Hallo,
ich habe eine ETW gekauft. Der KP wird laut Notarvertrag zum 20.09.2010 fällig. Darlehenssumme ist 110 000 € (EKAbk. 65 000, Wert der ETW ca. 300 000).
Ich habe bereits eine Finanzierung für die 110 000 in der Tasche, da die Bank, welche die Immobilie zuvor finanziert hat, nun wieder finanziert und das Objekt somit auch kennt.
Mein Problem: Ich bin z.Z. noch Referendarin und werde zum 10.09.10 Beamtin auf Probe mit einem Gehalt von ca. 2500 netto. Die Bank wusste, dass die "richtige" Stelle erst ab 10.09.10 da ist und auch die "richtige" Bezahlung erst ab dann eintritt, der KP aber zum 20.09. fällig wird. Auf dieser Wissensgrundlage wurde der Darlehensvertrag besprochen und unterzeichnet.
Nun habe ich diese "Auszahlungsaufträge" ausgefüllt und was kam zurück - "Ohne Einstellungsnachweis UND Gehaltsnachweis KEINE Darlehensauszahlung".
Den Einstellungsnachweis kann ich mit meiner Ernennungsurkunde (diese Urkunde bzw. das Einstellungsprozedere im Beamtentum überfordert meine Bank sowieso gänzlich) am 10.09. bringen. Aber die LBV zahlt mein erstes Gehalt nicht vor dem 30.09.10 aus ... die haben immer eine Anlaufzeit von ca. 3-4 Wochen. Soll heißen, ich habe bis zum 20.09. mit 200 %iger Sicherheit keinen Gehaltsnachweis.
Was soll ich nun tun? Der KP ist fällig und ich habe nicht genügend Geld. Ich frage mich, warum ich dem Bankmensch das x Mal erkläre, wenn die Sachbearbeiterin dann einfach sagt "Nein, machen wir nicht so".
Antwort wäre nett, denn ich schlafe schon seit Tage nicht mehr.
LG Lavi
Bank verweigert Darlehensauszahlung - Was tun?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bank verweigert Darlehensauszahlung - Was tun?
-
Ruhig bleiben,
das wird schon werden.
1. Andere Bank suchen wäre wohl das Beste. Geht aber vermutlich nicht, weil Vertrag unterzeichnet und diese Teminfragen sicher nur mündlich abgesprochen wurden
2. Termin mit Leiter der Kreditabteilung, Sachbearbeiter lieben es, wenn sie sich auf Vorschriften berufen könne ohne selbst nachdenken und entscheiden zu müssen
3. Die Bank will nur mehr Geld (wäre mehr als dreist, wenn's die Hausbank ist), nach einmonatiger (!?) Zwischenfinanzierung fragen, das geht dann (zu unverschämten Zinsen) sicher
4. Bei LBV anfragen, ob am 10.09. sofort eine Bescheinigung (speziell für die Bank, nicht der normale "Lohnzettel") ausgestellt werden kann (am besten jetzt schon vorbereiten), die bei Vorlage der Ernennung gleich losgeschickt wird. Auch das wird vermutlich "Verwaltungsgebühr" o.ä. kosten ...
Viel Erfolg
VLeue -
Hallo Lavi, entweder du hast eine Finanzierungszusage, sprich ...
Hallo Lavi,
entweder du hast eine Finanzierungszusage, sprich einen Darlehensvertrag unterschrieben, der von der Bank Aufgrund deines Einkommensverhältnisses vor der "Beamtenzeit" akzeptiert wurde, oder du hast nur eine unverbindliche Zusage des Bankmitarbeiters.
Im ersten Fall spielt es keine Rolle, wie sich dein Gehalt entwickelt, da jede Bank Aufgrund deiner vergangenen Einkommensverhältnisse eine Bewilligung erteilt (und nicht auf Basis zukünftiger Einkommen entscheidet).
Falls zweiter Fall zutreffend ist, so hast du zwar ein Problem, was jedoch nicht unlösbar, ich würde sogar behaupten, von Vorteil ist.
Ich habe zwar noch nicht gehört und auch noch nicht erlebt, dass eine Bank unter der Auflage des Nachweises eines zukünftigen Arbeitsvertrages bzw. Einkommensnachweises eine Darlehensbewilligung erteilt, aber falls dies so sein sollte, gehe ich davon aus, dass dir gleichfalls ein Kündigungsrecht zusteht. Und zwar in dem Moment, wo sich die Bank weigert, dass Darlehen Aufgrund deiner aktuellen Situation auszuzahlen.
