Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Ahrendt

Wo finde ich eine Gesamtkostenbetrachtung auf 10 Jahre?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Wo finde ich eine Gesamtkostenbetrachtung auf 10 Jahre?

Hallo zusammen,
ich stehe vor einer Entscheidung bzgl. Heizung. Für die Entscheidung möchte ich gerne eine Gesamtkostenbetrachtung (soweit möglich) machen. Zu den Anschaffungskosten, Betriebskosten, Zusatzkosten, Wartungskosten, Reparaturkosten. Welche Kombinationen von Heizungen sind sinnvoll, welche nicht.
Gibt es da eine ganzheitliche Aufstellung im Netz?
Wann rechnen sich Solarkollektoren?
Wann rechnet sich eine Wärmepumpe?
Ist eine Erdgasbrennwertheizung immer noch das sinnvollste?
Fragen über Fragen.
Und nun die Antworten ;o) Danke im Voraus
  • Name:
  • Conny Schimm
  1. So nicht beantwortbar

    es fehlen entscheidende Angaben über das Gebäude.
  2. http://www.solarkritik.de

    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
  3. welche Voraussetzungen gelten:

    1.)
    Öl oder Gas verglichen mit welcher Art von WP.
    Beispiel: WP mit Grundwasser, System Wasser/Wasser
    Gibt es z.B. Grundwasser in einer Tiefe von bis zu 15 m, könnte man den X Meter Gashausanschluss oder die Öltanks + Kamin, dem Brunnen gegenrechnen.
    2.)
    Welche Voraussetzungen bietet Euer Haus, Wärmebedarf und welches Heizungssystem (z.B. Fb-Heiz.) ist geplant?
    Ich kenne WP (Wasser/Wasser mit Brunnen), die seit den 70-iger Jahren nahezu wartungsfrei laufen.
    Die damaligen Wikungsgrade sind mit den heutigen nicht vergleichbar.
  4. Pelletheizung und Solar

    Meine Überlegungen und Abschätzungen, sowie die Erfahrungen aus dem 1. Betriebsjahr habe ich hier beschrieben :
    In diesem Forum/Thema: Nummer 2478 Beitrag 3
    Gruß
  5. solar lohnt selten

    Folgend mein Beitrag aus Haustechnikdialog.de:
    Steinbocks Solaranlage Datum:
    06.08.2003 15:27:05
    Meine 3/4-Solaranlage (*) hat 650 € gekostet und heizt Sommers wie winters das WW für 11 Personen mit 5 kWh = 50 eZehnt am Tag.
    (*) 350 Watt-Luft/Wasser-Wärmepumpe über Platen-WT am 200 Literspeicher.
    Mit sonnig/nuklearen Grüßen
    Steinbock
    Weitere Informationen zu solaren BW-Heizung bei Heizungsbetrieb.de
    • Name:
    • Herr LotStei
  6. me. Ahrendt => tolle Kommentare gibt's hier ...

    nicht identifizierbare Bruchstücke aus irgendwelchen Postings vergangener Tage die höchstens der Verwirrung dienen ...
    Ich würde heute zur Pelletheizung (teuere Anschaffung) kombiniert mit Solartechnik empfehlen ... ungeachtet der Kosten ... klar ist vorerst Gasbrennwert günstiger ... oder für die Obersparer einen Holz-Vergaser-Kessel/Solar!
    Diejenigen, die immer noch an der Solartechnik zweifeln und immer noch meinen die schlauen Füchse der Nation zu sein sollten sich nochmal Gedanken machen ob die derzeitigen Wetterprognosen oder auch der Strom-Supergau in den USA nicht doch irgendwie nachdenklich stimmen sollten ...
    Diese Menschen sollten sich endlich bewusst machen, dass bei steigenden Temperaturen auch mit steigendem Strombedarf bzw. steigendem Kühlbedarf zu rechnen ist ... auf der anderen Seite ist auch mit weniger Warmwasserbedarf zu rechnen, was erst recht die Solartechnik stärkt ... ABER die Winter sollen nun auch heftiger werden ... also auch mehr Energiebedarf ... und all das schaffen wir weder NUR mit der Solartechnik, Öl, Gas, Holz, Atom, Pellets oder Strom, sondern nur im Energiemix ... zumindest Momentan ... es führt aber MIT Sicherheit KEIN Weg an der Solartechnik vorbei ...
    Ja ich weiß ... es wird immer diese Füchse geben die einem das Vorhaben madig reden ... die kenne ich nun schon seit 15 Jahren ... trotzdem habe ich mittlerweile rund 400 Solaranlagen gebaut :-)
  7. Solar vorbereiten

    Ich würde einen Mittelweg gehen:
    Zumindest mal die Steigleitungen auf's Dach montieren und evtl. zusammen mit dem Pelletkessel gleich einen bivalenten Pufferspeicher (oder einen Speicher, bei dem man die 2. Heizschlange nachrüsten kann) besorgen: Denn ein Pufferspeicher ist bei Pelletkesseln i.A. sowieso von Vorteil.
    In diesem Zusammenhang ist der Pelletplus von Solarfocus/Kalkgruber sicher erwähnenswert - hier ist der Kessel in den Pufferspeicher integriert. Listenpreis ab ca. 15.000,- zzgl. Bunker/Raumaustragung etc.
    Arugmente:
    + Solar rechnet sich IM Moment nur für die Installateure ;-)
    + Erdöl, der immer noch günstigste Brennstoff, kann schon in den nächsten 10 Jahren knapp werden, Gas reicht etwas länger
    + Investitionen optimmiert, und Geld hat ein Bauherr sowieso immer zu wenig
  8. Vorbereitung

    Beim Vorbereiten nicht vergessen, ein paar Eisen mehr in die Betonplatten legen zu lassen, denn die WW-Speicher knacken schnell die obligatorische 3,5 kN/m²-Grenze.
    Ggf. besorgen Sie sich schon mit der Ersteindeckung des Daches auch die Solar-Durchgangsziegel.
    @Hr. /Fr. Schirm: Gehen Sie zu einem Energieberater (freiberuftlich oder von Ihrem EVU oder von der Verbraucherzentrale); der rechnet Ihnen das kostengünstog aus
  9. @ha

    Gibt es für Holzvergaserkessel eigentlich noch Förderung?
    Gruß und Dank
    Sascha
    • Name:
    • Herr SasCon
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Gesamtkostenbetrachtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 12525: Wo finde ich eine Gesamtkostenbetrachtung auf 10 Jahre?
  2. Bauen mit Weitblick: Wie smarte Lichtlösungen die Hallenplanung revolutionieren
  3. Stabilität trifft Funktion - warum durchdachte Konstruktionen auf die richtige Basis setzen
  4. Werbepartner / Sponsorenlinks
  5. Hier werben / Werbung auf dieser Plattform
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Gesamtkostenbetrachtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Gesamtkostenbetrachtung" oder verwandten Themen zu finden.