Gemauerten Teich mit Erde Füllen - Erlaubt?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Gemauerten Teich mit Erde Füllen - Erlaubt?
Hallo,
besitze einen gemauerten Teich mit Betonboden und trinkwassertauglicher Flüssigfolie. Diesen möchte ich wegen nachbarlicher Streitigkeiten (zu dicht am Zaun ), Angst vor angedrohter Unkrautvernichtungsmittel Zugabe entfernen und auf anderer Stelle des Grundstücks neu errichten. Nun möchte ich natürlich so wenig Aufwand wie möglich, wollte den Aushub des neuen Teiches in den alten schütten, und gut ist ...
Will nur rechtliche Bedenken ausschließen, nicht das der Nachbar mich noch anzeigt, das ich Sondermüll im Garten vergrabe, und ich den alten Teich wieder freilegen muss, um ihn zu entsorgen. muss ich die Steine und Betonboden entsorgen, sie sind doch jetzt auch schon im Erdreich?
Würde den Betonboden einfach durchlöchern und Erde drauf.
Wer hat Ahnung?
Gruß
-
Kopfschütteln ...
Sie machen sich Arbeit und Kosten, nur weil einer mit einer Straftat droht? Suche Sie sich rechtliche Hilfe gegen diese Drohung. Gruß -
Wie nah ist zu nah?
Vielleicht hilft auch eine fette Sichtschutzwand zwischen Teich und dem freundlichen Nachbarn, wenn dann noch Schadstoffe in den Teich gelangen, dürfte es eindeutig Vorsatz sein ... und somit wohl eine Straftat des Nachbarn. -
Gartenteich ist kein Bauwerk
... mit Grenzabstandsvorschrift, folglich geht es den lieben Nachbarn genau gar nichts an, wie nahe oder weit der Teich vom Zaun entfernt ist. Es gibt Nachbarn, die, wenn es zu funktionieren scheint, mit immer neuen Zumutungen kommen. "Würden Sie bitte übers Wochenende auf der anderen Seite Ihres Grundstückes parken, weil ihr Wagen die Sonne in mein Schlafzimmer spiegelt" und so weiter. Deshalb: wehret den Anfängen! Wenn der klagen will und sonst nichts ist: Kommen lassen. Man soll den Gegner nicht daran hindern, Eigentore zu schießen. -
In welchem
Bundesland liegt der Teich? Ist er nach Bauordnung genehmigungspflichtig oder verfahrensfrei? Muss er überhaupt einen Grenzabstand einhalten? Was sagt das Nachbarrecht zu diesem Fall? Wenn das alles gklärt ist und klar ist, dass der Teich weg muss, dann würde ich mir Gedanken machen, vorher nicht! -
Ich weiß ...
das der Teich genehmigungsfrei ist, das ist doch auch nicht mein Problem. Vom Teich erwarte ich auch Ruhe und Erholung, der mir durch den Zwist nicht mehr gegeben ist. Deshalb habe ich mich ja dazu entschieden ihn an anderer Stelle zu bauen. Die Frage ist doch ob ich den Teich rechtlich mit Erde füllen darf oder nicht. Das Grundstück ist gefangen, und eine Container-Aufstellung wäre nur unter schwierigen Anstrengungen gegeben. Die Erde in den alten Teich wäre das Einfachste. Umwelttechnisch möglich, oder gibt es rechtliche Einsprüche? -
Nein
gibt es nicht. -
Prima ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Teich, Erde". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf diese Weise schon verkauft, bevor es überhaupt zu Verkaufsinseraten kommt. …
- … neuen Erschließunggebieten oft der Fall) oder nicht (sollte ein Bodengutachter herangezogen werden)? Aus dem Bodengutachten oder aus eigenen Feststellungen (z.B. Schürfe, Baugrube …
- … kostenintensive Maßnahmen zur Baugrube oder Gründung durch den erfahrenen Bauingenieur erkannt werden. Denn diese Maßnahmen können zum Wermutstropfen jeder sorgfältig durchgeführten Kostenschätzung …
- … werden. Eine verbaute Baugrube mit erforderlicher Wasserhaltung wegen Grundwasser und/oder …
- … Auch die Frage der Anschütthöhen muß in der Hanglage besonders beachtet werden. Möglicherweise muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden …
- … eine tragfähigere Schicht anzutreffen ist. Wenn Pfahlgründungen, Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage …
