Gemauerten Teich mit Erde Füllen  -  Erlaubt?
BAU-Forum: Rund um den Garten

Gemauerten Teich mit Erde Füllen  -  Erlaubt?

Hallo, besitze einen gemauerten Teich mit Betonboden und trinkwassertauglicher Flüssigfolie. Diesen möchte ich wegen nachbarlicher Streitigkeiten (zu dicht am Zaun ), Angst vor angedrohter Unkrautvernichtungsmittel Zugabe entfernen und auf anderer Stelle des Grundstücks neu errichten. Nun möchte ich natürlich so wenig Aufwand wie möglich, wollte den Aushub des neuen Teiches in den alten schütten, und gut ist ... Will nur rechtliche Bedenken ausschließen, nicht das der Nachbar mich noch anzeigt, das ich Sondermüll im Garten vergrabe, und ich den alten Teich wieder freilegen muss, um ihn zu entsorgen. muss ich die Steine und Betonboden entsorgen, sie sind doch jetzt auch schon im Erdreich? Würde den Betonboden einfach durchlöchern und Erde drauf. Wer hat Ahnung? Gruß
  • Name:
  • Achim
  1. Kopfschütteln ...

    Sie machen sich Arbeit und Kosten, nur weil einer mit einer Straftat droht? Suche Sie sich rechtliche Hilfe gegen diese Drohung. Gruß
    • Name:
    • Herr Kla-2930-Kir
  2. Wie nah ist zu nah?

    Vielleicht hilft auch eine fette Sichtschutzwand zwischen Teich und dem freundlichen Nachbarn, wenn dann noch Schadstoffe in den Teich gelangen, dürfte es eindeutig Vorsatz sein ... und somit wohl eine Straftat des Nachbarn.
  3. Gartenteich ist kein Bauwerk

    ... mit Grenzabstandsvorschrift, folglich geht es den lieben Nachbarn genau gar nichts an, wie nahe oder weit der Teich vom Zaun entfernt ist. Es gibt Nachbarn, die, wenn es zu funktionieren scheint, mit immer neuen Zumutungen kommen. "Würden Sie bitte übers Wochenende auf der anderen Seite Ihres Grundstückes parken, weil ihr Wagen die Sonne in mein Schlafzimmer spiegelt" und so weiter. Deshalb: wehret den Anfängen! Wenn der klagen will und sonst nichts ist: Kommen lassen. Man soll den Gegner nicht daran hindern, Eigentore zu schießen.
  4. In welchem

    Bundesland liegt der Teich? Ist er nach Bauordnung genehmigungspflichtig oder verfahrensfrei? Muss er überhaupt einen Grenzabstand einhalten? Was sagt das Nachbarrecht zu diesem Fall? Wenn das alles gklärt ist und klar ist, dass der Teich weg muss, dann würde ich mir Gedanken machen, vorher nicht!
  5. Ich weiß ...

    Foto von wiki

    das der Teich genehmigungsfrei ist, das ist doch auch nicht mein Problem. Vom Teich erwarte ich auch Ruhe und Erholung, der mir durch den Zwist nicht mehr gegeben ist. Deshalb habe ich mich ja dazu entschieden ihn an anderer Stelle zu bauen. Die Frage ist doch ob ich den Teich rechtlich mit Erde füllen darf oder nicht. Das Grundstück ist gefangen, und eine Container-Aufstellung wäre nur unter schwierigen Anstrengungen gegeben. Die Erde in den alten Teich wäre das Einfachste. Umwelttechnisch möglich, oder gibt es rechtliche Einsprüche?
  6. Nein

    gibt es nicht.
  7. Prima ...

    Foto von Ackermann Matthias

    Das ist mal eine Aussage
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Teich, Erde". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe-Flachkollektor; Regeneration mit Regenwasser
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht Wodtke Smart und neue installiertes Pelletsaugsystem
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmekollektoren neben Teich
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ökologischer Schwimmteich als (Saison-) Speicher
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe contra Pellet
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsfehler des Architekten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Teich, Erde" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Teich, Erde" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN