Pufferspeicher oder Kombi?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pufferspeicher oder Kombi?

An der Frage scheiden sich offensichtlich die Geister ...
Wir planen einen Neubau mit etwa 210 m² beheizter Fläche mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) (5 Personenhaushalt). Eingeplant ist zurzeit eine Sole-Wasser-WP mit Sondenbohrung. Unser Problem liegt vor allem bei der Planung für die Brauchwassererwärmung. Nach mehreren Informationsgesprächen mit unterschiedlichen Ratschlägen sind wir nun ratlos. Als Alternativen wurden uns vorgeschlagen:
1. Kombi-komplett-System mit 200 ltr. Warmwasserspeicher
2. wp und 400 ltr. Pufferspeicher mit Durchlauferhitzer
Wo liegen die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)? Gibt es Bedenken, Empfehlungen (auch neue Varianten)?
  • Name:
  • Michael
  1. Letzteres

    Als Heizungslaie (Holzvergaserkessel mit 2200 l Puffer und Friwa-Wärmetauscher) würde ich eher letztere Variante bevorzugen.
    Ein Kombi-Puffer enthält Einbauten, die nicht gewartet oder getauscht werden können. Bei einem externen Wärmetauscher für das Brauchwasser kann man schon einzelne Bauteile tauschen, z.B. wenn der Wärmetauscher verkalkt. Mit Durchlauferhitzter meinen Sie doch einen Wärmetauscher?
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pufferspeicher, Kombi". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen  -  was zuerst?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90  -  100 kW in Schleswig-Holstein

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pufferspeicher, Kombi" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pufferspeicher, Kombi" oder verwandten Themen zu finden.