Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Ölkessel

Öl-Erdtank, Baujahr 1980
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Öl-Erdtank, Baujahr 1980

Hallo zusammen,
Ich beabsichtige ein Reihenhaus zu kaufen, das über einen Kunststoff-Erdtank (wahrscheinlich aus Polyethylen) verfügt. Das Baujahr ist 1980. Er wurde laut Eigentümer alle 5 Jahre vom TÜV begutachtet. Auch die Heizungsanlage (Fa. Viessmann) mit Fußbodenheizung ist Baujahr 1980. Meine Frage: Wie lange hält so ein Tank und was muss oder kann ich beachten. Ist eine 25 Jahre alte Heizungsanlage kritisch?
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Matthias
  1. Ich würde es mal anders formulieren

    Ihre Heizung kann sicherlich noch viele Jahre halten.
    Nur BILLIGER wird das ÖL sicherlich NICHT.
    Daher doch die Überlegung, wenn die Heizung in x Jahren getauscht wird, ob Sie nicht gleich was anderes nehmen.
    z.B. Holz-Pellets. Geht auch mit Erdtank. Oder gleich ein Pellets-Stirling (

    Bis in ein paar Jahren dürften die Preise passend sein.
    Aber sich Informieren über Alternative Heizmöglichkeiten jetzt schon.

  2. Kalkuliert wird mit 20 Jahren Lebensdauer

    mein Gusskessel ist 33, und 40 jährige sind auch noch zu finden ;-)
    Ein neuer Ölkessel würde (bei Ihnen) bis zu 30 % des Verbrauchs einsparen (was durch die Ölteuerung alsbald wieder aufgefressen würde ...)
    Insoweit tät' ich kho's Tipp folgen: Meiner fliegt in 3 Jahren, wenn der Tank leer ist, auch vorzeitig 'raus ...
    kritisch düerfte die Kombination nicht diffusionsdichte Fußbodenheizung & neuer Kessel sein - da dürfte ein separater Wärmetauscher als Systemtrennung vonnöten werden.
    erstmal einlesen im

    Heiz-Vollkostenvergleich u.a.m. im

    Dann tät' ich erstmal das Haus dämmtechnisch auf Vordermann bringen

    und mir erst dann eine passende neue Anlage mit anderem Brennstoff & passender Leistung zulegen ...

  3. Kunststoff-Erdtanks

    Guten Morgen,
    vielen Dank für die Tipps und Anmerkungen zu der Heizungsanlage.
    gibt es auch Erfahrungen über die Haltbarkeit des Kunststoff-Erdtanks (Baujahr 1980)?
    Vielen Dank!
    Grüße
    Matthias
  4. Kein PE

    "Kunststoff"-Erdöltanks sind üblicherweise aus GFKAbk., um die Stabilität zu bekommen und dem Erddruck standzuhalten. Darüber hinaus sind sie immer (gesetzlich vorgeschrieben) doppelwandig und mit den notwendigen Überwachungseinrichtungen versehen. Zusätzliche Kosten für Sie beie einer Erdtankanlage für Heizöl: TÜV-Überprüfung und Ölversicherung (!).
    GFK ist verrottungssicher, sodass Sie keine Bedenken in Bezug auf den Tank haben müssen. Sparen Sie indes auf die Erneuerung des Wärmeerzeugers: Vielleicht noch 4,5 Jahre, dann hat der Stahlkessel ausgedient (ist der Brenner immer noch der erste?). Reduzieren Sie den Kaufpreis des Hauses um die Investition in eine neue Heizungsanlage und kalulieren sie jene in die Finanzierung mit ein. Billiger kommen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht an neue, moderne und zukunftsweisende Wärme für Ihr Haus. Natürlich nur mit erneuerbaren Energien ... :-))
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  5. Na ja  -  ganz soo optimistisch würde ich ...

    Foto von Rudolf Kohler, Dr.

    Na ja  -  ganz soo optimistisch würde ich das mit den GFKAbk.-Tanks nicht sehen. Die meisten Hersteller aus dieser Zeit sind pleite (gegangen), weil sie die Risiken der Tanks übersehen haben. Wenn die Tankaußenwand undicht wird, sickert oftmals Wasser in den Überwachungsraum. Dies kann dazu führen, dass die Lecküberwachung des öfteren wegen Wasser anspricht  -  den Vorbesitzer einfach darauf ansprechen, ob es hier Probleme gegeben habe.
    Ansonsten  -  wenn so etwas passiert, ist nicht zwangsläufig das "Aus" für den Tank man kann hier mit Innenhülle oder auch mit GFK-Reparaturen einiges an lebensdauerverlängernden Maßnahmen einleiten. Ich würde hier einfach einen erfahrenen VAwS-Sachverständigen befragen, der will keine neue Heizung verkaufen, sondern sollte die Lage objektiv beurteilen können.
    Schönen Sonntag noch!
  6. Hallo zusammen, vielen Dank für die wirklich hilfreichen ...

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tipps und Beiträge. Der Ertank verfügt über eine Leckage Anzeige, die laut Besitzer bisher nie angesprochen hat. Der Tank ist von der Fa. Nau. Gibt's da Erfahrungen?
    Vielen Dank und Grüße
    Matthias
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baujahr, Öl-Erdtank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarer Saisons- oder Großspeicher (Saisonspeicher, Großspeicher)
  4. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Dämmdicken bei Neubau-Niveau
  5. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Ölheizung Baujahr. 88 fällt dauernd aus
  6. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Pelletheizung
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizöltank Baujahr. 1969 was kann man machen?
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Dimensionierung Pelletheizung
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizung erneuern aber was?
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - neue Heizungsanlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baujahr, Öl-Erdtank" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baujahr, Öl-Erdtank" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN