Guten Abend!
Ihr seid ja hier ziemliche Profis und vielleicht könnt ihr mir etwas helfen!
Mein Mann und ich haben 2008 ein Grundstück gekauft. Wir wollten es unbedingt haben - und die Entscheidung musste natürlich schnell (überstürzt) getroffen werden und ich denke, wir haben dabei einen Fehler gemacht (Unwissenheit). Ich fang mal an:
Grundstück gekauft für 45.000,- (Nebenkosten vom Sparbuch bezahlt)
Die Hausbank hat uns 45.000,- "gegeben" zum Zinssatz 5,4 eff. (!). Wir zahlen dafür nur die Zinsen (mtl. ca. 200,- und besparen gleichzeitig einen Bausparvertrag (abgetreten an die Bank) mit 160,- monatl. + jährl. Sonderzahlungen). Ich glaube das war schon die größte Dummheit an der Sache, oder? Wir sind doch jetzt an die Hausbank gebunden (da die ja auch im Grundbuch steht, oder?)
Wir wollten eigentlich frühestens 2011/2012 mit dem Bauen anfangen, da wir momentan leider noch unsere beiden Autos abbezahlen müssen (fertig im Dez. 2011). Jetzt macht mich der niedrige Zinssatz ganz kirre und ich habe die Panik, das wenn wir anfangen wollen, die Zinsen wieder zu sehr in die Höhe Geschossen sind (bei unserem Glück) ... Hinzu kommt natürlich die Angst, das uns unsere Hausbank dann zwar Geld gibt, aber zu welchen Konditionen?! Wir haben somit keine "freie Wahl" bei der Finanzierung.
Wie kommen wir denn am besten aus der Sache raus?
Hier nochmal ein paar Eckdaten:
Grundstück 45.000,-
Bausparvertrag 45.000,- abgetreten - bespart mit akt. 4000,-
(es kann mir keiner von der Bausparkasse sagen, wann der Bausparvertrag frühestens zuteilungsreif sein könnte!)
Altlasten Autokredite rund 10.000,- (fertig Dez. 11 / mtl. rund 600,-)
Meine Mutter hat einen Bausparvertrag über 30.000 der im Januar zuteilungsreif wäre. Sie würde mir 30.000,- überlassen (sprich das Darlehen in Anspruch nehmen und die Tilgung übernehmen.)
Mein Gedanke war:
Von den 30 Tsd - 18 Tsd in den 45.000 €-Bausparvertrag einzahlen - er würde dann doch bestimmt zuteilungsreif, oder?
Damit das Darlehen bei der Bank ablösen und den Bausparvertrag tilgen. Wir können das Darlehen ablösen, sobald Bausparvertrag fertig - ohne Kosten.
Könnte das gehen und könnten wir dann zu einer anderen Bank gehen um zu Finanzieren?
Ich weiß, ist alles irgendwie etwas verwirren ...
Aber vielleicht habt ihr dennoch ein paar Ratschläge/Tipps für mich.
Ganz lieben DANK!
Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
BAU-Forum: Baufinanzierung
Niedriger Zinssatz streßt mich grad
-
Ich hätte da schon eine Idee ...
aber die ist unangenehm zur Kenntnis zu nehmen.
Versucht mal, Ausgaben und Einnahmen ins Lot zu bringen.
Kein Eigenkapital (nicht mal fürs Grundstück), und noch zwei Autos auf Pump.
Ich würde da erst mal Mieter bleiben, alle unnötigen Ausgaben rigoros zusammenstreichen, die Privatdarlehen tilgen, und übers Bauen erst wieder nachdenken, nachdem ich einige zehn Tonnen Eigenkapital zusammen hätte. Dann kann man nämlich auch zu vernünftigen Bedingungen finanzieren.
So wie das jetzt läuft, würde die Finanzierug, wie auch immer man die zusammenkriegt, viel zu teuer. Die geringsten Baumehrkosten oder irgend ein anderer fianzieller Gegenwind sind dann das Aus, und dann habt ihr gar nichts mehr. -
Ist für das Darlehen eine Zinsbindung vereinbart worden?
