Hallo,
gibt es hier im Forum Erfahrungswerte zu der Kombination Heizleisten + Fliesenboden im EGAbk.? Insbesondere: Wird der Boden dann genauso fußkalt empfunden wie bei 'normalen' Heizkörpern?
Wir wollen in unserem 'Sanierungshaus' (Fachwerk verputzt, BJ 1902, fangen gerade mit Umbau an) Heizleisten einbauen. OGAbk. ist kein Problem, denke ich, gibt Lärchen-Dielenboden. Im EG (Esszimmer + Büro + Gästezimmer) soll es ein Fliesen- bzw. Feinsteinzeugboden werden. Aufbau sind wir gerade am austüfteln: Wir haben einen kleinen Teil des Hauses unterkellert, den Rest nicht. Es gibt eine Bodenplatte (so wie wir als Laien es sehen aus Stampfbeton, darüber eine dünne Estrichschicht - von Dämmung nichts zu sehen.). Dieses Ding ist wirklich bretthart (habe mal naiv versucht, ein Teststück mit Hammer + Meißel rauszuschlagen ... *grins* - keine Chance). Stelle mir sowas vor wie Abdichtung und Fertigestrichplatten mit Dämmschicht, wenn's zum Niveauausgleich her nötig ist noch Schüttung dazwischen. Aufbauhöhe soll so gering wie möglich (Gesamthöhe teilweise nur 2.30 ohne Aufbau), aber halt so hoch wie nötig zur Dämmung sein.
Man (= Installateur) hat uns geraten, zusätzlich zu Heizleisten noch ein paar Schlaufen Fußbodenheizung unter Esstisch und Bürostuhl zu verlegen, damit 'die Kälte nicht hochkriecht'. Was haltet ihr davon?
Außerdem schwanke ich täglich zwischen Brennwert-Gaskessel und NT-Gaskessel (+ Schornsteinsanierung falls er in den Keller kommt, OG im Bad ginge auch) hin und her. Gibt es praktische Erfahrungswerte ob sich BW oder NT besser oder schlechter bei Heizleisten eignet (insbesondere Vorlauftemperaturen + evtl. höhere Reparaturanfälligkeit BW)?
Hoffe ich nerve nicht zu sehr, aber ich habe oft den Eindruck Architekt und Handwerker erzählen was vom Pferd, aber wahrscheinlich habe ich nur Verfolgungswahn (soll ja beim Umbauen ganz normal sein ...)
herzlichen Dank,
Petra.
Heizleisten und Fliesenboden?
BAU-Forum: Heizleisten / Sockelheizleisten
Heizleisten und Fliesenboden?
-
Funktioniert
Servus,
ein ehem. Abikollege von mir hat ein Haus mit
Fußleistenheizung Dielenböden und Brennwertkessel.
Heizung funktioniert.
In den Anchbarhäusern gibt es auch die gefragte Version mit Fliesenböden, dort funktioniert es auch. -
Danke!
Das ging ja fix. Fein, hatte ich mir auch so gedacht. Wurde nur unsicher da auf der einen Seite unser Freund, der Sanitär + Heizung macht (Installateurmeister) meinte, dass man dann gegen die Fußkälte auf jeden Fall "noch ein paar Heizschlangen" verlegen sollte, auf der anderen Seite aber weder er noch unsere Architektin so wirklich über Erfahrung mit Heizleisten verfügen, wir es aber auf jeden Fall mit Heizleisten (unten sozusagen als Abschluss einer Vorwandschale aus Rigips) probieren wollen, da uns (i) das Prinzip gefällt, und (ii) ich normale Heizkörper leider wirklich absolut hässlich finde. Danke nochmal!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizleisten, Fliesenboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - 10031: Heizleisten und Fliesenboden?
- … Heizleisten und Fliesenboden? …
- … gibt es hier im Forum Erfahrungswerte zu der Kombination Heizleisten + Fliesenboden im EGAbk.? Insbesondere: Wird der Boden dann genauso fußkalt …
- … unserem 'Sanierungshaus' (Fachwerk verputzt, BJ 1902, fangen gerade mit Umbau an) Heizleisten einbauen. OGAbk. ist kein Problem, denke ich, gibt Lärchen-Dielenboden. Im EG …
- … Man (= Installateur) hat uns geraten, zusätzlich zu Heizleisten noch ein paar Schlaufen Fußbodenheizung unter Esstisch und Bürostuhl zu verlegen, …
- … praktische Erfahrungswerte ob sich BW oder NT besser oder schlechter bei Heizleisten eignet (insbesondere Vorlauftemperaturen + evtl. höhere Reparaturanfälligkeit BW)? …
- … aber weder er noch unsere Architektin so wirklich über Erfahrung mit Heizleisten verfügen, wir es aber auf jeden Fall mit Heizleisten (unten sozusagen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Lagerart für Holzpellets?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kriterien für die Architektenauswahl
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikon-Bodenfuge Innenbereich
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe von Sockelfliesen entfernen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schlafzimmerschallschutz ...
- … 40 oder 50 m Ständerwandprofile, nur an der Wand (nicht am Fliesenboden) verschraubt. Darauf 2x 12,5 mm GK-Platten raumseitig. Und auf eine der …
- … Bodenaufbau: Hier weiß ich nur vom Fliesenboden und dass nicht unterkellert ist. Fliesen sollen auch drin bleiben, darauf …
- … die Fundamentplatte (wenn es eine is, weiß ich nicht) und den Fliesenboden in die Ständerwand überträgt und ich damit im Prinzip auch nur …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie Fliesen entfernen (verlegt im Mörtelbett)?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenboden auf einer elektrischen Fußbodenheizung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizleisten, Fliesenboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizleisten, Fliesenboden" oder verwandten Themen zu finden.