Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fliesenboden

Schlafzimmerschallschutz ...
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Schlafzimmerschallschutz ...

Hallo allerseits!
Ich habe hier bei uns einen kleinen Umbau vor und will aus
eieiner Waschküche, eieiner Speisekammer und eieieiner Werkstatt
ein Bad, eine kleinere Speisekammer und ein Schlafzimmer für meine Mutter machen.
So kann ich meine Mutter ins EGAbk. verfrachten und mir den 1. Stock einrichten. Problem jetzt: Eine der Wände im "neuen" Schlafzimmer grenzt direkt ans Schlafzimmer unserer jungen Untermieterin. Und  -  mal vorsichtig ausgedrückt  -  da könnte es im Schlafzimmer ab und an recht laut sein. Das ist ein paarmal ganz witzig, auf Dauer aber nichts für meine Mutter wenn sie nebenan schlafen will. Die Wand (36,5er HLZ, beidseitig verputzt) dämmt mal überhaupt gar nichts, man kann die Nachbarn quasi normal reden hören. Da wurden beim Bau (Anbau von ca. 1994) damals wohl sämtliche möglichen Lärmbrücken mitgenommen. Jedenfalls will ich jetzt vor die 36,5er Wand eine Vorwandschale setzen. Da das Schlafzimmer recht klein ist darf die aber nicht allzu stark aufbauen. Werden wohl 40 oder 50 m Ständerwandprofile, nur an der Wand (nicht am Fliesenboden) verschraubt. Darauf 2x 12,5 mm GK-Platten raumseitig. Und auf eine der beiden Seiten kommt noch eine Dämmung, sodass nur noch 10-20 mm Luftspalt übrig bleiben. Nur weiß ich nicht ob ich bei Mauerwerk EPS-Platten nehme oder eine weichere Dämmung nehmen soll. Und ich weiß nicht auf welche Seite die geklebt werden. Sprich aufn Putz oder auf die GK-Platten. Und bei den Anschlussdetails (Wand-Boden, Wand-Decke) bin ich mir nicht ganz sicher ...
Decke ist im Moment soweit ich weiß eine gestrichene Betondecke. Es wird eine abgehängte Decke untergebaut. Wahrscheinlich ohne Wärmedämmung weil ich nicht nötig  -  außer natürlich diese bringt nochmal sehr viel Lärmschutz.
Bodenaufbau: Hier weiß ich nur vom Fliesenboden und dass nicht unterkellert ist. Fliesen sollen auch drin bleiben, darauf kommt nur ein Teppich.
  • Wie sieht hier genau der ideale Aufbau der Vorwandschale aus?
  • Wo finde ich Anschlussdetails?
  • Welche Materialien oder gar welche Produkte sollte ich wählen?

Bin für jeden Tipp dankbar da das Ganze ziemlich eilig is. Bin quasi schon mitten im Umbau.

  • Name:
  • Mitch
  1. Hohlräume und Schallbrücken vermeiden

    Foto von Martin Kempf

    Die Vorsatzschale sollte _nicht_ an die Wand geschraubt werden, um die es geht, sondern frei und entkoppelt vor dieser stehen. Also an Boden und Decke befestigt. Auf keinen Fall EPS-Platten reinstellen, das reduziert keinen Schall, im schlimmsten Fall kann es sogar verschlechtern. Ich kenne den Fall, dass in einem Mehrfamilienhausneubau die Wände vom Treppenhaus zu den Wohnungen mit Trockenputz verkleidet wurden (geklebter Gipskartonverbundplatten mit Polystyrol), anschließend waren die vorher eingehaltenen Schalldämmwerte der Wand dahin, weil es zu Schallverstärkung kam  -  die Platten mussten wieder abgerissen werden. Also alle Hohlräume mit Mineralwolle-Trennwandplatten oder expliziten Schallschutzplatten ausfüllen. Auch in die abgehängte Decke sollte nicht wegen der Wärme- sondern wegen der Schalldämmung Mineralfaserplatten eingelegt werden.
  2. Vielen Dank für die schnelle Antwort erstmal! Das ...

    Vielen Dank für die schnelle Antwort erstmal! Das habe ich mir auch schon so gedacht. Allerdings befürchte ich, dass sowohl Decke als auch Bodenplatte der Einliegerwohnung nicht von der im "neuen Schlafzimmer" entkoppelt sind. Ich befürchte also dass sich der Schall dann vom Nachbarschlafzimmer über die Stahlbetondeckenplatte und die Fundamentplatte (wenn es eine is, weiß ich nicht) und den Fliesenboden in die Ständerwand überträgt und ich damit im Prinzip auch nur eine große Membran bau. Ihr seht  -  ich bin grad ziemlich ratlos : (
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schlafzimmerschallschutz, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11619: Schlafzimmerschallschutz ...
  2. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Trinkwasser
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Metallbau-/Schlosserarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Melde- und Sicherheitstechnik
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schlafzimmerschallschutz, Wand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schlafzimmerschallschutz, Wand" oder verwandten Themen zu finden.