Derzeit ist in meinem Einfamilienhaus eine Buderus Brennwert Heizung GB112 mit Ecomatic ERC Regelung und nebenstehendem WW-Speicher 150 L im Einsatz (1 Heizkreislauf, keine Verteiler). Die Anlage läuft zu meiner Zufriedenheit - die Regelung regelt so wie sie soll, das ist ja nicht immer so ...
Die Anlage soll fachmännisch um einen Holzvergaser und Puffer (Rücklaufanhebung, Ablaufsicherung, usw.) erweitert werden.
Meine Laien-Gedanken sind, dass nach der Erweiterung die Gastherme fast unverändert weiter arbeiten sollte, d.h. sie soll nicht den Puffer laden, bei der WW-Bereitung mit Gas sollte nach Möglichkeit (wenn vorhanden) die Energie des Puffers genutzt werden. Der Holzvergaser soll zuerst für ein warmes Haus und wenn das geht für warmes Brauchwasser (?) sorgen und erst dann die überschüssige Energie an den Speicher liefern. Ist das machbar? Wo kann man sich ein entsprechendes Anschlussschema ansehen? Ich würde mich gerne vor dem ersten Kontakt mit einem Heizungsbauer darüber informieren um auch ihm genau mitteilen zu können, was ich möchte ...
Gasbrennwertheizung um Holzvergaser mit Puffer erweitern - Schema?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Gasbrennwertheizung um Holzvergaser mit Puffer erweitern - Schema?
-
Hallo Schauen sie mal auf die Internet-Seite von ...
Hallo
Schauen sie mal auf die Internet-Seite von Buderus dort finden sie ein par schemas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Puffer, Holzvergaser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Niedrigenergie). Neben dem Ölkessel steht jetzt auch noch ein 300 l Pufferspeicher und die entsprechende Regelung für die Kombination mit der Ölheizung. …
- … Solare Beheizung funktioniert mittels riesigem Pufferspeicher (ca. 50,000 l) und passendem Haus dazu ... hierbei wird …
- … Eine funktionierende Holzheizung kann auch mittels eines Holzvergaserkessels dargestellt werden. Der Kessel mit Scheithölzern geladen und brennt automatisch.. …
- … Abbrand notwendig (altes, grösseres Haus). Die Energie wird in 2400 l Pufferspeicher (3Stück) (plus WW Speicher) zwischen gelagert und bei Bedarf zu …
- … Holzvergaser …
- … hört sich recht gut an. Auch, weil dann das eigene Holz verwertet werden kann. Nur der große Speicher ... Danke für die freundlichen Hinweise an alle! Dass die solare Heizung nur sehr eingeschränkt möglich ist, habe ich auch befürchtet. Neben Holzvergaser werden wir nun doch weiter prüfen, ob es eine zuverlässige …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … KFW Darlehen. Mein Energieberater empfiehlt mir Röhren Solaranlage von Paradigma mit Pufferspeicher und Heizung und Warmwasserunterstützung. …
- … der auch an den Puffer angeschlossen wird und eine normale moderen Gasbrennwwertanlage. …
- … Wir betreiben seit 10 Jahren eine thermische Solaranlage mit einer Fläche von über 40 m². Die Anlage hat einen Pufferspeicher von 2000 l und kann zusätzlich auf den zentralen …
- … Speicher des Holzvergasers, nochmal 2000 l zugreifen. Der Jahresertrag schwankt um die 30.000 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