Wichtig ist, ob für das jetzige Darlehen eine Zinsbindung vereinbart wurde. Wenn ja, ist ein Ausstieg nur unter Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich.
Auch sollte man genau den Vertrag prüfen, ob eine vorzeitige Zuteilung des Bausparvertrages und die damit verbundene vorzeitige Ablösung des Darlehens ohne Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich ist.
Ansonsten, würde ich erst einmal versuchen, die Autofinanzierungen vorzeitig zu tilgen.
Mit einer Umfinanzierung des Darlehens für den Grundstückskauf durch eine Bausparkasse kann man erreichen, dass die Bausparkasse die erste Rangstelle im Grundbuch für die Baufinanzierung freimacht. Voraussetzung ist aber, dass das Grundstück insgesamt nicht mit mehr als 80 % vom Verkehrswert belastet ist. Mit anderen Worten, eine Vollfinanzierung ist mit einer Kombination aus Bausparkasse und Bank nicht darstellbar.
Sollte für Ihre Grundstücksfinanzierung keine Zinsbindung oder eine Zinsbindung von unter 5 Jahren vereinbart worden sein, kann auch ohne die Einbeziehung einer Bausparkasse eine Vollfinanzierung in Kombination mit einem Forward-Darlehen dargestellt werden - Bonität vorausgesetzt.
Also, Vertrag prüfen in Bezug auf die Zinsbindung und dann kann man entsprechende Weichen stellen. -
Danke für die Antworten
Ich bin seit 2 Tagen etwas schlauer.
Es ist alles irgendwie total sch ... Die Bausparkasse sagt, auch bei sofortiger Aufzahlung ist der Bausparvertrag erst in knapp 6 Jahren zuteilungsreif.
Eine vorzeite Ablösung des Darlehens bei der Bank ist zwar möglich, aber nur durch den zuteilungsreifen Bausparvertrag. Ansonsten ist eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. In dem Fall wahrscheinlich rund 10.000 €
Die Bank sagt, 5,4 % (5,6 eff) sei doch ein super Zinssatz (hahaha). Dann will ich gar nicht wissen, wie der Zinssatz aussieht, wenn wir anfangen wollen zu bauen. Es ärgert mich, das wir durch unsere Blödheit und Unwissenheit jetzt noch mind. 6 Jahre an diese eine Bank gebunden. Eine andere Bank wird uns ja wohl kaum ein Haus finanzieren, wenn wir das Grundstück bei der Hausbank finanziert haben ...
Wir wollen eigentlich nur schnellstmöglich das Darlehen bei der Hausbank durch den Bausparvertrag ablösen, aber es geht nicht.
Wie können wir denn aus dieser Nummer wieder raus?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zinssatz, Bausparvertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … Zinssatz ist ja unbekannt, …
- … JA die Frage ist nur da wir eigenkapital bereits haben und die nächsten Jahre nicht so viel zur Seite legenkönnen, ob die Gewinn aus Aktien nach Versteuerung und mit dem Risiko des finanzeinbruchs am Aktienmarkt könnte großer Teil des eigenkapitals sich einfach in Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- … anziehen müssten wir evtl. viel mehr zahlen als für Bausparvertrag mit niedrigen Zinsen als Hauptdarlehen im ersten Rang oder nur kurze Zeit Annuitäten Darlehen wenn Zinsen hoch sein sollten und bei Zuteilungsreife zu Bausparvertrag wechseln (z.B. wenn die Zinsen wieder 7 % sein sollten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Schon jetzt niedrige Zinsen sichern?
