Hallo Forum,
bei unserem Neubau wurde diese Woche der Mutterboden verteilt. Ein Problem was sich uns jetzt stellt ist die hintere Grundstücksgrenze, denn unser Grundstück liegt ca. 1,5 m höher als der dahinterliegende Fußweg. Die Erde ist leicht abgeböscht angefahren und bisher hat es auch noch nicht geregnet, aber was passsiert wenn es regnet kann man sich ja leicht ausmalen.
Nun zu unserem eigentlichen Problem:
Da jetzt nach unserm Einzug die Kasse erst einmal so gut wie leer ist, können wir uns jetzt noch keine Abstützung leisten (Wir wollen im Frühjahr L-Steine setzten lassen).
Aber wie können wir jetzt den Winter über unser Grundstück/Erde absichern? Und das möglichst preiswert und ohne allzu großen Aufwand, weil die Aktion uns ja im Frühjahr ins Haus steht?
Über Ideen und Ratschläge wären wir sehr dankbar!
Einen lieben Gruß an das Forum
Heike
Neuanlage Garten
BAU-Forum: Rund um den Garten
Neuanlage Garten
-
ich würde
-
Befestigung einer Böschung:
hat mir ein befreundeter Garten und Landschaftsbauer geraten, funktioniert bei uns ganz gut, d.h. die Böschung wird wirklich nicht groß vom Regen ausgewaschen und geht so:
Um die Erde zu befestigen kann man Bretter in die Erde eingraben, klopfen. enmal waagerecht und dazwischen auch Senkrechte Stücke, sodass Kästen entstehen so 50x50 cm (bei uns ca. 50 cm hoch, 100 cm Breit). Wir haben dazu die billigsten Profilbretter aus dem Baumarkt genommen. Die Bretter sollten nicht behandelt sein, damit sie mit der Zeit verrotten können, ohne den Boden zu vergiften, wenn das Wurzelwerk die Aufgabe der Befestigung übernehmen kann (bei uns Bodendecker). Wir haben auch noch gut Rindenmulch drauf, sodass das ganze Werk eigentlich kaum zu sehen ist. Um die Böschung über den Winter zu befestigen sollte es allemal gehen. -
jetzt hat sich der Nachbar gemeldet
so, am Wochenende hat sich unser Bauträger gemeldet: wir sollen erstmal die Gatrenarbeit einstellen, da das Bauamt die Höhe vermessen möchte. Wahrscheinlich hat sich ein Nachbar beschwert! Na, prima Nachbarschaft!
Jetzt zu meiner neuen Frage:
bis zu was für einer Höhe darf ich eigentlich in NRW eine Stützmauer errichten ohne irgendwelche Anträge oder Genehmigungen einzuholen? Oder muss ich zur Grenze einen Abstand halten und darf dann machen was ich möchte?
Unser Reihenhausgrundstück ist nicht sehr groß, da kommt es schon fast auf jeden Zentimeter an!
Kann mir jemand diese Frage beantworten?
Danke Heike
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garten, Neuanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gartenbeleuchtung mit Bodeneinbaustrahlern
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Guten Tag, mein Nachbar hat sein ...
- … Tag, mein Nachbar hat sein Grundstück verkauft und dazu teilweise meinen Gartenzaun und die Abgrenzung des Rasens mit Betonsteinen entfernt, auch war …
- … ein Teil der Gartenabgrenzung die Rückwand seiner Doppelgarage. Meine Frage ist nun wer die Kosten für die Neuanlage meines Zaunes und der Abgrenzung trägt, der Zaun steht auf …
- … Grenzmauern und Zäunen. Da eine Einfriedungspflicht besteht ist das Entfernen eines Gartenzaunes unsinnig. Damit muss der Verursacher den Zaun neu errichten, ist …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Kopfsteinpflaster über Drainagekiesel verlegen - wie realisierbar im Fahrbereich?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Fundament von Mauerelementen über die Grundstückgrenze gelaufen
- … bitten den Nachbarn stattdessen um ein Schriftstück welches Sie an die Gartenbaufirma senden, soll sich deren Betriebshaftpflichtversicherung mit dem Quatsch herumschlagen, die …
- … und da über die Grundstücksgrenze gelaufen. Da es sich um eine Neuanlage eines Garten handelte, wurde irgendwann wieder Boden aufgefahren und die übergelaufenen …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Stellplatz mit 2 cm Quarzit-Platten (polygonal)
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Abrütteln von Pflastersteinen
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Rasen kaputt?
- … Eine Neuanlage der Rasenfläche war zuerst problemlos. Dann nach etwa 3 Wochen sah …
- … Sind sonst begrenzte Stellen im Garten betroffen, Drumherum scheint es ja grün zu sein, ohne sichtlichen Grund …
- … für Rollrasen den sie aufgebracht haben und wie haben sie die Neuanlage gemacht, Bodenvorbereitung? …
- … Eine Uralthecke, die sie teilweise um Platz im Garten zu schaffen aufgeästet haben um den schmalen Rasenpfad zu vergrößern. Von …
- … Ist schwer zu erklären ... Die Neuanlage (Bild ... …
- … Die Neuanlage (Bild 4 …
- … sind ja nur ein paar m²? Ich denke nicht das mein Garten (Grundstück 475 m²) ohne Rasen eine Betonwüste ist :-) …
- … Auch ohne Rasen kann ein Garten grün und nutzbar sein nur dazu weiß ich zu wenig über …
- … Rasen habe ich keine Ahnung. Der neue Rasen ist Berliner Tiergarten ... …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Rasenfläche kaputt - 4 Wochen alt! (NRW)
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Enorme Unterschiede bei Angeboten von Gala-Bauer - wie fortfahren?
- … In unserem Garten (Neubaugrundstück) sind etliche Arbeiten durchzuführen: Basaltpflaster (in Segmentbögen verlegt) auf Wegen …
- … Apfel und Birnen im Garten …
- … wie geplant? Hat B evtl. Positionen zusammengefasst? Wenn sie beide im Garten hatten und sagten: So hier so die Terrasse, dahinten ein Mäuerchen …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Viele lose Steine im Granitpflaster nach Verlegung, richtige Fugenfüllung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garten, Neuanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garten, Neuanlage" oder verwandten Themen zu finden.