- … m² sanierten Altbau eine externe Holzheizung (50 kW) mit 5000 Liter Puffer. Warmwasseraufbereitung erfolgt im Haus über einen zweiten Pufferspeicher (mit außenliegendem …
- … Wärmetauscher), der vom ersten Puffer gespeist wird. Heizungsvorlaufemperatur ist unter 50 Grad (Flächenheizungen). Nun streiten sich die Experten (Planer und Heizungsbauer), wie die Solaranlage einzubinden ist. Geplant sind 16 m² mit guter Südwestausrichtung. Der Planer sieht eine Einspeisung in den 5000er Puffer vor, um ganzjährig einen optimalen Ertrag mit Heizungsunterstützung zu erhalten, …
- … der Heizungsbauer will den 1000er Puffer füttern, um im Sommer unabhängig vom Holzvergaser Warmwasser zu erhalten. Kann jemand mit diesen Angaben einen Tipp …
- … Pufferspeicher …
- … Daher gehört die Solaranlage in jedem Fall an den 1.000 Liter-Puffer, um ordentliche Temperaturen mit möglichst 2-3 Tagen sonnenloser Überbrückung …
- … zu Rate ziehen. Selbst mit 16 m² Röhren wären 5.000 Liter Puffer im Jahresdurchschnitt viel zu viel. Der Einbau einer Frischwasserstation vor dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
- … Brenner, sodass kein Nachteil entstände, im Gegenteil wäre nun ein größerer Puffer bei kalten Wintern vorhanden. …
- … Pufferspeicher 700 l. …
- … Mit Pufferspeicher und welcher Kesselhersteller …
- … haben Sie einen Pufferspeicher? Falls …
- … Pufferspeicher und genauer Heizungstyp …
- … Pufferspeicher habe ich: Größe 700 l …
- … Bei der Auswahl eines Pelletkessel oder Holzvergaserkessel sagt die KWAbk.-Zahl nur bedingt etwas aus. Ich würde die …
- … KW-Zahl nicht unter 20 senken. Der Pufferspeicher speichert die überschüssige Wärme zwischen. Das sorgt für lange Brennerintervalle unter Volllast, und ebenso für Stillstandzeiten, in denen der Heizkreis nur vom Puffer gespeist wird. …
- … oder Gaskesseln (Ölkesseln, Gaskesseln) ist nicht auf Systeme von Festbrennstoffkesseln mit Pufferspeichern übertragbar. …
- … Der Puffer ist ein anderes Thema und scheint mir in dem Konzept der …
- … hätte man sich bei der Fußbodenheizung wohl auch noch gleich den Puffer schenken können. Damit würden dann auch Bereithaltungsverluste entfallen und die ganze …
- … programmieren (zumindest die besseren), dass er sozusagen die Fußbodenheizung (FBHAbk.) als Puffer nimmt. …
- … Hit ist. Festbrennstoffkessel müssen mit voller Leistung in einen ausreichend dimensionierten Puffer fahren können, auch Pelletkessel. Dann spielt eine Überdimensionierung der Leistung nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher oder Kombi?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … mit einer Holz-Solarkombination übers Jahr kommen (der Stückholzkessel mit entsprechend großen Puffern und Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörpern hat da wahrscheinlich Vorteile gegenüber dem Grundofen, …
- … Im Gegensatz zu deiner Heizung hat ein moderner Stückholzkessel (Holzvergaser) einen ziemlich großen Brennraum. Der wird aufgefüllt, entzündet und der Kessel …
- … und zügig ab und speichert die Energie in einem (oder mehreren) Pufferspeichern zwischen und entnimmt nach Bedarf. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welchen Holzvergaser soll ich nehmen?
- … Welchen Holzvergaser soll ich nehmen? …
- … ich kann mich nicht für einen Holzvergaser Modell entscheiden. Für unseren Neubau (KFWAbk. 60) haben wir schon …
- … Spreu vom Weizen trennen, ebenso die 2-4.000 EUR-Klasse von den richtigen Holzvergasern, die so ab knapp 6.000 beginnen. Aber mit dem Vergaser …
- … Zu einer störungsfreien Holzvergaseranlage gehört reichlich Zubehör, welches gut und gerne noch mal das …
- … Gleiche wie der Kessel selbst kostet. Dazu zählen: Ein passend großer Puffer (zum Teil bei Ihnen schon vorhanden), Sicherheitsarmaturen, ein passendes Membran-Ausdehnungsgefäß (ab …
- … 200 Liter aufwärts), die passende Kesselregelung, Pufferregelung, Boilerregelung, Heizkreisregelung und Solarregelung (manchmal im Kesselpreis enthalten, oder Zusatzmodule), die Heizkreisstation mit Mischer (! , auch bei Heizkörpern), und andere notwendige Zusatzbauteile. …
- … Lassen Sie sich von einem in Holzvergaser (und nicht nur -Öfen) kompetenten Kollegen ausführlich beraten und suchen …
- … Der schlimmste Fehler, den man machen kann, ist, zu wenig Pufferwasser zu haben. Aber das kann der Kollege sicher mit Ihnen …
- … Speicher zur Solaranlage passt. Eventuell ist dann der Speicher für den Holzvergaser passend, allerdings zu groß für die Solaranlage in der Übergangszeit. …
- … Scheitholzvergaserkessel: 1.687,50 …
- … Pelletkessel m. Puffer: 3.750 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- … jährlichen Kosten, die der Schornsteinfeger für das Messen und Reinigen eines Holzvergaser-Kessels, bzw. des dazugehörenden Schornsteins, einem in Rechnung stellt? …
- … Posting von heute morgen, weil Du nur nach den Bedingungen für Holzvergaser gefragt hattest: Diese Regelung gilt nur für handbeschickte Kessel. …
- … Frage interessehalber: Warum Pellet- und Holzvergaserkessel? Wenn diese Kombination nur gewählt wird, um (kurze) Abwesenheitsperioden abzufedern, …
- … könnte man auch den Pufferspeicher sowie den Holzvergaser vergrößern und auf den Pelletkessel ganz verzichten. Das spart Geld. …
- … Der Puffer muss dann 1-2 Tage überbrücken können. …
- … Der Holzvergaser muss dann …
- … deshalb größer werden, weil er bei leergezapftem Puffer nicht nur das Haus heizen, sondern gleichzeitig auch noch den Puffer laden muss. …
- … Kurzfristige Notheizung geht auch über Elektro-Heizpatrone im Puffer (Frostschutz bei längerer Abwesenheit usw.). …
- … Jahren) den Holzvergaser erneuern müssen, werden wir uns dann aus Altersgründen vermutlich für einen Kombikessel entscheiden, der einerseits Stückholz verbrennen kann und andererseits mit beliebigen Brennern (Pellets, Öl, Gas) ausgerüstet werden kann. Beispiel siehe Link. …
- … Parallel dazu die Anschaffungskosten eines Holzvergaserkessels mit allem Drum und Dran (da gibt es viel …
- … Es wird oft vergessen, dass zum Kessel noch viel dazugehört: Pufferspeicher, Ausgleichsgefäß (MAG), Vorschaltgefäß, Ofenrohr, Sicherheitsgruppe, Thermische Ablaufsicherung, Heizungspumpe (n), evtl. …
- … 2.000 l Puffer sind für einen 15 kW Stückholz-Kessel zu groß. Ca. 75 l …
- … Raumprobleme lassen sich durch Aneinanderreihung mehrerer Pufferspeicher lösen. …
- … Pufferspeicher gleich mit vorsehen (Flansch / Wärmetauscher). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wieviel Energie wird verbraucht um 100 Liter Wasser um 10 Grad zu erwärmen
- … Planen Sie keinen Pufferspeicher mit ein? Dann wäre doch die größere Anlage kein Problem. …
- … die Anlage jährlich vom Schornsteinfeger überprüft werden, mit erheblichen kosten. der Pufferspeicher hat mit der frage, ob 14,9 oder 25 kW keine …
- … Ich betreibe einen 30 kW Holzvergaser und der Kaminkehrer kam nur zur Abnahmemessung, danach alle 3 Monate …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzkessel raumluftunabhängig
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Puffer, Holzvergaser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Puffer, Holzvergaser" oder verwandten Themen zu finden.