Hallo,
wir lassen derzeit einen Neubau mit Wärmedämmverbundsystem und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bauen. Für die Heizung (normale Heizkörper, keine Fußbodenheizung) und Warmwasseraufbereitung ist eine Gasbrennwerttherme mit Solarunterstützung geplant. Der Heizkessel soll 300 l umfassen. Die Wohnfläche liegt bei 135 m² und wir sind 5 Personen (2 Erw, 3 Kinder).
Unser Heizungsinstallateur möchte jetzt eine Wolf CGB-20 einbauen (Modulationsbereich bei Vorlauf/Rücklauf 50/30 °C: 6,1 bis 20,5 kW). Ich habe leider von Heizungen keine Ahnung, aus Gesprächen und Foren hege ich aber den Verdacht, dass diese Anlage völlig überdimensioniert ist. Kann das sein?
Vielen Dank im Voraus
Kai Ehlers
Gasbrennwerttherme überdimensioniert?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Gasbrennwerttherme überdimensioniert?
-
Na logisch
die wäre sogar für meine 222 m² Altbau üppig - hier werden wohl 10 kW & min. 300 l WW auf jeden Fall ausreichen.
Fragen Sie den Herrn doch mal nach der laut EnEVAbk. erforderlichen Heizlastberechnung ...
Übrigens ist heute ausschließliche Fußbodenheizung Stand der Technik & sorgt - neben exakter Dimensionierung & hydraulischem Abgleich des Verteilnetzes - für optimale Nutzung des Brennwerteffektes.
Was heißt "Solarunterstützung"? Eine Solaranlage rechnet sich eigentlich nur bei solarer Heizungsunterstützung (nich nur Warmwasser). Und dann gehört da ein Pufferspeicher 'rein. -
Hallo, vielen Dank für die Antwort, das hat ...
Hallo,
vielen Dank für die Antwort, das hat mich in meiner Ansicht bestätigt. Ich bin mittlerweile bei meinen Recherchen auf die ELCO Thision 9 gestoßen, die für meine Zwecke ausreichen sollte. Jetzt hoffe ich, dass mein Installateur Erfahrungen mit ELCO hat und diese Geräte auch einbauen kann.
Ich halte Euch hier auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Kai Ehlers-Schulze -
tät' mir einen anderen suchen
wer solche elementaren Grundregeln nicht beherrscht, kann genauso gut Kistenschieber bei MediaMarkt sein. -
Kurzes Update mit neuen Fragen
Habe heute 2x mit dem Installateur telefoniert, beim ersten Mal hat er mich ziemlich rau behandelt, beim zweiten Mal war er (nach Rücksprache mit einem Kollegen und Einlauf vom Bauträger) schon deutlich freundlicher.
Er behauptet jetzt 2 Dinge:
a) Durch die verminderte Leistung der Gasbrennwerttherme bräuchte diese deutlich länger um das Brauchwasser im Winter (z.B. nach dem Duschen) wieder auf Temperatur zu bringen. In dieser Zeit könnte das Gerät den Heizkreislauf nicht befeuern, sodass die Heizleistung im gesamten Haus deutlich abfallen würde.
b) Wir haben zwei Solarthermiekollektoren auf dem Dach. Diese wurden schon vor Wochen montiert und sind wohl von der Fa. Wolf. Laut Aussage des Installateurs ist eine Geräte-Kombination von unterschiedlichen Herstellern wohl möglich, aber suboptimal, da diese nicht genau aufeinander abgestimmt werden können.
Hat er mit diesen Behauptungen recht?
Der Installateur empfiehlt mir jetzt eine Wolf CGB 11, ich tendiere (Aufgrund vieler positiver Berichte im Netz) noch zur ELCO Thision 9. Was würdet Ihr mir raten? -
Ah - Bauträger
hab' ich's doch geahnt; der hat natürlich ein Bauträgerbilligmodell kalkuliert.
> a) Durch die verminderte Leistung der Gasbrennwerttherme bräuchte diese deutlich länger um das Brauchwasser im Winter (z.B. nach dem Duschen) wieder auf Temperatur zu bringen. In dieser Zeit könnte das Gerät den Heizkreislauf nicht befeuern, sodass die Heizleistung im gesamten Haus deutlich abfallen würde.
Schmarrn. Ausrede aus Zeiten von 1970 und seiter nichts dazugelernt.
1. ein zeitgemäßer Neubau kühlt selbst nach 6 Std. Heizpause kaum messbar aus.
1a) außerdem könnte man Heizpausen durch Annullierung der WW-Vorrangschaltung & separate Ladepumpe (d.h. nicht einfach 3 Wege-Umschaltventil) vermeiden.
2. Ein Speicher wird frühmorgens vor Aufhebung der Nachtabsenkung (besser: Nachtabschaltung) aufgeladen und so dimensioniert, dass er tagsüben allenfalls mal nach einer Badeorgie nahgeladen werden muss. Dabei gilt: je geringer die Heizleistung, desto größer der Speicher.
