Zugregler-Einstellung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Zugregler-Einstellung

Moin zusammen!
Das Problem: 72 kW Gaskessel (großes, altes Haus) mit Gebläsebrenner, Edelstahl-verrohrter "großer Steiger", Zugregler.
Schornsteinfeger war neulich zum messen da und konnte auf Anfrage keine genaue Auskunft über die korrekte Einstellung des Zugreglers geben!
Ich denke, wenn des Kessel abgeschaltet hat, sollte die Zugklappe öffnen, um 1. den Schornstein zu trocknen, 2. den Zug vom Kessel zu nehmen und damit ein Auskühlen zu verringern. Ist das richtig?
Wenn der Kessel läuft, muss dann die Zugklappe schließen? oder kann Sie auch leicht geöffnet bleiben? Kurz: Wie Stelle ich das Ding richtig ein?
Ich mache mir Sorgen, dass bei abgeschalteten Kessel der Sog des Kamins permanent Kaltluft durch den Brenner/Kessel zieht, was ja nicht gerade verbrauchsmindernd ist. Schornsteinfeger meinte dazu, das Gebläsebrenner dicht machen, wenn Sie abgeschaltet haben, also keine Kaltluft in den Brennraum lassen. Schön wäre es ...
Bitte um zahlreiche Antworten der Experten und von Leuten mich gleichen Problemen. Danke, Frank Tolle
  1. Zug BEGRENZER ...

    Zug BEGRENZER hat das früher mal geheißen. Weil er den zu hohen Zug begrenzte indem er ab dem eingestellten Wert öffnete und Nebenluft in den Schornstein ließ.
    Also wird in den Kesselunterlagen nach dem Schornsteinmindestzug geschaut und auf diese Öffnung der Zugbegrenzer eingestellt. Alles andere ergibt sich dann nach der Physik. Bei hohem Zug wird er mehr geöffnet sein als bei niedrigem.
    Zur Schornsteinzwangsdurchlüftung und Verringerung der Kesseldurchströmung in der Brennerstillstandszeit empfiehlt sich die Kombinierte Nebenluftvorrichtung mit Stellmotor.
    Siehe

    just take the best!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zugregler-Einstellung, Kessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen als Dreckschleuder?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht: gestrige Inbetriebnahme Paradigma Pelletti
  4. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizölzentralheizung, wie Mischer und Kesseltemperatur einstellen?
  5. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 12391: Zugregler-Einstellung
  6. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - zu hohe Abgaswerte bei Vaillant Ölheizung von 1988, Austausch notwendig?
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wie kann ich meine alte Gasheizung weiter betreiben?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling P2 Einstellungen, Erfahrungen?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zugregler-Einstellung, Kessel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zugregler-Einstellung, Kessel" oder verwandten Themen zu finden.