- … da momentan der Zinssatz für die Finanzierung des Eigenheims sehr niedrig sind, würde ich mir …
- … diesen Zinssatz gerne sichern. Leider bin ich momentan noch nicht in der finanziellen Lage mir ein Eigenheim leisten zu können (noch zu geringes Eigenkapital). Daher würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt sich den aktuellen Zinssatz zu sichern? …
- … Besparung Bausparvertrag …
- … selbst die Frage. Erreichen Sie in 5 Jahren das Mindestsparguthaben des Bausparvertrages? …
- … Bausparvertrag gibt, den kann man doch mit einbringen. …
- … 5 - 10 Tausender Bausparvertrag mit 400,00 Guthaben drin. Das ist hier übertrieben dargestellt. Soll aber …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Überzahlung des Baudarlehns
- … Nun haben wir das Darlehnsangebot zur Unterschrift erhalten. Mit einem Zinssatz von 5,69 %! Momentan sind die Zinssätze so im Keller, dass ich …
- … können. Die Zinsbindung ist für 10 Jahre vorgesehen und an einen Bausparvertrag gekoppelt, der weitere Kosten mit sich bringt. …
- … ob das so rechtens ist, einen so hochen Zinssatz zu verlangen? …
- … Dass wir das zu viel ausgezahlte Geld auf irgendeine Art und Weise zurück zahlen ist mir bewusst. Ich wollte einfach nur wissen, ob der Zinssatz realistisch ist. Wir haben schon von Anfang an Probleme mit …
- … wohl unser Fehler ... Bei der BHW bekommt jeder Darlehensvertrag oder Bausparvertrag eine andere Vertragsnummer, wir waren da ein wenig überfordert mit der …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Beratung von bhw ... ok? (Vertragsänderung)
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit
- … Der Vertrag beinhaltet einen vorfinanzierten Bausparvertrag der zur Tilgung herangezogen wird. Momentan zahlen wir einen Regelbeitrag von …
- … dem Bausparguthaben zur Rückzahlung des Konstantdarlehens von 126.000 zu verwenden. Der Zinssatz des Bauspardarlehens wäre (nach Zuteilung des BSV) 4,75 % eff. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12700: Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-) …
- … Die Hausbank hat uns 45.000,- gegeben zum Zinssatz 5,4 eff. (!). Wir zahlen dafür nur die Zinsen …
- … (mtl. ca. 200,- und besparen gleichzeitig einen Bausparvertrag (abgetreten an die Bank) mit 160,- monatl. + jährl. Sonderzahlungen). Ich glaube das war schon die größte Dummheit an der Sache, oder? Wir sind doch jetzt an die Hausbank gebunden (da die ja auch im Grundbuch steht, oder?) …
- … Wir wollten eigentlich frühestens 2011/2012 mit dem Bauen anfangen, da wir momentan leider noch unsere beiden Autos abbezahlen müssen (fertig im Dez. 2011). Jetzt macht mich der niedrige Zinssatz ganz kirre und ich habe die Panik, das wenn wir …
- … Bausparvertrag 45.000,- abgetreten - bespart mit akt. 4000,- …
- … (es kann mir keiner von der Bausparkasse sagen, wann der Bausparvertrag frühestens zuteilungsreif sein könnte!) …
- … Meine Mutter hat einen Bausparvertrag über 30.000 der im Januar zuteilungsreif wäre. Sie würde mir 30.000,- überlassen (sprich das Darlehen in Anspruch nehmen und die Tilgung übernehmen.) …
- … Von den 30 Tsd - 18 Tsd in den 45.000 -Bausparvertrag einzahlen - er würde dann doch bestimmt zuteilungsreif, oder? …
- … das Darlehen bei der Bank ablösen und den Bausparvertrag tilgen. Wir können das Darlehen ablösen, sobald Bausparvertrag fertig - ohne Kosten. …
- … sollte man genau den Vertrag prüfen, ob eine vorzeitige Zuteilung des Bausparvertrages und die damit verbundene vorzeitige Ablösung des Darlehens ohne Berechnung …
- … sch ... Die Bausparkasse sagt, auch bei sofortiger Aufzahlung ist der Bausparvertrag erst in knapp 6 Jahren zuteilungsreif. …
