Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben eine neue Heizung mit Warmwasserspeicher (Viessmann Vitodens 200 + Vitocell W 100,120 l ) installiert bekommen zum Festpreis. Im Vertrag stand Sanitär- und Elektroarbeiten (Sanitärarbeiten, Elektroarbeiten) bauseits. Bei der Installation wurde dann gefragt, wer das jetzt machen soll. In der Annahme es handle sich um einen Peanuts - Betrag haben wir gesagt, der Heizungsbauer solle dies doch gerade mitmachen. In unserer Blauäugigkeit haben wir nicht nach den Kosten gefragt. Jetzt haben wir eine Rechnung für diese Zusatzleistung über 915 € bekommen und sind aus allen Wolken gefallen.
Neben 5,20 m Rohr Friatherm +Winkel etc., Sicherheitsventil und Ausdehnungsgefäß für Trinkwasseranlagen enthält die Rechnung auch je 7 Arbeitsstunden für einen Gesellen und einen
" Junggesellen".
Insgesamt wurden 5 Tage an der kompletten Heizung gearbeitet (2 1/2 Etagen, ca, 200 m², davon einen Tag für die Anschlüsse zu veranschlagen erscheint mir ein Witz. Die Verteilerdose für das Elektrokabel war ca. 2,50 entfernt. Erdung wurde nicht vorgenommen und es wurde auch kein Ablauf für das Kondensat angeschlossen. Es wurde lediglich die Wasserleitung mit den oben genannten Komponenten mit der Warmwasserspeicher verbunden.
Kann jemand grob sagen, ob der Zeitaufwand überhöht ist und wenn ja, wie sehr?
Gruß Tina
Zeitaufwand für Wasser- und Elektroanschluss einer Heizung und Warmwasserspeicher
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Zeitaufwand für Wasser- und Elektroanschluss einer Heizung und Warmwasserspeicher
-
ojeoje.
Es kann schon sein, dass sich da einer saniert hat. andererseits wird oft der Umfang der Arbeiten unterschätzt:
Waren Durchbrüche erforderlich?
Außenfühlerverlegung?
Raumthermostat/Fernbedienung?
Und schließlich brauchte er ja auch noch eine gewisse Rüstzeit- die Teile hatte er nicht dabei, er musste sie erst noch aus dem Lager holen bzw. besorgen (Ausdehnungsgefäß etc.), da gehen schnell mal alleine dafür zwei Stunden drauf.
"Junggeselle" wird wohl der Stift gerwesen seinvielleicht können Sie da ein bisschen was am Stundenlohn drücken
-
Ergänzung
Außenfühler wurde verlegt, allerdings dachte ich, dass dies zur Heizungsmontage gehört, der Fühler selbst taucht auch nicht auf der Rechnung auf. Durchbrüche waren nicht erforderlich, ein Raumthermostat wurde nicht gesetzt.
Für den Gesellen wurden pro Stunde 38 €, für den sog. Junggesellen 29 €, jeweils + MwSt. angesetzt.
Gruß Bettina -
Wie hoch war denn die gesamte Rechnung?
-
Kosten
9500 € waren Festpreis für die Heizung, allerdings mit dem Passus Sanitär- und Elektroarbeiten (Sanitärarbeiten, Elektroarbeiten) bauseits. Dann kam die Zusatzrechnung über 915 €.
Gruß Bettina -
komplette Heizung?
handelt es sich hierbei um eine komplette Anlage (Kessel+Heizkörper) oder nur um eine Kesselerneuerung?