Falls Interesse, melde dich bei mir. In einem persönlichen Gespräch lässt sich dieser Sachverhalt sicherlich besser darstellen.
info@fvf-makler.de
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bank, Darlehensauszahlung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12665: Bank verweigert Darlehensauszahlung - Was tun?
- … Bank verweigert Darlehensauszahlung - Was tun? …
- … Ich habe bereits eine Finanzierung für die 110 000 in der Tasche, da die Bank, welche die Immobilie zuvor finanziert hat, nun wieder finanziert …
- … Beamtin auf Probe mit einem Gehalt von ca. 2500 netto. Die Bank wusste, dass die richtige Stelle erst ab 10.09.10 da ist und …
- … ausgefüllt und was kam zurück - Ohne Einstellungsnachweis UND Gehaltsnachweis KEINE Darlehensauszahlung . …
- … das Einstellungsprozedere im Beamtentum überfordert meine Bank sowieso gänzlich) am 10.09. bringen. Aber die LBV zahlt mein erstes Gehalt nicht vor dem 30.09.10 aus ... die haben immer eine Anlaufzeit von ca. 3-4 Wochen. Soll heißen, ich habe bis zum 20.09. mit 200 %iger Sicherheit keinen Gehaltsnachweis. …
- … Was soll ich nun tun? Der KP ist fällig und ich habe nicht genügend Geld. Ich frage mich, warum ich dem Bankmensch das x Mal erkläre, wenn die Sachbearbeiterin dann einfach …
- … 1. Andere Bank suchen wäre wohl das Beste. Geht aber vermutlich nicht, weil Vertrag …
- … 3. Die Bank will nur mehr Geld (wäre mehr als dreist, wenn's die …
- … Hausbank ist), nach einmonatiger (!?) Zwischenfinanzierung fragen, das geht dann (zu unverschämten Zinsen) sicher …
- … 4. Bei LBV anfragen, ob am 10.09. sofort eine Bescheinigung (speziell für die Bank, nicht der normale Lohnzettel ) ausgestellt werden kann (am …
- … du hast eine Finanzierungszusage, sprich einen Darlehensvertrag unterschrieben, der von der Bank Aufgrund deines Einkommensverhältnisses vor der Beamtenzeit akzeptiert wurde, oder du hast …
- … nur eine unverbindliche Zusage des Bankmitarbeiters. …
- … Im ersten Fall spielt es keine Rolle, wie sich dein Gehalt entwickelt, da jede Bank Aufgrund deiner vergangenen Einkommensverhältnisse eine Bewilligung erteilt (und nicht auf …
- … zwar noch nicht gehört und auch noch nicht erlebt, dass eine Bank unter der Auflage des Nachweises eines zukünftigen Arbeitsvertrages bzw. Einkommensnachweises eine …
- … ein Kündigungsrecht zusteht. Und zwar in dem Moment, wo sich die Bank weigert, dass Darlehen Aufgrund deiner aktuellen Situation auszuzahlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! Wer kann mir ...
- … Grund der Kündigung: möchte die vermietete ETW mit einen Normalen Bankdarlehen finanzieren und die derzeitigen günstigen Zinssätze für min. 10 Jahre …
- … Darlehen von Ihnen als Kunden gekündigt werden. Nur mit Zustimmung der Bank vorher möglich. …
- … Jedoch Tipp von mir: Schreiben Sie doch die Bank qualifiziert an. Manche Banken lassen ihre Kunden auch vorher gegen …
- … ich hier mit einem qualifizierten Schreiben. Entscheidung liegt nur bei der Bank. …
- … Ich beschreibe in Stichworten. Sie beantragen eine Nachfinanzierung bei Ihrer bisherigen Bank. Lehnt diese ab, dann kann ALLES umgeschuldet werden. …
- … dass dann damals alles ausgezahlt ist. An dem Tag der vollständigen Darlehensauszahlung, dann rechnen Sie 10 Jahre und 6 Monate in die Zukunft …
- … und können so schriftlich gg. der Bank kündigen. …
- … Die Bank teilt Ihnen dann die Restschuld mit. …
- … Bei vorzeitiger Rückzahlung innerhalb der Zinsfestschreibung wird die Bank sicherlich eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. …
- … - da der Vertrag noch nicht zugeteilt ist - wird die Bank Ihnen sicherlich auch eine Gebühr berechnen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kündigung des Baufinanzierung durch Bank wegen Umzug
- … Kündigung des Baufinanzierung durch Bank wegen Umzug …
- … Person beantragt Baufinanzierung für eine 1-Zimmer-Wohnung um diese zu bewohnen. Finanzierung wird bewilligt und die Wohnung gekauft. Darlehen wird ausbezahlt. Plötzlich ändern sich die Familienverhältnisse (z.B. Schwangeschaft) oder anderes (besserer Job usw.) und der Umzug in die neu erworbene Wohnung findet nicht mehr statt. Dies wird der Bank mitgeteilt. Die Bank besteht auf den Wohnsitzwechsel in die neue …
- … Frage: Kommt die Bank damit durch? …
- … nach Darlehensauszahlung interessiert es die wenigsten Banken, wo Sie wohnen. Noch weniger …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung in Frankreich?
