Hallo zusammen,
ist mit dem aktuellen Stand der Technik eine Wärmepumpe zu empfehlen, auch aus der Betrachtung der steigenden Strompreise?
Welche Arten von Wärmepumpen sind am effektivsten?
Welche Hersteller sind empfehlenswert?
Welche Erfahrungen bestehen mit Wärmepumpen?
Über viele Antworten würde ich mich freuen
Gruß Bernd
Wärmepumpe eine alternative Heizung?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Wärmepumpe eine alternative Heizung?
-
Damit lösen Sie Glaubenskriege aus ...
Damit lösen Sie Glaubenskriege aus hierüber ist schon soviel diskutiert worden. Unter dem Strich kann nur der persönliche Geschmack den Ausschlag geben. Steigende Strompreise sind allerdings absolut kein Argument, insbeso eindere, wenn man sich die steigenden Gaspreise /Heizölpreise ansieht. Die sind nämlich überproportional gestiegen. Insgesamt muss aber auch das Gesamtkonzept des Hauses stimmen. Es nützt nichts, in ein altes Haus ohne jedwede Isolierung so ein Teil einzubauen. Dann haben sie schnell eine Elektro-Direktheizung, usw. usw. Viele Grüße aus Südschweden ... -
Strom wird zunehmend aus regenerativen Quellen gewonnen
Strom aus Windkraftwerken, aus Photovoltaik, aus Wasserkraft, etc. Wenn Sie ökologischen Strom einsetzen wollen ist dies nicht viel teurer als wenn Sie den Strom aus Biblis beziehen. Strom kann sauber sein. In Össiland stammt 50 % aus Wasserkraft also sauberer Strom.
Gute WP schaffen eine Heizzahl von 6 also weit mehr, als die beste Gasheizung hinbekommt und das sauber. Ich war früher auch ein Gegner der WP, wenn man sich als Bauherr intensiv mit dem Thema auseinandersetzt kommt man an der WP nicht vorbei zumal Pelletheizungen auch viel Strom brauchen. Wer heute noch auf fossile Brennstoffe setzt ist selber schuld.
Effiktive WP: gute Frage, Gegenfrage: Wie wollen Sie denn Wärme im Haus verteilen. Wir wollen großflächige Wandheizungen haben, also Heizungen, die bei 30 Grad Vorlauftemperatur arbeiten. Dies ist die Optimale Temperatur für WP (20-30 Grad). Optimieren kann man dann noch in dem man entweder Direktkondensieren oder direktverdampend arbeitet wobei wir jetzt leider nur direktverdampend mit unserer WP fahren werden - die Entscheidung ist zu spät gefallen, zu lange haben wir mit Pellets rum gealbert.
Hersteller: Keine Angaben, hängt von der Leistungszahl und von der Wärmegewinnung ab - sehr große unterschiede ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur …
- … die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) …
- … Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, …
- … Wärmepumpentechnik …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches …
- … Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Baubegleitung bei Anlagentechnik -Heizung-Erneuerbare Energien- …
- … Wärmedämmung, Heizungsoptimierung, Erneuerung der Heizungsanlage, Erneuerung der Fenster und Türen, Wohnungslüftungsanlage. …
- … Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer EnergienWärmepumpen, komplette Heizungsanlagen, komplette Lüftungsanlagen. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wärmepumpen …
- … Geothermischeheizungen …
- … Einfamilienhaus, lego, kernigeshaus, betongkernhaus, geothermie, geotherm, erdwaerme, erdwaermeheizung, erdheizung, ammoniak, geothermischetiefenbohrung, heizung, hausbau, selberbauen, eigenbau, bauen, …
- … eine Schule, Krankenhaus, und so weiter. Wir liefern Ihnen eine Erdwärmeheizung und Sie sparen bis zu 70% an Energiekosten.Wir suchen Händler für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
- … geringerem GWP. Ein Wechsel hat aber zur Folge, dass die gesamte Wärmepumpe geprüft und in Teilen umgerüstet werden muss, um mit den abweichenden …
- … Werten wieder auf effiziente Leistung zu kommen. Das wird den normalen Heizungsbauer i.d.R. überfordern und es ist die Frage, ob dies bei …
- … Anlagen möglich sein... ich glaube aber, dass sowohl Hersteller als auch Heizungsbauer lieber eine neue Anlage verkaufen... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … auf der Suche nach Kontakten bzw. bestenfalls Fachleuten, die eine Sole-Wasser-Wärmepumpe des Herstellers Exotherm verbaut haben oder sich mit dieser auskennen. …
- … Wie wird er Entriegelt? Am Gerät selbst oder an der Wärmepumpe? …
- … Mit welchen Temperaturen fährt die Wärmepumpe? (Vorlauftemperatur) …
- … mit der Wärmepumpe gemacht? Kommt der Sicherheitstemperaturbegrenzer bei warmem Wasser oder auch im Heizbetrieb? …
- … Sole-Wasser-Wärmepumpe …
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder …
- … Angeblich soll die Fa. Spartec Wärmepumpen Güstrower Maschinenbau GmbH der Hersteller sein. …
- … Ob der aber nur bei Heizung oder bei Warmwasser kommt, kann ich nicht beurteilen, da ich die …
- … wirklich so hoch, dass der STB (zurecht) auslöst. Dann sollte der Heizungs- / Warmwasserkreis mal auf seinen Durchfluss und Verschmutzung geprüft werden. …
- … Aus dem STB kommt normalerweise eine Kupferkapillare, welches irgendwo in dem Heizungsrohr endet. …
- … Softwarefehler/ Baufehler. Ein Beispiel: Wenn die Wärmepumpe heizt, und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel zu klein …
- … und die Temperaturen in der Wärmepumpe steigen bis in den kritischen Bereich. Wenn die ausgeht kann es dann sein das die Temperatur sich innerhalb weniger Minuten normalisiert. …
- … Wärmepumpe Exotherm …
- … Wärmepumpen num Umgelabelt werden. …
- … Es gibt tatsächlich nur wenige Wärmepumpenhersteller. Auf …
- … Haben Sie die Werte der Wärmepumpe notiert kurz nachdem diese angelaufen ist oder nachdem Sie schon längere …
- … Zudem kann ich nicht bestätigen, dass eine Kupferkapillare an ein Heizungsrohr geht. …
- … Wärmepumpe …
- … In welcher Gegend steht die Wärmepumpe denn? Nach einem 2 Stundigem Betrieb 13,5 °C Wärmequelleneintritt ist …
- … Lassen Sie die Wärmepumpe dann so zwei - drei Tage laufen und beobachten Sie weiter. …
- … Wo steht denn die Wärmepumpe? Stadt? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Bilanz ziehen aus 8 Jahren Betrieb eines Pelletofens als alleinige Hausheizung. …
- … Erfahrungen hat sich der Ofen zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Hausheizung entwickelt die ich so jederzeit wieder einbauen lassen würde. Die vielen …
- … was haben denn die 9 Jahre nun für Heizung und Warmwasser gekostet, das könnte ich dann mal mit meinem Haus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Heizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.