Hallo Forumsteilnehmer,
ich bekomme in zwei Wochen einen neuen Kaminofen und Edelstahlkamin, welche ich (da handwerklcih nicht ungeschickt) selber einbauen will. nun habe ich noch ein Frage bezuelglich der Mauerdurchführung in meinem Fall. Wie groß muss die Durchführung sein wenn ich mit einem 15er Ofenrohr in das Übergangstück zum Edelstahlkamin innerhalb des Mauerwerks fahre. Mein Wandaufbau ist folgendermaßen, 24er Kanklsandstein, darauf 12er Styropor (da muss das Loch ja auf jedenfall Größe sein, nur wieviel, ausgwstopft wird ja mit nicht brennbarer Steinwolle) WDVSAbk. mit minralischem Außenputz. Hierzu gibt es doch bestimmt mindestGrößen welche zwischen dem Kamin/Ofenrohr und dem Mauerwerk eingehalten werden müssen damit ich nicht Gefahr laufe das z.B. der Styropor anfanegt zu brennen? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten, Gruß Marc
Übergang Ofenrohr, Edelstahlschornstein, Sicherheitsabstände
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Übergang Ofenrohr, Edelstahlschornstein, Sicherheitsabstände
-
Mindestabstand
Rauchrohr zu brennbaren Bauteilen =40 cm.
(FeuVo) -
OK , auf Rauchrohrebene habe ich ja Kalksandstein, was ist aber auf Höhe ...
des Übergangstückes bzw. der Teil des Schornstiens der ja eine 3,5 cm rundum Isolierung hat, und bei dem ja das Styropor WDVSAbk. anliegt, wieviel Abstand braucht es da, zwischen dem isolierten Übergangstück/Schornsteinrohr und dem WDVS? Gruß Marc -
Abgasleitungen sowie Verbindungsstücke zu Schornsteinen ...
müssen, soweit sie durch Bauteile aus brennbaren Baustoffen führen,
1. in einem Abstand von mindestens 20 cm mit einem Schutzrohr aus nichtbrennbaren Baustoffen versehen oder
2. in einem Umkreis von mindestens 20 cm mit nichtbrennbaren Baustoffen geringer Wärmeleitfähigkeit ummantelt sein.
(FeuVo)
Wobei die vorhandenen 3,5 cm m.E. von den 20 cm abgezogen werden dürfen.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ofenrohr, Übergang". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Preisdifferenz Gläser Ug=1.0 und Ug=0.9?
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … sind prinzipiell vorhanden. Vor Jahrzehnten war das z.B. die Uhrenindustrie beim Übergang von mechanischen Uhren auf elektronische. Allerdings hat der Staat diese Folgeprobleme …
- … dabei in's Fäustchen ... und die Berufsgenossenschaft sieht mit dem Ofenrohr in's Gebirge (!) …
- … in's Fäustchen und die BG schaut ebenfalls's mit dem Ofenrohr teilweise in's Gebirge (!) …
- … Aber es trifft nicht zu. Im Änderungsgesetz der Besteuerung müssen ja Übergangsfristen (z.B. zur Qualifizierung der neuen Mitarbeiter) sein - sagen wir …
- … Übergang …
- … Wie man den Übergang macht, das sollte schon diskutiert werden. Wenn man es überlegt …
- … macht, ist auch der Übergang ohne Schrecken zu machen - aber dazu ist das zu diskutieren mit dem Ziel zum Endergebnis zu kommen. Wie heißt doch das Sprichwort: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Wobei - wie gesagt - der Schrecken beim Übergang nicht sein muss, es sollte reichen, dass keine Nachteile entstehen. …
- … iss aber auch das bei Schwarzbauten ala Wochenend die Berufsgenossenschaften mit Ofenrohr auch ins Gebirge schaut ... einfach mal hier im Forum nach …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - selbstbauidee rauchgaswärmetauscher
- … Der Herr Frank Tolle hatte ebenfalls die Idee, das Ofenrohr mit Kupferrohr zu umwickeln ... …
- … Das zweite Problem dürfte sein, dass Sie mit dem gekühlten Ofenrohr von 80 cm Länge dem Rauchgas wahrscheinlich zu wenig Energie entziehen, …
- … darin, dass sich das Kupfer bei Erwärmung stärker ausdehnt, als das Ofenrohr aus Stahl und dann im warmen Zustand nur noch locker anliegt, …
- … was den Wärmeübergang natürlich nicht begünstigt (aber dann wird das Ofenrohr heißer und liegt wieder an ;-). Das Kupferrohr anzulöten, hatte ich …
- … der sich auf dem Wärmetauscher niederschlägt. Einerseits verringert er den Wärmeübergang (das sollte man einkalkulieren - auch bei Ihrem Ofenrohr) und …
- … andererseits sollte man den Wärmetauscher reinigen können - wegen dem Wärmeübergang, aber auch um das Rauchgas nicht zu behindern. …
- … 1. Zwei Ofenrohre ineinander - siehe oben genannten Beitrag …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 13507: Übergang Ofenrohr, Edelstahlschornstein, Sicherheitsabstände
- … Übergang Ofenrohr, Edelstahlschornstein, Sicherheitsabstände …
- … ich bekomme in zwei Wochen einen neuen Kaminofen und Edelstahlkamin, welche ich (da handwerklcih nicht ungeschickt) selber einbauen will. nun habe ich noch ein Frage bezuelglich der Mauerdurchführung in meinem Fall. Wie groß muss die Durchführung sein wenn ich mit einem 15er Ofenrohr in das Übergangstück zum Edelstahlkamin innerhalb des Mauerwerks fahre. …
- … Außenputz. Hierzu gibt es doch bestimmt mindestGrößen welche zwischen dem Kamin/Ofenrohr und dem Mauerwerk eingehalten werden müssen damit ich nicht Gefahr laufe …
- … des Übergangstückes bzw. der Teil des Schornstiens der ja eine 3,5 cm …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Seltsame Tipps zum Heizungsneubau
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Eigenbau-Wärmetauscher - macht das Sinn?