- … Wasserwechselschicht (auch Hochwasser) ausgeführt wird, muss mit besonderen abdichtenden Maßnahmen hergestellt werden. Wannen sind auch gegen Auftrieb zu sichern. Weiterhin sollte darauf …
- … geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, Gas, Fernheizung etc.), Fundamente früherer Bauwerke, Brunnen, Maste etc.. …
- … War das Grundstück schon immer am Ortsrand, mit Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich liefen, den es nun, nachdem der Ort schon vile Jahre …
- … Werden zusätzliche Gebühren für Abwasser / Regenwasser für das bebaute Grundstück erhoben. Kann …
- … das Regenwasser versickert werden oder muß es teuer in die Kanalisation abgeleitet werden. -> Anschlußzwang. …
- … vorhaben, oder kann über die Heizungsart frei entschieden werden? Hat z.B. das Klein-Blockheizkraftwerk eine Holzfeuerung, kann im Liefervertrag u.U. eine …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … außerdem …
- … Im Teiche 16 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … Schwimmteich dabei? …
- … Gibt es spezielle Bodenverhältnisse die es besonders Teuer werden lassen, oder ist der Erdkollektor einfach blöde ausgeschrieben? …
- … , da über die Entwicklung der Strom- und Pelletpreise nur spekuliert werden kann. Ich habe Pellets :-) …
- … dem Umfang wie die klassischen Brennstoffe Öl, Gas oder Pellets. Außerdem ist der Strom für die Wärmepumpe nur ein Teil der Heizenergie, …
- … Energie wird (abgesehen von Schwankungen) weiter teurer und knapper werden. Zuerst bekommen es arme Länder zu spüren - wir können …
- … uns Energie noch eher leisten, aber die Förderländer werden früher oder später den Export vermindern oder einstellen wegen Eigenbedarfs. Für Russland befürchten das manche schon für 2010, aber selbst wenn es erst 2020 ist, liegt es in der Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage. …
- … Das bedeutet nicht, dass Sie mit Pellets viel günstiger heizen werden. Wenn ein Endergieträger besonders günstig wäre, würden sich alle …
- … darauf stürzen, bis er es nicht mehr ist. Deswegen werden grob gesagt alle zusammen teurer, vom Brennholz über Pellets, Gas, Öl bis Uran. Mit Pellets sind Sie auf Hersteller angewiesen und damit auf den Markt. Weiter günstig heizen können Sie höchstens mit Stückholz, wenn Sie einen eigenen Wald besitzen. …
- … Strom wird sicher genauso teurer wie andere Energieträger. Dazu kommt aber, dass es derzeit Trend ist, mit Strom zu heizen. Viele meiden Öl (das so viel teurer geworden ist) oder Gas, (bei dem man zusätzlich keinen Vorrat hat). Deswegen gibt es einen Trend zu Pellets und zu Strom. Bei Pellets gab es schon leichte Engpässe, aber wenn Produktionskapazitäten ausgebaut werden, dürfte noch ziemlich viel Steigerung möglich sein - und …
- … sei es indem die Pellets aus Russland geliefert werden. …
- … Was passiert, wenn Gas knapp wird (damit würde ich für das nächste Jahrzehnt rechnen)? Bei uns wird ein Teil des Stroms mit Gas erzeugt. Industriebetriebe mussten schon letzten Winter teilweise auf Gas verzichten, weil die Nachfrage so hoch war. Es heizen ja viele Leute mit Gas. Wenn Gas teilweise zum heizen ausfällt, werden viele ebenfalls auf den Notnagel Strom ausweichen, was das …
- … unverantwortbar, aber jeder neue Stromverbraucher dürfte als ein Votum dafür interpretiert werden. …
- … Wir haben außerdem eine Stückholzheizung, die sogar ohne Strom funktioniert (Schwerkraft). Das macht einiges …
- … da mit Abstand am wohlsten dabei (siehe letzter Link unten). Sie werden wahrscheinlich eine automatische Heizung wollen und da halte ich Pellets (trotz …
- … einigen wenigen Stromausfällen zu rechnen, es muss ja nicht gleich so werden wie vor zwei (?) in Westfalen, als eine ganze Region …