- … Eine große französische Bank wirbt derzeit damit, dass sie auch Baufinanzierungen in grenznahen Regionen in …
- … keine Bereitstellungszinsen gibt, Teilauszahlungen nichts kosten, auf einen beliebigen Teil der Darlehensauszahlung verzichtet werden kann und Sondertilgungen jederzeit bis zu 100 % der Restschuld …
- … Ratenüberweisung von einem deutschen Konto werden auch keine Gebühren verlangt. Die Bank sagt, dass sie in Deutschland vom BAFIN zugelassen ist. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auszahlung und Baufortschritt
- … bei unserem Neubau ist die Darlehensauszahlung wie üblich an den Baufortschritt gekoppelt. In der Finanzierung sind gewisse …
- … Behält die Bank das Geld solange ein und ich muss Bereitstellungszinsen zahlen oder bekomme …
- … Eigenleistungen sind Eigenkapital und werden nicht von der Bank finanziert …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abtretungserklärung
- … Die <Bank> wird hiermit unwiderruflich beauftragt, den abgetretenen Darlehensbetrages nur an <Firma> …
- … Der Auszahlungsauftrag gilt hiermit gegenüber der <Bank> als erteilt, eines weiteren Auszahlungsauftrages bedarf es insoweit nicht mehr. …
- … Wir <Bank>, stimmen der Abtretung des Auszahlungsanspruches zu. Rechte Dritter, die der Abtretung entgegenstehen oder dem Anspruch der <Firma> vorgesehen, sind uns nicht bekannt. …
- … Die Auszahlungsvoraussetzungen sind bis auf den nachgewiesenen Baufortschritt bereits jetzt gegeben. Insbesondere bestätigen wir die Auszahlungsvoraussetzung zur Darlehensauszahlung in Form der bereits erfolgten Grundbuchlichen Sicherstellung. Diese ist durch …
- … Was sagt denn Ihre Hausbank dazu? …
- … gar nicht so unüblich. Es gibt wohl noch die Alternative einer Bankbürgschaft, nur leider lässt die Bank sich das gut bezahlen. …
- … Verbraucherzentrale von einer Abtretungserklärung abgeraten hat und wieder andere vor einer Bankbürgschaft warnen. …
- … Wenn der Bauherr eine Bankbürgschaft auf Zahlung erbringen soll, kostet die eben auch. …
- … Denn die Regelung bedeutet ja, dass Sie die Rechnungen an die Bank geben und diese direkt an den Bauunternehmer bezahlt. Sie haben damit …
- … ohne Weiteres nicht mehr die Möglichkeit, den Einsatz der Bankmittel und Ihres Eigenkapitals zu steuern. Wozu das gut sein kann, siehe …
- … Unser Generalunternehmer wollte von uns lediglich einen Finanzierungsnachweis. Alle Zahlungen wurden über unser Konto ausgeführt. Die Bank wollte von uns keine Rechnung, sondern hat auf Anforderung von …
- … also ich finanziere über eine Bank mit Bürgschaftserklärung (dort kostet diese auch nichts - bei anderen 0,5 …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Steuer-Experten aufgepasst! Knifflige Frage!
- … natürlich auch auf den eigengenutzen Teil angerechnet bekommen (sowohl von der Bank als auch vom Finanzamt). Dies war bisher möglich. Laut Steuerberater hat …
- … z.B. der Darlehenszinsen nur noch möglich wenn die Rechnungen und damit Darlehensauszahlungen von getrennten Konten für eigengenutzen und vermieteten Teil bezahlt werden. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bürgschaft oder Abtretung?