falls letzteres zutrifft hätte ich doch meinen Beruf nicht wechseln, sondern in ihre Gegend ziehen sollen. -
Antwort
Nein, das war der Preis für eine komplett neue Anlage, dh mit Heizhörpern und Rohren für 2 1/2 Etagen. -
ja dann
Wenn die Firma 4 Tage für den Einbau einer kompletten Anlage kalkuliert hat, müssen deren Mitarbeiter doch zügig arbeiten. Rechnen Sie doch einfach mal die Rohrleitungsmenge der Heizungsanlage und die Zahl der Rohrverbinder und vergleichen Sie das mit der Wasserleitung. Ich würde ca. 4 Stunden insgesamt als gerechtfertigten Aufwand schätzen. (Aber dazu müsste man schon Bilder der Installation sehen) Ich denke, das hier eine Firma zu knapp beim Heizungsangebot kalkuliert hat und nun einen'Ausgleich finden will.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Warmwasserspeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … Heizung über Solarthermie …
- … Ich habe auf meinem Dach noch rund 30 m² freie Fläche. Mir kam nun die Idee diese Fläche mit Solarthermie zu verbauen. Dadurch soll im Winter Warmwasser gewonnen werden und dieses Warmwasser möchte ich als zusätzliche Heizung im Fußboden in der Dachwohnung nutzen. …
- … das Warmwasser in einen Speicher leiten. Dort ist auch die normale Heizung angeschlossen, dann kommt die Fußbodenheizung (FBHAbk.). …
- … Im Sommer könnte die Anlage dann zur vollen Brauchwasserheizung dienen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
- … ich möchte in unserem Gartenhaus eine Heizung einbauen damit das kleine Häuschen im Winter möglichst frostfrei bleibt. Das …
- … Solaranlage erwärmte Wasser direkt in den Speicher zu leiten und die Heizung und das Brauchwasser jeweils an einen Wärmetauscher zu schließen. Dann würde …
- … -://www.ebay.at/itm/ACV-Edelstahl-Warmwasserspeicher-SMART-Line-210-SL - /350273591634 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets …
- … Ich möchte gerne in einem Mehrfamilienhaus die Heizungen renovieren. Eine Etagenheizung wurde im Jahr 2005 auf …
- … eine der Thermen abgängig zu sein scheint, wollte ich jetzt beide Heizungsanlagen austauschen. Ich habe dabei an einen Austausch gegen einen 21 …
- … das Kaffeesatzleserei. Ja das kostet was! Ne zu große oder kleine Heizung kostet auch was. Nämlich, dass diese nicht im Volllast-Bereich und damit …
- … einen externen Plattenwärmetauscher fürs Warmwasser, dann spare ich mir den separaten Warmwasserspeicher. Nachteil: Die Pumpe braucht Strom. Andererseits braucht die Ladepumpe für den …
- … Der Warmwasserspeicher soll auch nur für die erste Wohnung sein. …
- … sind so eine Sache und für Wärmeerzeuger bzw. Heizungsanlagen im Zusammenwirken mit dem jeweiligen Gebäude, Klimastandort und Nutzerverhalten kaum …
- … Ich hatte damals die Berechnung vom ausführenden Heizungsbauer machen lassen und dann ganz bewuß die kleinere Anlage gewählt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau
- … 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau …
- … meine Frau und ich haben ein EFHAbk. mit einer installierten Pelletheizung und einem 400 l Warmwasserspeichers erworben. …
- … Anbei nähere Daten zu unserer Heizung: …
- … 2. optional kann die Heizung so programmiert werden, dass sie in Volllast mit nur 13 kW …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … -://www.heat.de/index_wärmepumpenheizung_abluft.php …
- … So eine Abluftwärmepumpe mit elektrischer Nachheizung ist politisch nicht mehr unbedingt das Korrekteste was man machen kann, …
- … Besser ist allerdings eine Heizungsanlage die den Bedarf über die Menge der Wärmerückgewinnung hinaus auch …
- … die Wärme für das Haus bereitstellt, also auch alle Komponenten von Heizung und Lüftung in einem Gerät vereint! Ich habe hier vor allem …
- … a) ... also irgendwie um 1600,- pro Jahr bei richtig ausgelegter Heizung/Abluft-WP ... mit dem Integralgerät sind dann aber trotzdem noch mal …
- … ... aber hat auch absolut alle Funktionen drin, also 200 Liter Warmwasserspeicher, Wärmepumpenaggregat, Luft-Luft-Wärmetauscher, Solar-Wärmetauscher und komplette Regelung, Pumpen etc. ... gegenüber den …
- … der die Maschine steht, aber das gilt auch für die Ölheizung oder die Gastherme! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher oder Kombi?
