In unserem Neubau planen wir den Einbau einer Ölheizung im Erdgeschoss, jetzt haben mich einige Bekannte vor zu erwartendem Ölgeruch gewarnt. Ist da was dran?
Ferner würde mich interessieren, ob die Deckendurchführungen für ein Edelstahlabgasrohr gedämmt oder verkleidet werden müssen.
Danke im Voraus!
Ölheizung im Erdgeschoss = Ölgeruch?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Ölheizung im Erdgeschoss = Ölgeruch?
-
Ich gehe mal davon aus,
dass Sie eine Öl-Zentralheizung meinen und nicht diese Einzelöfen mit den Ölverdampfungsbrennern.
Bei ersterem geht es bei fachgerechter Installation tatsächlich heutzutage ohne Gerüche, jedoch die Schallbelästigung des Brenners und des Abgasrohres sind nicht zu vernachlässigen.
Meinen Sie diese Ölöfen, die durch eine zentrale Pumpe versorgt werden, kann ich nur sagen, dass Sie in die 50er Jahre zurückfallen würden, was Komfort, Wirkungsgrad, Umweltverschmutzung und Energieverbrauch angeht. Abzuraten.
Möchten Sie eine Abgasleitung durch mehrere Geschosse führen, ist der erste Weg zu Ihrem zuständigen Schornsteinfeger. Gesetzliche Grundlage ist immer die passende Landesbauordnung, wobei es in Ihrem Fall überall gleich ist: Die Abgasleitung muss auf voller Länge einer Feuerwiderstandsklasse F90 genügen. Also "einkasten" und den Deckendurchbruch auch F90.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Mit -
Muss das sein?
Gut wenn die Heizung nur so geplant ist, da kann man ja noch was machen! Ich würde in diese Dinosaurier-Technik nicht mehr investieren (wie bekannt sind diese ausgestorben)! Erzähl doch mal mehr von deinem Neubau und Verhältnis zu Umwelt und Energie!
Welche Überlegungen hast du bisher gehabt?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ölheizung, Erdgeschoss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … kg/5 kW incl absorberrohr für Warmwasser zu beheizen. das offene Erdgeschoss wird so mit Strahlungswärme versorgt der konvektionsanteil (30-40 %) geht nach …
- … Sie egal wie sonst heizen, ökologisch schlechter als jede Gas oder Ölheizung. Auch mit Ökostrom, den es in der Heizperiode sowieso nicht gibt. …
- … die Strahlungswärme strahlt vom zentral liegenden Ofen in die 70 m² Erdgeschoss. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Sole-Wasser-WP Aufgrund der Bodenbeschaffenheit nicht einsetzen kann, wir in Sachen Pflanzenölheizungen nicht viel erreicht haben, Blockheizkraftwerke eine ungünstige Leistungsverteilung haben (2 …
- … Wir hatten den falschen Ofen mit zu schwacher Wasserseite. Das überheizte Erdgeschoss hat nicht dazu beigetragen, dass es in den anderen Räumen angenehm …
- … Text des EBZ zu : Holzpellets als Alternative zur Gas- und Ölheizung (Gasheizung, Ölheizung) …
- … Holzpellets als Alternative zur Gas- und Ölheizung (Gasheizung, …
- … Ölheizung) …
- … Gesamtsystem im Normalfall was den Primärenergieeinsatz schlechter als jede Gas- oder Ölheizung (Gasheizung, Ölheizung) aus dem Baumarkt. Die Pellets habe ich hierbei …
- … war im vorigen Winter der wärmste Raum außerhalb des luftseitig beheizten Erdgeschoss. Dabei waren alle Leitungen normal isoliert. Der Speicher ist überdurchschnittlichen gut …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Folie unter Parkett?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Gebäudemodernisierung: Fußbodenheizung oder HK
- … Derzeit befindet sich eine 3 Jahre alte Ölheizung mit Heizkörpern im Haus, sowie eine Solaranlage auf dem Dach zur …
- … Zukünftig soll zusätzlich ein wasserführender Kaminofen vor allem im Winter die Ölheizung entlasten. Eine günstige Quelle für das Scheitholz ist vorhanden. Mit einer …
- … mit z.B. WLG 023 ausreichend und ratsam für eine Fußbodenheizung im Erdgeschoss mit unbeheiztem Keller? …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung mit Ölheizung betreiben
- … Fußbodenheizung mit Ölheizung betreiben …
- … Unsere Ölheizung wollen wir jedoch behalten. Diese hat 9 kW und heizt …
- … über ein Heizkörpersystem. Die Fußbodenheizung soll also nur im Erdgeschoss verlegt werden (50 m²). …
- … Meine Frage ist nun, ob unsere Ölheizung ausreicht, um auch noch die Fußbodenheizung zusätzlich zu fahren und …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Neubau Einfamilienhaus - Fußbodenheizung elektrisch - macht das Sinn?
- … m² und wird komplett elektrisch geheizt. Im Obergeschoss mit Heizkörpern im Erdgeschoss komplett mit Fußbodenheizung (unter dem Estrich), alles Marke Dimplex. Ich habe …
- … verbrannt werden. Die entstehende Wärme heizt das Haus. Vollautomatisch wie eine Ölheizung - nur sehr viel umweltfreundlicher. Aber leider nicht wirklich billig. Schauen …
- … Bei mir ist die elektrische Fußbodenheizung im Erdgeschoss die einzige Heizungsquelle, und ich habe immer die gewünschte Temperatur erreicht. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … Reaktionszeit bei 4 Stunden liegt. Als ich Mitte April eingezogen bin (Erdgeschoss eines Zweifamilienhaus), hat es zwei Tage gedauert bis die Raumtemperatur von …
- … Somit Gesamtkosten DM 22.630,65 für ein Fachwerkhaus, nicht unterkellert, Erdgeschoss, Dachgeschoss, Spitzbogen mit insgesamt 210 m² Wohn- und Nutzfläche (Wohnfläche, Nutzfläche). …
- … Wirkungsgrade von über 100 % sind bei Gas und Ölheizungen unmöglich! …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Privat (Hobby) Werkstatt mit Holzofen heißzen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ölheizung, Erdgeschoss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ölheizung, Erdgeschoss" oder verwandten Themen zu finden.