- … die enthaltene Flüssigkeit - im Schornstein, oder schon im Wärmetauscher (hier Ofenrohr). Bei älteren Schornsteinen führt das zur Versottung. Wie groß das …
- … Wenn Sie das Ofenrohr mit Kupferrohr umwickeln wollen, ist natürlich dünneres Rohr leichter zu verarbeiten, …
- … und Ende. Ich Stelle es mir schwierig vor, einen guten Wärmeübergang vom Ofenrohr auf das Kupferrohr zu bekommen. Am besten müsste es …
- … angelötet werden o.ä. ...? Ich würde eher Das Ofenrohr als Doppelmantel ausführen, also zwei Ofenrohre unterschiedlichen Durchmessers ineinander. Diese müssten aus mindestens 2 mm …
- … Einbindung in die Solaranlage sollte es wohl doch lieber das am Ofenrohr streng anliegende Kupferrohr sein (höherer Druck in Solaranlage, Materialverträglichkeit). Der Vorschlag …
- … mit dem Doppelmantel-Ofenrohr stammt von meiner Idee, diesen Abgaswärmetauscher in den Rücklauf der Heizung einzubinden, z.B. direkt vor den Rücklaufanschuss des Heizkessels. Das schon teilweise abgekühlte Abgas würde dann das (möglichst kalte) Heizungswasser vorerwärmen (Gegenstromprinzip). Man bräuchte keine lange Verrohrung und keinerlei zusätzliche Regelung, Pumpe etc. …
- … Es bleibt die Frage, ob es der Kamin verträgt (170 °C sind schon nicht mehr sehr hoch) und ob sich's lohnt - ob man dem Abgas genügend Wärme entzieht. Besser wär's für den Wärmeübergang, wenn das Ofenrohr innen Rippen hätte oder wenn das …
- … ab (Wassergehalt des Abgases, Beimischung von Luft durch eine Zugregelklappe im Ofenrohr ...). …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Speicherofen bzw. Grundofen zu klein ausgelegt?
- … befindet sich auf dem Ofen ein Lüftungsgitter, durch das ich das Ofenrohr, welches in der Wand verschwindet, sehen kann. Werde mal schauen, ob …
- … Messen Sie doch mal die Rauchgastemperatur. Am besten im Übergangsstück (vermutlich ein Stahlrohr). Geht das nicht dann im Schornstein auf …
- … In der Regel wird hier das Luftgitter als Revisionsöffnung für das Übergangsstück genutzt und hat sonst keine Funktion. …
- … sieht die Rückseite der zweiten Schale (?), in der das Ofenrohr verschwindet. …
- … Ich könnte mir eine Undichtigkeit im Bereich des durchdringenden Ofenrohrs vorstellen. Da siehst nicht so Meisterlich aus. Was denken Sie bzw. …
- … brennt relativ nervös und ist auch gut hörbar. Einen Stein ins Ofenrohr zu legen scheint mir doch recht ... naja seltsam. …
- … sie dann auch wieder relativ schnell sinkt. Gemessen habe ich im Ofenrohr - Winkelstück, in der auch die Revisionsklappe verbaut ist, mit einem …
- … Der Kollege hat keinen Zugang zum Ofenrohr, sagt er. …
- … abgegeben werden. Daher ist hier kein oder nur ein schlechter Wärmeübergang von den Rauchgasen zur Schamotte wirksam. …
- … ist nur die Durchdringung des Kernes - also der Übergang zum Rauchrohr. Wir kennen das Zargenmaß nicht - aber es kann …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Tulikivi Abgasrohr Rauchrohr anschließen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Aussentüren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ofenrohr, Übergang" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ofenrohr, Übergang" oder verwandten Themen zu finden.