Nachbarmauer - wer ist für den Putz zuständig?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Nachbarmauer - wer ist für den Putz zuständig?
Unser Nachbar hat auf seinem Grundstück zur Grundstücksabgrenzung eine 2 m hohe Mauer aus von seinem Hausbau übriggebliebenen Steinen errichtet. Die Mauer ist höchst unansehnlich, weil es sich um Steine verschiedener Größe handelt, die Steine zum Teil beschädigt sind (Ecken sind abgebrochen) und die Fugen sehr unordentlich mit Mörtel verfüllt sind. Der Nachbar ist nun der Meinung, wir müssten auf unserer Seite verputzen. Stimmt das?
-
wie kämen Sie dazu?
Die Mauer ist sein Eigentum - streng genommen dürfen Sie an der Mauer keinen Nagel reinschlagen, ohne sein einverständnis, geschweige denn Verputzen. Aber müssen tun sie gar nichts. Sie müssen auch nicht die Ihnen zugewandte Seite seines Jägerzauns streichen, wenn er ihn an die Grenze gestellt hat ... -
dürfen - wollen - müssen
Hallo,
MK hat Recht: Sie dürfen nichts machen und Sie müssen nichts machen.
Aber Ihr Nachbar muss auch nicht verputzen, wenn er nicht will. Er kann sich ja für "Sichtmauerwerk" entscheiden (ist ja seine Mauer). Da würde ich dann an Ihrer Stelle doch überlegen, selbst aktiv zu werden. Aber Sie benötigen die Zustimmung Ihres Nachbarn.
Grüße -
Vielleicht
sollten Sie im Bebauungsplan mal überprüfen, ob Mauer/Höhe der Mauer überhaupt zulässig ist. Vielleicht muss dann nicht verputzt, sondern abgerissen werden ... -
Und dann könnten Sie ja Verhandeln,
wenn die Mauer tatsächlich nicht zulässig ist.
So nach dem Motto, ich dulde Mauer, Du machst Verputz. Ansonsetn Abriss.
Aber es könnten danach zu einer deutlichen Trübung des Nachbarschaftsverhältnisses kommen ... für die nächsten 50 Jahre ... -
Kopfschütteln
Eine geduldete unzulässige Mauer schädigt auch das nachbarschaftliche Verhältnis und man verwirkt das Einspruchsrecht.
Bald ist dort eine Werkstatt, Hühnerstall etc. errichtet.
Auf geduldete Bauwerke folgen meist weitere, da ja der erste "Test" erfolgreich war.
Also wehret den Anfängen!
Gruß -
klar ist das der 1. Schritt
aber es kommt immer drauf an.
Mein Nachbar hat auch freundlich zugestimmt, dass ich den Carport etwas größer machen darf. Dafür musste ich Glasdach nehmen, weil das "besser" für Ihn aussieht. Billiger wären Dachziegel und Dachfenster gewesen.
Heute bin ich froh drüber, da viel heller. Das Leben besteht halt oft aus Zugeständnissen.
In manchen Fällen passt es, manchmal, wie evtl. hier, muss man auch mal nein sagen.
Daher keine Pauschalaussage möglich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbarmauer, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Spalt zwischen Grenzgarage und Mauer des Nachbarn
- … Unsere Grenzwand ist (YTONG, noch unverputzt) ca. 1,5 cm hinter der Grenze. …
- … läuft und auf der Bodenplatte die leider direkt bis an die Nachbarmauer gegossen wurde stehenbleibt und in der Garagenwand aufsteigt. …
- … kein Regenwasser mehr eindringen kann, oder ist das überflüssig wenn der Putz dann an der Mauer angeschlossen wird? …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 11642: Nachbarmauer - wer ist für den Putz zuständig?
- BAU-Forum - Keller - Wassereinbruch im Keller meines Neubaus
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- … Sie, ob der Rolladendeckel nach Abschluß aller Arbeiten (vor allem der Putzarbeiten) auch wieder entfernt werden kann, denn nur so sind Wartungsarbeiten …
- … Bei den vielfach verwendeten Aufsatzrolladenkästen ist die Lage der Eckschutzschiene Innenputz mit einem eventuell danach noch aufzubringenden Fliesenbelag abzustimmen! Sonst kann es …
- … Soll der Rollokasten überputzt werden? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- … * Außenwände und Fassaden (Außenputz, Wärmedämmung, Neugestaltung etc.) …
- … * Innenwände (Innenputz, Grundrißänderung, Montagesysteme etc.) …
- … Überprüfen Sie, ob nur verzinkte Metallputzträger verwendet werden. …
- … * Überprüfen Sie, ob Putzträger ausreichend und mit korrosionsgeschützten Materialien befestigt sind. …
- … ob sich Putzträger an den Stößen überlappen (mind. 5 cm). …
- … * Alle Ecken und Kanten in viel begangenen Räumen sollten mit verzinkten kantenschutzeisen versehen werden, um abgestoßene Putzecken weitgehend zu vermeiden. …
- … vor Aufbringung des Putzmaterials vergenäßt wird (nicht bei Holzwolleleichtbauplatten), sonst besteht die Gefahr, dass der Putz vertrocknet . …
- … weiterverputzt wird, wenn dieser ausreichend fest ist (ca. 14 h warten) …
- … * Beachten Sie, dass auf gefrorenem Grund nicht geputzt werden darf. …
- … * Beachten Sie, dass der Außenputz bei …
- … * bei der Gefahr des zu schnellen Wasserentzugs des Putzes (z.B. bei stark sonnenbestrahlten Wänden) …
- … * Dehnungs- und Bewegungsfügen dürfen nicht überputzt werden - Putzfüge dauerelastisch abdichten …
- … * Überprüfen Sie, ob der Putz frei von …
- … Putz bei Fliesen..... …
- … Unterputz und Eckprofiele z.B. in Bäder sind in Edelstahl einzubauen! …
- … Im Dusch und Wannenbereich soll ein Unterputz aus Kalkzementmörtel genommen werden. …
- … Gipsputze können in Häuslichen Bädern …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbarmauer, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbarmauer, Putz" oder verwandten Themen zu finden.