Hallo
Mein Grundstück grenzt direkt an ein Feld an (Ackerland ). Ich möchte gerne von dem Bauern einen ca. 5x11 Breiten Streifen dazu pachten oder Kaufen um Ihn als Garten zunutzen. Nun meine Frage, darf ich auf diesen Streifen dann einen Zaun setzen und einen Fischteich anlegen oder gilt das als Bebauung? Ich wohne in NRW.
Gruß Maike Veensma
Ackerland als Garten nutzen
BAU-Forum: Rund um den Garten
Ackerland als Garten nutzen
-
wo liegt das Grundstück?
das ist entscheidend. Im Außenbereich sind Einfriedungen nicht ohne weiteres möglich. Evtl. ist ein Weidezaun möglich. Teiche müssen im allgemeinen in solch einer Lage genehmigt werden. Wenn Sie das Stück kaufen dürfte es einfacher werden mit der Nutzungsänderung Landwirtschftliche Nutzfläche- Gartenland. Es lässt sich ja argumentativ vieles bewerkstelligen. Bedenken Sie aber, dass Sie als Nachbar einer landwirtschaftlich genutzten Fläche viel größere Pflanzabstände einhalten müssen, als gewöhnlich! Sehen Sie im Nachbarschaftsrecht nach! Bei einer Breite von 5 Metern und einer Länge von 11 bleibt für Anpflanzungen von mittleren Sträuchern, geschweige den Bäumen so gut wie kein Platz.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ackerland, Garten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Mutterboden verteilen auf fester Lehmerde
- … wir werden Mitte Okt. in unseren Neubau ziehen. Der Garten wurde vom Bagger gerade geschoben. Wir haben nun im Garten eine …
- … bindigem Boden, der durchaus etwas versickerungsfähig ist und ideal für den Garten, bis richtigem Lehm, der wie Herr Schrör schon sagte, einen richtigen …
- … haben. Ich denke aber eher bindigen Boden, da das Baugebiet vorher Ackerland war und daher denke ich doch, das Wasser ablief, ansonsten hätten …
- … Ein Freund und Gartenexperte will sich das mal anschauen und wir hoffen das er uns mehr Auskunft geben kann. …
- … Leider können wir nicht bis zum Frühjahr warten, da es sich um ein Reihenhaus handelt und wir kommen nur an unseren Garten durch das Haus oder über die Nachbargrundstücke. Da im Moment …
- … lassen und dann sehen wir weiter. Da keine weiteren Arbeiten im Garten ausgeführt werden hoffe ich doch, dass unsere Erde nicht auch steinhart …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Abstand von Acker zu meinem Garten
- … Abstand von Acker zu meinem Garten …
- … wir haben ein Haus im Grünen gekauft mit einem rund 1200 m² großem Garten. Dieser geht an zwei Seiten direkt in einen Acker …
- … über. Muss der Landwirt einen Mindestabstand zu meiner Gartengrenze einhalten? Einem Nachbarn hat er bereits mehrfach mit seinen Maschinen den Zaun umgesäbelt. Ich wollte meinen Garten mit einer Hecke einfrieden, sehe für die Pflänzchen allerdings schwarz. …
- … Außerdem möchte ich gerne einen Nutzgarten anlegen! Kann ich mich gegen die Gifte schützen die er regelmäßig versprüht, damit sie nicht auf meinem Gemüse landen? Gibt es einen einzuhaltenden Mindestabstand für Landwirte zu Wohngärten? Es ist eine ländliche Gegend. Wir verstehen uns recht gut mit dem Bauern (noch), es ist aber nicht gut Kirschen essen mit ihm, wenn etwas nicht nach seinem Sinn geht. …
- … Sie als Besitzer des x-mal teureren Grundstücks müssen dem günstigeren Ackerland Platz machen. Das haben wir auch dazu lernen müssen :-( …
- … Als Abstandsfläche (baurechtlich) kann die Fläche herangezogen werden, nicht aber als Gartenfläche. …
- … habe ich Herrn Stubenrauch verstanden. Eigentlich wollte ich einen naturnahen Biogarten anlegen - oder gibt es doch noch Hoffnung für mein Biogemüse …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Ackerland = Gartenland?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Humus für den neuen Garten?
- … Humus für den neuen Garten? …
- … Leider hat dieser Mutterboden einen recht hohen Lehmanteil und nimmt nicht sonderlich gut Wasser auf. Das ganze war vor einigen Jahren mal Ackerland. Da das Höhenniveau meines Gartens auch einige cm …
- … zu verteilen? Wenn ja, wieviel Liter benötigt man für 225 m² Garten? …
- … Der Gartenfee mal ein Dankeschön …
- … für die regelmäßigen hilfreichen Garten-Links! …
- … - Wurzeltiefe 80-120 cm - schnellste Entwicklung) gemacht werden bis der Garten angelegt wird. …
- … an die Stellen halt Pflanzen die damit zurecht kommen, einen ganzen Garten so zu bepflanzen ist aber meist unpraktisch. …
- … Wie muss ich mir das denn eigentlich mit einer Drainage im Garten vorstellen? Können Sie das näher erleutern? …
- … Was haben sie eigentlich vor Rasen, Ziergarten, Nutzgarten? …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 10508: Ackerland als Garten nutzen
- … Ackerland als Garten nutzen …
- … Mein Grundstück grenzt direkt an ein Feld an (Ackerland ). Ich möchte gerne von dem Bauern einen ca. 5x11 …
- … Breiten Streifen dazu pachten oder Kaufen um Ihn als Garten zunutzen. Nun meine Frage, darf ich auf diesen Streifen dann einen Zaun setzen und einen Fischteich anlegen oder gilt das als Bebauung? Ich wohne in NRW. …
- … das ist entscheidend. Im Außenbereich sind Einfriedungen nicht ohne weiteres möglich. Evtl. ist ein Weidezaun möglich. Teiche müssen im allgemeinen in solch einer Lage genehmigt werden. Wenn Sie das Stück kaufen dürfte es einfacher werden mit der Nutzungsänderung Landwirtschftliche Nutzfläche- Gartenland. Es lässt sich ja argumentativ vieles bewerkstelligen. Bedenken Sie …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Mutterboden oder Sand?
