luftheizung OK?
- … Ab welchem Dämmstandard ist es sinnvoll (Kosten und Komfort) eine herkömmliche Heizungsanlage nicht mehr einzubauen und die Wärmeverluste über eine zentrale Anlage zur …
- … (50 °C Zulufttemperatur vorausgesetzt) noch gut 800 m³/h nötig. Dieses geräuscharm in die Räume zu bringen ist sehr aufwendig. Die Einzelraumregelung …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Luftwärmepumpe+Solaranlage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geräusch, Heizungsanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geräusch, Heizungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.