- … Wir sollen von der Bank eine Zahlungsbestätigung unterschreiben lassen. Die Fertighausfirma sagt, es handle sich hierbei …
- … um eine Abtretung und das würde nicht viel kosten. Die Bank sagt aber, es handle sich um eine Bürgschaft und das kostet 1 % der Summe, um die es dabei geht. Ist denn das Auslegungssache? Wo ist denn nun der Unterschied zwischen einer Abtretung und einer Bürgschaft? …
- … Es handelt sich wahrscheinlich um eine Finanzierungsbestätigung auf erste Anforderung. Dafür ist eine Aval-Provision fällig. Die Gebühren sind - je nach Bank - recht unterschiedlich. 1 % ist eine mittlere Gebühr. …
- … die Banken eine - dem Sinne nach ähnliche Bestätigung - ohne zusätzliche Gebühren aus. Diese Erklärung besagt, dass die zur Zahlung benötigten Mittel vorhanden und zur Zahlung verwendet werden. …
- … eine solche Bürgschaft nicht ohne einen Anwalt auch wenn die Bank das immer so macht, dazu gibt es zu viele Fallstricke, …
- … in dem Schreiben steht kein Wort von Bürgschaft. Die Bank legt das aber so aus. Es steht drin, dass dem Auftraggeber …
- … Außerdem gibt es einen Absatz Abtretung , wobei wir die Bank unwiderruflich anweisen, den Betrag an den genannten Empfänger zu überweisen. Gleichzeitig …
- … treten wir damit unseren Anspruch auf Darlehensauszahlung in der bestätigten Höhe unwiderruflich an diese Firm ab. …
- … Die Fertighausfirma akzeptiert die von der Bank angebotene Formulierung nicht (die ist ja das Papier nicht Wert …
- … in dem Schreiben steht kein Wort von Bürgschaft. Die Bank legt das aber so aus. Es steht drin, dass dem Auftraggeber …
- … Außerdem gibt es einen Absatz Abtretung , wobei wir die Bank unwiderruflich anweisen, den Betrag an den genannten Empfänger zu überweisen. Gleichzeitig …
- … treten wir damit unseren Anspruch auf Darlehensauszahlung in der bestätigten Höhe unwiderruflich an diese Firm ab. …
- … Die Fertighausfirma akzeptiert die von der Bank angebotene Formulierung nicht (die ist ja das Papier nicht Wert …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie spart/finanziert man am besten für ein Haus?
- … mal das Haus durch: z.B. Haus kostet 200 k d.h. die Bank will eine Eigenbeteiligung von ca. 50 k sehen. Sie sparen momentan …
- … das Problem vieler bankangestellten (anwesende ausgenommen, das weiß ich nicht) ist, sie haben keine …
- … Ahnung von Fonds. in vielen Gesprächen mit bankern schauderte es mir, weil sie wirklich grundsätzliches nicht wussten. …
- … eine Fondsfinanzierung macht nur Sinn, wenn die Rendite des Fonds höher ist als der bezahlte zins an die Bank, sonst kann man das vergessen. …
- … gleiche soße, zahle viel, bekomme wenig. die Risikoprüfung folgt erst bei Darlehensauszahlung, d.h. man weiß nicht mal ob man das Darlehen bekommt. die …
- … Art auch immer, ist einfach betrug am Kunden, die sich die Bank teuer bezahlen lässt. …
- … Das die Bank mehr Geld bekommt (nämlich die tatsächlichen Mehrkosten 66500,- ), geht ja …
- … auch aus Sicht der Bank betrachten, die bekommt bei der Finanzierung über Fonds natürlich mehr Geld. …
- … dann mehr als 8,5 % erwirtschaften bereicherst du endlich nicht nur die Bank, sondern auch dich selbst. …
- … man jeweils die gleichen Beträge ein, da interessiert weniger was die Bank mehr an Zinseinnahmen bekommt, im Gegenteil bei Variante 3 habe ich …
- … Entweder an der Börse, mit hohen Zinseinnahmen für die Bank und der Chance/Risiko auf Kursgewinne positiv/negativ für den Bauherrn, …
- … Konventionell, geingere Zinsen für die Bank kein Risiko, aber auch keine Chance für den Bauherrn. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Volle Darlehensauszahlung erst nach Rechnungsvorlage
- … Volle Darlehensauszahlung erst nach Rechnungsvorlage …
- … Wir sind gerade beim Hauskauf (Altbau) und finanzieren über die BHW. Die Darlehenssumme beträgt 100.000 , Eigenkapital gibt es auch. Der Kaufpreis beträgt 110.000 . Nun zahlt die Bank zunächst nur 88.000 aus, den Rest erst Vorlage von Rechnungen …
- … habe ich von meiner Bank (Sparkasse ) bekommen ohne Rechnung! (Trotz langjähriger Kunde und 30 % Eigenkapital …
- … denen fast anlegen wollen - aber ich habe's dann lassen (Banken haben glaube ich guten Anwälte ...) Aber die ganze Finanzierung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bank, Darlehensauszahlung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bank, Darlehensauszahlung" oder verwandten Themen zu finden.