Pflanzring Stützmauer und Nachbarschaftsrecht bzw. Baurecht
BAU-Forum: Rund um den Garten
Pflanzring Stützmauer und Nachbarschaftsrecht bzw. Baurecht
unser Grundstück hat am Ende ein Gefälle. Dieses Gefälle wollen wir nun aufschütten. Parallel zu dem Zaun des Nachbarn mit 50 cm Abstand soll mit Pflanzringen auf einer Höhe von 1,20 m und einer Länge von 20 m das Gefälle aufgefangen werden. Muss dies bei dem Bauamt angezeigt werden? Ist der Abstand von 50 cm ausreichend? Im Nachbarschaftsrecht (Hessen) finde ich leider nichts. Ein Wasserflussproblem wird nicht entstehen. Wer hat Tipps oder Hinweise, vielen Dank J. Miles
-
mein Vorschlag dazu wäre:
nehmen Sie anstatt der wirklich schlimmen Betontröge eine optisch ansprechende Trockenmauer aus z.B. Grauwacke. Bekommen Sie für ca. 75 €/Tonne. Tun Sie der Umwelt, Ihren Nachbarn und sich selbst etwas gutes an! Aber ist natürlich Geschmacksache ... -
LBO
Hallo,
in Hessische Landesbauordnung (LBOAbk.)unter Anlage 2 (Baugenehmigungsfreie Vorhaben nach § 55)
Art I
12. Aufschüttungen, Abgrabungen, Plätze
(genehmigungsfrei sind) "12.1 selbständige Aufschüttungen oder Abgrabungen bis 2 m Höhe oder Tiefe und bis 30 m², im Außenbereich bis 300 m² Grundfläche"
Wie "selbstständige" Aufschüttungen sich von unselbstständigen unterscheiden, weiß ich allerdings nicht. Weiterhin gehe ich davon aus, dass Ihre Aufschüttung ohnehin > 30 m² sein soll, oder?! Demnach müssten Sie genehmigen lassen. Fragen Sie einfach informell bei Ihrem Bauamt nach. Im allgemeinen beißen die nicht.
Laienmeinung
Grüße -
@ Herr Kettig
Hallo Herr Kettig,
"selbstständig" bedeutet, ohne fremde Hilfe. Also wenn ich die Aufschüttung abbösche, dass sie ohne fremde Hilfe "liegen" bleibt, dann ist die Aufschüttung Selbstständig. Wenn ich das Ding mit einer Stützmauer, einer Außenwand oder Pflanzringen "einfangen" muss, dann ist die Aufschüttung nicht mehr Selbstständig.
Gruß aus Baden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stützmauer, Nachbarschaftsrecht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Welche max. Hecken-Höhe in diesem Fall?
- … hat das Originalgelände. Wir haben zu seiner Seite eine 1,2 m Stützmauer, die er mit Thyjas verstecken wollte, was verständlich ist. …
- … Zaun von 80 cm um eine Sturzgefahr zu verhindern (vorgeschrieben). Sowohl Stützmauer als Zaun sind im Rahmen des erlaubten. …
- … Wie hoch darf die Hecke werden. Hat die Stützmauer so wie beschrieben einen Einfluss auf die erlaubte Höhe? …
- … Im Gesetzestext zum Nachbarschaftsrecht ... …
- … Zulässigkeit von baulichen Anlagen im Grenzbereich (Baurecht und Abstandsflächen) sowie das Nachbarschaftsrecht sind sogenannte nachbarschützende Rechte . Du bist hier ohnehin schon im …
- … Sonstige Beeinträchtigungen zum Beispiel durch Schattenwurf an Deiner Stützmauer wirst Du in Deinem Fall sicherlich auch nicht wirklich glaubwürdig geltend …
- … Bleibt nur die Besorgnis hinsichtlich möglicher zukünftiger Schäden der Fundamente Deiner Stützmauern durch die Wurzeln der Thuja ... …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 11117: Pflanzring Stützmauer und Nachbarschaftsrecht bzw. Baurecht
- … Pflanzring Stützmauer und Nachbarschaftsrecht bzw. Baurecht …
- … unser Grundstück hat am Ende ein Gefälle. Dieses Gefälle wollen wir nun aufschütten. Parallel zu dem Zaun des Nachbarn mit 50 cm Abstand soll mit Pflanzringen auf einer Höhe von 1,20 m und einer Länge von 20 m das Gefälle aufgefangen werden. Muss dies bei dem Bauamt angezeigt werden? Ist der Abstand von 50 cm ausreichend? Im Nachbarschaftsrecht (Hessen) finde ich leider nichts. Ein Wasserflussproblem wird nicht entstehen. …
- … dann ist die Aufschüttung Selbstständig. Wenn ich das Ding mit einer Stützmauer, einer Außenwand oder Pflanzringen einfangen muss, dann ist die Aufschüttung nicht …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Baurecht NRW - Stützmauer aus L-Steinen - wie hoch ist erlaubt?