Genügende WW-Versorgung kann man übrigens berechnen durch Ermittlung der N (L) Zahl (steht in jedem Speicher- oder Anlagendatenblatt (Speicherblatt, Anlagendatenblatt)): N (L) = 1 bedeutet ausreichende WW-Versorgung für einen 3,5 - Pers. -Haushalt bei einer bestimmten Heizleistung (meist um die 20 kW- also muss man hier eine der niedrigeren Heizleistung angepasste größere NL-Zahl wählen).
> Laut Aussage des Installateurs ist eine Geräte-Kombination von unterschiedlichen Herstellern wohl möglich, aber suboptimal, da diese nicht genau aufeinander abgestimmt werden können.
Sag' ich doch: Kistenschieber. Kann nur die angebotenen Komplettpakete seines Hauslieferanten & kann nichts dran anpassen, will wg. Umsatzprämie auch nur die seines Hauslieferanten.
Versteh' allerdings die Vorgehensweise nicht - normalerweise ist's schon besser, man lässt Solar & Heizung zusammen planen.
Tja - was soll man da raten? Heizer wechseln wird bei Bauträgern nicht möglich sein ...
Verweise erstmal auf'sIm
Jahresnutzungsgrad auswirken (neue Anlagen real im Schnitt um 96 %; gute >105 %; schlechte ca. 80 %);
Sollte ich der Heizer auch mal angucken - da gibt's auch (Weiter) Bildungsangebote für ihn. Wird ihm aber wurscht sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gasbrennwerttherme, Heizleistung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus rechnet sich nicht?
- … etc. kam da immer auf mindestens 35.000 bis 40.000 Mark. Eine Gasbrennwerttherme samt Fußbodenheizung und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kam so auf 25.000 Mark. …
- … irre Vorlauftemperaturen ausgelegt (70 °C, ganz toll für WP), oder die Heizleistung ist zu gering. Deswegen habe ich einen neuen WT für die …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - ELEKTRISCHE Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Art und Größe des Warmwasserspeichers bei Gasbrennwert ohne Solar
- … ist so konzipiert, dass allein durch die Dämmung, bei Einsatz einer Gasbrennwerttherme, der ENEV2009-Standard erfüllt wird (d.h. keine KWLAbk. mit WRG oder Solaranlage). …
- … Als Gasbrennwerttherme ist die Vaillant ecotec exklusiv VC 146 vorgesehen. Mir stellt sich …
- … Gebäudewärmebedarf geteilt durch 1800.. 2000 = ben. Heizleistung ... die von Ihrem gewählten Hasen reicht auch für 'nen Altbau. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Angebot für Heizungsanlage, Preis OK?
- … Viessmann Vitodens 300-W Gasbrennwerttherme, Ausdehnungsgefäß 35 L Nennvolumen, Viessmann Warmwasserspeicher 200 L, elektrische Verkabelung der …
- … Gasbrennwerttherme Brötje mit 120 L Warmwasserspericher, Fußbodenheizung EGAbk.+OGAbk. System Cosmoroll mit Stellmotoren, 1 Handtuchheizkörper im Bad, 2 Verteilerschränke, Unterputzraumthermostaten ... das war es ... weder eine Heizleistung der Therme noch Verlegeabstand, Isolierung etc. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 14783: Gasbrennwerttherme überdimensioniert?
- … Gasbrennwerttherme überdimensioniert? …
- … wir lassen derzeit einen Neubau mit Wärmedämmverbundsystem und kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bauen. Für die Heizung (normale Heizkörper, keine Fußbodenheizung) und Warmwasseraufbereitung ist eine Gasbrennwerttherme mit Solarunterstützung geplant. Der Heizkessel soll 300 l umfassen. Die …
- … a) Durch die verminderte Leistung der Gasbrennwerttherme bräuchte diese deutlich länger um das Brauchwasser im Winter (z.B. nach …
- … dieser Zeit könnte das Gerät den Heizkreislauf nicht befeuern, sodass die Heizleistung im gesamten Haus deutlich abfallen würde. …
- … > a) Durch die verminderte Leistung der Gasbrennwerttherme bräuchte diese deutlich länger um das Brauchwasser im Winter (z.B. nach …
- … dieser Zeit könnte das Gerät den Heizkreislauf nicht befeuern, sodass die Heizleistung im gesamten Haus deutlich abfallen würde. …
- … nach einer Badeorgie nahgeladen werden muss. Dabei gilt: je geringer die Heizleistung, desto größer der Speicher. …
- … ausreichende WW-Versorgung für einen 3,5 - Pers. -Haushalt bei einer bestimmten Heizleistung (meist um die 20 kW- also muss man hier eine der …
- … niedrigeren Heizleistung angepasste größere NL-Zahl wählen). …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizleistung in der Baubeschreibung durch Raumtemperatur?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gasbrennwerttherme, Heizleistung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gasbrennwerttherme, Heizleistung" oder verwandten Themen zu finden.