- … planen einen Neubau mit etwa 210 m² beheizter Fläche mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) (5 Personenhaushalt). Eingeplant ist zurzeit eine Sole-Wasser-WP mit Sondenbohrung. Unser …
- … 1. Kombi-komplett-System mit 200 ltr. Warmwasserspeicher …
- … Als Heizungslaie (Holzvergaserkessel mit 2200 l Puffer und Friwa-Wärmetauscher) würde ich eher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor: Dach- oder Wandmontage
- … Nur eben nicht zur Heizungsunterstützung, sondern lediglich zu Bereitung des Warmwassers ... wahrscheinlich meinten Sie …
- … das auch so, schließlich muss die Heizung das ja sonst auch mit erledigen ;-) ) …
- … Ich würde die Anlage an der Südfassade anbringen! Der maximale Ertrag im Sommer wird trotzdem noch reichen und die Wirkung in der Nebensaison wird eher besser wegen der dann flach stehenden Sonne. Ich habe das mehrere Male mit Thermosifon-Anlagen gemacht und dann den Speicher dafür oben in der Dachspitze montiert. Da eine derartige Anlage keine Hilfsenergie braucht und Aufgrund der rein physikalischen Selbstregelung ohne jede Elektronik erheblich günstiger ist als die hochtechnischen gepumpten Anlagen sieht damit auch die Bilanz am Ende besser aus. Auch muss bei der Konfiguration nichts am vorhandenen Warmwasserspeicher gemacht werden, es ist kein teurer Kombispeicher nötig! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführenden Kaminofen gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Die gesamte Heizungsanlage steht im EGAbk. im Hausanschlußraum. …
- … als Leerrohre zum Aufstellplatz der Heizung, leider keine weitern Kabel oder echte Lehrrohre. …
- … Geht auch etwas für die Heizungsunterstützung? …
- … Haben Sie Fußbodenheizung, können Sie die Installation selbst machen ... …
- … Wir haben keine Fußbodenheizung, die Heizkörper sind allerdings nach meiner Meinung sehr großzügig dimensioniert, da …
- … Pufferspeicher und KEINE FBHAbk.. Einer der Punkte alleine schliesst mE eine Heizungsunterstützung völlig aus. …
- … Eventuell könnte ich einen m² Platz schaffen, wenn ich im Anschluss/Heizungsraum eine Tür zum Flur schließe (eine Tür zum Carport, eine …
- … Dann müsste ich den Speicher wie gesagt - neben- den vorhandenen Warmwasserspeicher stellen und den Alten Speicher zukünftig mit dem Solar vorgewärmten Suppe …
- … Winter, wenn die Energie benötigt wird und neben Warmwasser auch die Heizung läuft wird sie auch erzeugt. …
- … der Verrohrung des Kaminofens, leider ist der Schornstein natürlich nicht im Heizungsraum, sondern im Wohnzimmer (andere Seite Haus ...) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … -://home.arcor.de/w.zucker/heizung/wasser_ausdehnung.htm …
- … Wirklichkeit sind es drei, die alternativ laufen und verschiedene Wärmetauscher in Warmwasserspeicher und Pufferspeicher bedienen), kommen ja auf einige Betriebsstunden im Jahr zusammen …
- … Übrigens, weil ich gerade Warmwasserspeicher geschrieben habe: Das Wort Warmwasser hat auch schon zu großen Missverständnissen …
- … Kunden anscheinend so aufgefasst, dass der Anteil auch für die Raumheizung gelten würde, da in den Heizkörpern ja auch warmes Wasser wäre …
- … und man zuweilen von Warmwasserheizung spricht. Da im Winter, wenn der größte Bedarf für Raumheizung besteht, der Ertrag der Solaranlage sein Minimum hat (die Sonne …
- … den Kollektoren, die Verluste sind größer), ist der Beitrag zur Raumheizung natürlich deutlich geringer, als die 70 %. Dieses Missverständnis dürfte der …
- … Kreislauf schon aushalten. Die Verfärbung ist meiner Meinung nach normal, jedes Heizungswasser sieht doch so aus, jedenfalls habe ich noch kein klares …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Warmwasserspeicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Warmwasserspeicher" oder verwandten Themen zu finden.