- … bei der Bank ist zwar möglich, aber nur durch den zuteilungsreifen Bausparvertrag. Ansonsten ist eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. In dem Fall wahrscheinlich rund 10.000 …
- … Die Bank sagt, 5,4 % (5,6 eff) sei doch ein super Zinssatz (hahaha). Dann will ich gar nicht wissen, wie der Zinssatz aussieht, …
- … wollen eigentlich nur schnellstmöglich das Darlehen bei der Hausbank durch den Bausparvertrag ablösen, aber es geht nicht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag
- … Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag …
- … Wir möchten zur Finanzierung unseres Bauprojektes unter anderem einen vorfinanzierten Bausparvertrag abschließen. Die Laufzeit soll 20 Jahre sein (10 Jahre sparen …
- … Vorfinanzierung Bausparvertrag sehr teuer …
- … Bevor sie jedoch einen vorfinanzierten Bausparvertrag abschließsen, sollten sie sich intensiv damit beschäftigen. Sie werden dann ziemlich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung mit 40 Prozent Eigenkapital
- … Soll ich das gesamte Eigenkapital in den Bausparvertrag investieren? …
- … Warum Bausparvertrag? …
- … Bausparvertrag. Hierbei ist ja wichtig, ist der Bausparvertrag schon abgeschlossen oder wird der für diesen Zweck erst neu …
- … hier wäre natürlich, dass Sie dann wissen welchen Bauspardarlehenszins hinter dem Bausparvertrag haben. …
- … Mit Abschluss eines Bausparvertrags ... …
- … Mit Abschluss eines Bausparvertrags mit Sofortaufzahlung könnten Sie Zinssicherheit …
- … Wenn ich nun mein gesamtes Kapital in einen Bausparvertrag stecke, der erst in ca. 10 Jahren voll zuteilungsreif ist, kann …
- … ich zumindest Teilbausparsummen zu dem günstigen Zinssatz in Anspruch nehmen. Das Risiko bezieht sich dann nur auf die Restsumme. …
- … Allerdings frage ich mich, ob ich über die volle Summe einen Bausparvertrag abschließen muss (hohe Gebühren). …
- … einen Bausparvertrag von der Postbank/BHW Dispo Maxx 1,9 der noch abgeschlossen werden soll. …
- … Mit meinem Eigenkapital und einem solchen Darlehen, brauche ich dann überhaupt einen Bausparvertrag? …
- … Einen Bausparvertrag brauchen Sie natürlich nicht, es ist nur eine Variante, wie Sie …
- … mit einem Darlehen zu finanzieren, das dann mit einem lang anzusparenden Bausparvertrag abgelöst werden soll. …
- … a) Abschluss Bausparvertrag 250.000 Bausparsumme …
- … Ihre Beiträge haben mir die Gewissheit gegeben, dass mein Plan einen Bausparvertrag über die volle Summe abzuschließen nicht völlig abwegig ist. …
- … die hohe Belastung nicht tragen kann, ist (trotz der Flexibilität eines Bausparvertrages) tatsächlich relativ hoch. Außerdem kostet der Abschluss 2.500 bei der …
- … woanders aufzunehmen. Zudem muss ich ja nicht die volle Summe des Bausparvertrages in Anspruch nehmen. …
- … davon gesprochen, ob ich mir denn die hohen Tilgungszahlungen bei einem Bausparvertrag leisten kann. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! Wer kann mir ...
- … Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! Wer kann mir ... …
- … Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! …
- … Abschlussdatum 28.06.2008 / Zuteilung ca. 2017 / Zinssatz 6,35 % …
- … Oder wenn das Vorausdarlehen ausläuft, der Bausparvertrag bespart ist und die Zuteilung erreicht wird. In 2017 - …
- … dann das Darlehen von Ihnen umgeschuldet werden. Direkt ab Zuteilung des Bausparvertrages können Sie umschulden und nicht 3 Monate später. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zinssatz, Bausparvertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zinssatz, Bausparvertrag" oder verwandten Themen zu finden.