- … Heute habe ich mal eine Frage zur Gartengestaltung. …
- … befindet sich noch als Hügel in unserem späteren Garten und wartet darauf verteilt zu werden. Da sich vorher dort ein landwirtschaftlich genutzter Acker befand und das Haus nun ca. 50 cm über dem Ursprungsniveau befindet ist nun die Frage, ob ich einfach den Mutterboden verteilen kann und somit mein Gelände anfüllen kann oder spricht pflanztechnisch etwas dagegen? …
- … nicht einfach auf den durch Baumaschinen etc. verdichteten Boden verteilen. Wir haben ähnliche Verhältnisse gehabt (Ackerland) wichtig ist die Bodenlockerung und dann mischen Sie am …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Grundstücksgrenze-Entwässerungsgraben
- BAU-Forum - Neubau - Wohnen auf der Müllhalde?
- … hoch und die Nachbarn von gegenüber nutzen die Grundstücke für ihre Gartenabfälle. …
- … ob Sie mit den Nachbarn gesprochen haben, die dort Gartenabfall ablagern. …
- … das wir den Samen von ca. 1500 m² Unkraut in unseren Garten bekommen? …
- … das da ordentlich aussehen würde, würde auch keiner mehr Gartenabfälle abladen. …
- … Offensichtlich sind die Gartenabfälle nicht das Problem, ... …
- … Offensichtlich sind die Gartenabfälle nicht …
- … aus eigenen Beständen kommen. Der Boden enthält vor allem auf ehem. Ackerland eine Unzahl von Wurzelbruchstücken von Distel und Löwenzahn und Unmengen anderer …
- … das von der Nachbarschaft für genau diesen Zweck (Gartenabfälle, Holz, Lagerplatz etc.) genutzt wurde. Als Schwabe kann ich sagen …
- … Ich hatte einen perfekten, wartungsarmen Gartenplan. Die Pflanzen, die ich ausgewählt habe, wachsen auf jedem Boden, …
- … Hummel und diese wiederum Vögel an. Ich hätte erwartet, einen großen Garten voller Blütenpracht zu sehen, aber alles, was ich sehe, sind grüne …
- … Es ist die Rasse, die dort siedelt, Herrgott, es sind die Gartenbesitzer, die sich allesamt Gartenfreunde nennen. Sie bezeichnen Deine Blumen …
- … Würmer oder Engerlinge, und temperaturempfindlich ist es auch noch. Wollen diese Gartenfreunde wirklich, dass all das Gras dort wächst? …
- … und kühles Wetter lassen das Gras schnell wachsen. Das müsste die Gartenfreunde glücklich machen. …
- … Diese Gartenfreunde müssten im Sommer glücklich und entspannt sein, wenn wir es …
- … Du setzt dich jetzt doch besser hin, Herrgott. Die Gartenfreunde haben einen neuen Kreislauf entwickelt. Sobald die Blätter fallen, harken …
- … als erster. Das war die offizielle Seite. Wir haben in unserem Garten ganz bewusst Wildkräuter-Samen ausgesät. Kommt gut und muss nicht immer gemäht …
- BAU-Forum - Neubau - Geringe Versickerung im Garten
- … Geringe Versickerung im Garten …
- … Sie kaufen schlüsselfertig. D.h., Sie haben Anspruch auf ein funktionsfähiges Objekt. Und dazu gehört auch, dass im Garten Wasser normal versickern kann. …
- … anschließen und auch bei lehmhaltigen Boden versickern lassen. Das macht jeden Gartenbauer für wenig Geld. Lohnt sich kein Streit. …
- … Wir haben ebenfalls auf ehemaligen Ackerland gebaut, reiner Lehm, bei uns wurde der Boden ausgetauscht, bei Nachbarn …
- … Hier sind durch einen Gartenbetrieb in gleichmäßigen Abstand Löcher gebohrt worden, die mit Kies afgefüllt wurden, hat funktioniert, waren aber viele Löcher. …
- … Wenn dort steht, dass auch Außenanlagen (DINAbk. 276 = alles außerhalb des Gebäudes) erstellt werden, dann müsste die ordnungsgemäße Versickerung des Oberflächenwassers schon dazugehören. Gleiches dürfte gelten, wenn eine Nutzung als Gartengrundstück vorgesehen ist. Dann ist ein Seeboden damit unvereinbar. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Ackerland soll zu Bauland werden/ Sondergenehmigung
- … Ackerland soll zu Bauland werden/ Sondergenehmigung …
- … Hallo, ich wollte in naher Zukunft bauen und habe darüber auch mit meinem Finanzberater gesprochen. Dieser meinte das es wesentlich leichter wird mit der Finanzierung wenn ich bereits ein Baugrundstück hätte. Da ich eine Wiese/Ackerland besitze war ich bereits auf der Gemeinde wegen dem Bebauungsplan. …
- … Das Grundstück liegt in Hessen direkt neben einem Kindergarten. Ansonsten ist es freistehend. Also kein Anschluss oder ähnliches vorhanden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ackerland, Garten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ackerland, Garten" oder verwandten Themen zu finden.