- … Baurecht NRW - Stützmauer aus L-Steinen - wie hoch ist erlaubt? …
- … wir bauen auf Straßenniveau. Das Nachbargrundstück gartenseitig liegt ca. 1,5 m tiefer. Im Bebauungsplan gibt es keine Aussagen zu Geländehöhen und Einfriedungen. Ich habe gehört, das dann die Landesbauordnung (LBOAbk.) und das Nachbarschaftsrecht greift. Wir möchten unser Grundstück im Garten auf dem Straßenniveau …
- … wünschenswert. Den Höhenunterschied von 1,5 m möchten wir gerne mit einer Stützmauer (evtl. Beton L-Steine) einfrieden. Uns wurde gesagt, das nach LBOAbk. eine …
- … Einfriedung von 2 m zulässig sei. D.h. wir könnten auf diese Stützmauer noch 0,5 m Zaun drauf setzen! Können Sie diese zulässigen Höhen …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Abstützmauer grundsätzlich erlaubt?
- … Abstützmauer grundsätzlich erlaubt? …
- … ich habe zur Straße eine längere Böschung bis zu einer Höhe von 180 cm abzufangen. Die Meinungen bzgl. Durchführbarkeit gehen auseinander. Meine Frage ist aber - soweit mir bekannt, muss ich die Straße vor abfließenden Regenwasser u. /o. Erdabrutsch schützen. Darf ich hierzu grundsätzlich eine Mauer (z.B. L-Steine) errichten, oder bedarf dies besonderen Bestimmungen (Baugenehmigung, Nachbarschaftsrecht etc.)? Ort ist Hessen. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Mauer zur Befestigung von Höhenunterschied
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wer trägt Kosten für Abschachtung an Grenze
- … möchte er nun von uns absichern lassen. Leider finden sich im Nachbarschaftsrecht nur Aussagen zu Aufschüttungen. Für mich sieht es aber so aus, …
- … Die Stützmauer muss der Nachbar auf seinem Grundstück errichten. …
- … vermute ich mal: Die (kleine) Stützmauer muss der Nachbar errichten und zwar genau an der Grenze entlang …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Aufschütten und Baugenehmigung NRW
- … B. laut Nachbarschaftsrecht NRW erlaubt. (Erlaubnis des Nachbarn liegt vor) …
- … ich den Bauantrag schon gestellt. :-( Gibt es denn außer dem Nachbarschaftsrecht und der Landesbauordnung und dem Bebauungsplan (inkl. Textlicher Festsetzungen) noch andere …
- … gesehen werden kann. Meines Erachtens handelt es sich ja um eine Stützmauer und nicht um eine Einfriedung. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Ist eine Stützmauer eine tote Einfriedung i.S. des Nachbarschaftsrechts
- … Ist eine Stützmauer eine tote Einfriedung i.S. des Nachbarschaftsrechts …
- … Erde auf unser Grundstück geschwemmt wird, haben wir in Grenzbebauung eine Stützmauer geplant. Diese Stützmauer soll gerade so hoch werden, dass die Erde …
- … dem Feld verlangt nun, dass wir gemäß Nachbarschaftsgesetz § 11 die Stützmauer nicht auf der Grenze bauen, sondern zur Grenze mindestens 50 cm …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Vereinfachte Baugenehmigung und Stützmauer als Einfriedung
- … Vereinfachte Baugenehmigung und Stützmauer als Einfriedung …
- … Grundstückniveau: Wir bauen auf Straßenniveau + 18 cm. Das Nachbargrundstück gartenseitig liegt ca. 1,5 m tiefer. Im Bebauungsplan gibt es keine Aussagen zu Geländehöhen und Einfriedungen. Ich habe gehört, das dann die Landesbauordnung (LBOAbk.) und das Nachbarschaftsrecht greift. Wir möchten unser Grundstück im Garten auf dem Straßenniveau …
- … wünschenswert. Den Höhenunterschied von 1,5 m möchten wir gerne mit einer Stützmauer (evtl. Beton L-Steine) einfrieden. Uns wurde gesagt, das nach LBOAbk. eine …
- … Einfriedung von 2 m zulässig sei. D.h. wir könnten auf diese Stützmauer noch 0,5 m Zaun drauf setzen! Können Sie diese zulässigen Höhen …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Stützmauer zum Nachbar nur mit dessen Genehmigung?
- … Stützmauer zum Nachbar nur mit dessen Genehmigung? …
- … meine Frage bezieht sich auf Baurecht bzw. Nachbarschaftsrecht in Baden-Württemberg. …
- … wir unseren Garten terrassenförmig anlegen und zum Nachbarn hin eine kleine Stützmauer (ca. 50 cm hoch) anlegen, damit unser Erdreich nicht flüchten geht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stützmauer, Nachbarschaftsrecht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stützmauer, Nachbarschaftsrecht" oder verwandten Themen zu finden.