- … über Stunden laufen zu lassen ist auch nicht die Lösung, außerdem wird ein entsprechend langes und dickes Kabel gebraucht ... …
- … ja mit der Zeit das negative Image abbauen und moderne Schwerkraftanlagen werden Stand der Technik . …
- … als Alternative zum vorhandenen Naturzug-Holzheizkessel. Damit kann nebenbei gekocht und gebacken werden. Das heißt, der Elektroherd kann im Winterhalbjahr oft aus bleiben …
- … wohl auf der Messe ISH in Frankfurt 6.-10. März 2007 präsentiert werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … ausserdem kommen die Pillen grad' wieder 'runter. …
- … bestimmten Prozentsatz HEL/Diesel 'rausholen und müssen das übrige über'n Teich importieren. …
- … ob diese Hintergründe die Preissteigerung bei Pellets vollständig erklären, aber sie werden m.E. wesentlich dazu beigetragen haben. …
- … Nicht heulen, mitmachen, kauf Dir eine Presse und werde reich. …
- … Lothar hatte noch viele Jahre danach Holz beschert , das gelagert werden musste. Nun ist das alle. …
- … Russenholz sei nur ein Vietel so teuer wie unseres - da werden deren Späne auch nicht viel drüber liegen ;-) …
- … Aber auch Öl wird noch billiger werden. Die Opec-Freunde haben ihre Zukunftspreise längst verplant. Fallen die Preise …
- … weniger Nachfrage wird das Kartell schnell auseinanderfliegen lassen. Aber die Spekulanten werden schon noch eine Weile neue Gründe (George W. hat Bauchweh/in …
- … Schön, dass es außerdem eine Förderung vom Bund gab und dass der Brennstoff auch noch …
- … niemand weiß, wie sich in solch einem Zeitraum die Brennstoffkosten entwickeln werden. Da kann *alles* passieren: Verknappungen, Kriege, neue Steuern, pfffft. …
- … ein Abstand von 1,5 m zum Haus und den Grundstücksgrenzen eingehalten werden soll muss (das wird wohl seine Gründe haben, schon blöd wenn …
- … die einfache Rechnung, dass der Garten eines Flächenkollektor-beheizten Hauses stark heruntergekühlt werden /muss/ und der Flächenbedarf so groß ist, dass er auf den …
- … heute üblichen handtuchgroßen Parzellen nicht immer gedeckt werden kann. …
- … die von mir verlinke fa. sofath betreibt die Kollektoren jedoch NICHT mit Sole und die Rohre sind mit PVC UMMANTELT damit können die Rohre nicht durch das Erdreich, wie auch anders herum, angegriffen werden. …
- … den sonstigen Energiepreisen entwickeln. Wenn die Energiepreise - Aufgrund der knapper werdenden sonstigen Energievorräte - teurer werden, dann gehen auch …
- … Außerdem sind die USA und Kanada die Nationen mit den größten Erdöl-Ressourcen, …
- … riesige Mengen von Ölsanden existieren, die heute bereits zum Teil abgebaut werden ... Diese Ressourcen übersteigen die Öl-Ressourcen von Saudi-Arabiene um Längen ... …
- … Klar, die Erde ist eine Scheibe, die auf einem Ölsee schwimmt. …
- … der eine Rohstoff gleitend durch den anderen bei gleichbleibender Qualität ersetzt werden kann. …
- … Kubikmeter Teersand oder Ölschiefer muss abgebaut, bewegt, ausgepresst und wieder verbracht werden. Wollte man bis zum Jahr 2020 den Anteil an konventionellem …
- … Öls hat eine Ergiebigkeit von etwa hundert Litern Öl pro Kubikmeter Erde, während fünfundachtzig Prozent weniger als vierzig Liter Öl pro Kubikmeter Erde …
- … hinaus wird die Gewinnung dieses Öls mit wesentlich höheren CO2-Emissionen erkauft werden als heute. …
- … Heute werden etwa 5-8 % des weltweiten Ölbedarfs durch nichtkonventionelle Ölproduktion bereit gestellt. Diese …
- … die am leichtesten erschließbaren Vorkommen. Dass diese Vorkommen heute wirtschaftlich genutzt werden können, sollte einen nicht darüber hinweg täuschen, dass diese günstigen Lagerstätten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe-Flachkollektor; Regeneration mit Regenwasser
- … Wärme Energie zu entziehen, ist schon größer und muss (tatsächlich) geplant werden. Es gibt ein System dazu, welches sich sehr gut bewährt …
- … Die Kollektorfläche soll ja dadurch nicht kleiner werden ... …
- … leiten, ist dies nur gut. Es gibt einfache Systemlösungen wo eine Teichfolie unter dem Kollektor angeordnet ist und einen kleinen Anstau erzeugt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht Wodtke Smart und neue installiertes Pelletsaugsystem
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmekollektoren neben Teich
- … Erdwärmekollektoren neben Teich …
- … Ist es günstig (oder vielleicht sogar problematisch) den Erdkollektor ganz nahe an einen Schwimmteich (100 m³) zu verlegen? …
- … wieviel Leistung die WP hat und wieviel Meter Kollektorfläche insgesamt verlegt werden, wieviel Meter davon dann in direkter Nähe zum Teich da …
- … Langbein: Es geht um eine 8 kW WP. Vereinfachend kann angenommen werden, dass 50 % des Kollektors im Abstand von 1 m um …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ökologischer Schwimmteich als (Saison-) Speicher
- … Ökologischer Schwimmteich als (Saison-) Speicher …
- … ich möchte auf meinem Grundstück einen ökologischen Schwimmteich anlegen und Stelle mir nun gerade die Frage, ob ich …
- … Saison- Speicher mit einer WP (ca. 2 kW) anzapfen kann? Der Teich wird etwa 200 m³ Volumen haben und knapp 2 m tief …
- … Erfahrung habe ich nicht damit. Als Gartenteichbesitzer kann ich aber beisteuern, dass eine Speicherung über eine ganze …
- … Saison nicht möglich ist. Auch ein sehr großer Teich wird rasch (= in wenigen Tagen) auf +4 ° abkühlen, die oberste Schicht kühlt sich weiter ab und friert zu. Unter dem Eis steht dann relativ stabil Wasser mit +4 ° an. Man müsste durchrechnen, wieviel Wärme man dem Wasser entziehen kann bis nur noch Eis vorhanden ist. Für die Vegetation eines Schwimmteichs wäre das natürlich das Ende. …
- … K also 1000 kWh. Dann ist aber schon alles Leben im Teich gekillt, und da die Durchschnittstemperatur in den relevanten Monaten unter 5 …
- … Solarkollektoren in den Speicher pumpen . Das Wasser muss richtig warm werden, dass es paar Monate warm bleibt, also nichts mit Ökosee …
- … seinen Swimmingpool zum Latentspeicher umgerüstet. Oben Platte Drauf und richtig dick Erde drüber. Drinnen glaube 120 m³ Wasser drin, die im Herbst auf …
- … Teich als Energiespeicher. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe contra Pellet
- … Aufwendige aufwendige Regelung sinnvoll (damit die Schichten des Wärmepuffers gezielt beschickt werden) …
- … Abluft des Hauses wird die Wärmegewonnen. Günstig, aber schlechter Wirkungsgrad. Außerdem nutzt man die Abwärme lieber direkt über Wärmetauscher zur Erwärmung der …
- … Wärmepumpe für einen Karpfenteich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsfehler des Architekten
- … 3+4 deswegen überflüssig, weil d. Regenentw. mit 2 Fallrohren abgewickelt werden kann. Der Entwässerungsplan wurde auf unsere örtliche Situation hin geprüft - …
- … in Auftrag gegeben, die von Ihnen nicht gewollt und jetzt bezahlt werden müssten. --- …
- … Dachte bislang, die Rinnenhaken werden locker einfach mal nach oben gebogen und die Aktion ist unproblematisch. …
- … Zugange und habe die Heimwerkerprüfung für Doofis abgelegt. Die lieben Eisen werden mit einer Spezialwerkzeug vorgebogen ... Wobei da muss ja nicht das …
- … ganze Dach abgedeckt werden (?) …
- … ich werde aber den Spengler jetzt nochmal fragen, wieviel Aufwand es wirklich …
- … ja auch keinen Sinn ... Ich leite übrigens in einen kleinen Teich - allerdings mit Überlauf - wie war das mit dem Wasser …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Teich, Erde" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Teich, Erde" oder verwandten Themen zu finden.